Seite wählen

Dortmund, August 2001. SuperOffice ASA,
international agierender Anbieter von CRM- und Portal-Lösungen
mit Hauptsitz in Oslo/Norwegen und deutscher Niederlassung in
Dortmund, zieht eine positive Bilanz des zweiten Quartals 2001.
Insgesamt hat der Konzern im abgelaufenen Vierteljahr 367 neue
Kunden gewonnen und 6.173 Lizenzen verkauft. Alleine in Deutschland
haben sich 50 Unternehmen für die Kundenmanagement-Lösung
entschieden, deren Besonderheit im extrem schnellen Return on
Investment (ROI) für die Anwender liegt. Der positive Trend
des zweiten Quartals lässt das erste Halbjahr 2001 bereits
annähernd im Plus abschließen. Angesichts der aktuellen
Geschäftsentwicklung ist schon jetzt absehbar, dass
SuperOffice sowohl auf Konzernebene als auch in Deutschland im
laufenden Bilanzjahr schwarze Zahlen schreiben wird.

Damit agiert der Konzern sowohl international als auch
insbesondere auf dem deutschen Markt äußerst erfolgreich
gegen den allgemeinen Negativ-Trend der CRM-Branche. Zielgruppe
bleiben weiterhin kleine und mittelständische Unternehmen;
daneben konnte SuperOffice seit der Einführung von SuperOffice
CRM 5 Ende letzten Jahres aber auch einige internationale
Großunternehmen mit bis zu 500 Anwendern als Kunden
gewinnen.

Umsatzzahlen im Detail
Das zweite Quartal 2001 war – wie bereits das erste
Vierteljahr – geprägt durch umfangreiche Maßnahmen
zur Kostenreduzierung, besonders in den norwegischen und
schwedischen Niederlassungen. Von April bis Juni 2001 fand eine
Erhöhung der Umsätze von knapp 13,4 Millionen Mark (alle
Angaben entsprechen dem Wechselkurs von einer Mark zu 4,12
norwegischen Kronen) im ersten auf runde 14 Millionen Mark im
zweiten Quartal statt. Diese vielversprechende Entwicklung ging
einher mit einer deutlichen Verstärkung des indirekten
Vertriebskanals, über den SuperOffice 34 Prozent aller
Lizenzumsätze erwirtschaftet hat; im ersten Quartal waren es
lediglich 22 Prozent.

Im Verhältnis zum vergleichbaren Zeitraum des Vorjahres mit
knapp 26,7 Millionen Mark sind die Gesamtumsatzzahlen des ersten
Halbjahres 2001 mit annähernd 27,4 Millionen Mark leicht
gestiegen; gleichzeitig lag jedoch der Verlust vor Steuern bei ca.
145.600 Mark (im Vorjahr war es noch ein Gewinn von ca. 121.300
Mark). Dies hängt mit gezielten Investitionen zusammen –
beispielsweise in den Bereichen Entwicklung und Marketing – sowie
mit der Eröffnung einer Niederlassung in Japan. Für das
gesamte erste Halbjahr 2001 fand eine detaillierte Auswertung der
Umsätze statt. Diese schlüsselt sich wie folgt auf:

  • Lizenz-Umsätze gesamt: 10,65 Millionen Mark
    • davon direkt umgesetzt: 7,63 Millionen Mark
    • davon indirekt umgesetzt: 3,02 Millionen Mark
  • Wartung: 7,45 Millionen Mark
  • Service (Consulting/Training): 8,18 Millionen Mark
  • Sonstige Umsätze: 1,09 Millionen Mark

Interne Umstrukturierungen bei Personal und Unternehmen
Obwohl SuperOffice noch einige Potenziale für die weitere
Steigerung des Umsatzes ausschöpen kann, verläuft die
Entwicklung in den einzelnen Tochtergesellschaften und hier
insbesondere in Deutschland bereits heute bemerkenswert positiv.
Zum 1. August 2001 hat sich die deutsche SuperOffice GmbH mit
Manfred Kaftan einen neuen Geschäftsführer ins Boot
geholt, der neben einer weitreichenden Marktkenntnis insbesondere
umfangreiche vertriebliche Erfahrungen in seine neue Tätigkeit
mit einbringt. „Viele deutsche Unternehmen entscheiden sich
für SuperOffice, weil wir auf der Grundlage einer soliden
Geschäftspolitik eine CRM-Lösung anbieten, die in
kürzester Zeit eingeführt ist und sich äußerst
schnell bezahlt macht“, bringt Manfred Kaftan den
Marktvorteil seines Unternehmens auf den Punkt.

Hintergrundinformationen
SuperOffice ASA wurde 1990 in Oslo, Norwegen, gegründet und
besitzt heute hundertprozentige Tochtergesellschaften in Norwegen,
Schweden, Dänemark, den Niederlanden, Deutschland sowie
Distributoren in USA, Japan, Großbritannien, Spanien und
Tschechien. Seit 1997 ist SuperOffice an der Börse in Oslo
notiert. Das Unternehmen beschäftigt ca. 270 Mitarbeiter in
Europa und betreut über 22.000 Unternehmenskunden. Die
SuperOffice GmbH mit Sitz in Dortmund wurde 1994 als
Vertriebgesellschaft der norwegischen SuperOffice ASA
gegründet. Derzeit beschäftigt das Unternehmen 23
Mitarbeiter und betreut über 900 Kunden in Deutschland,
Österreich und der Schweiz. Die SuperOffice CRM-Produkte
zeichnen sich nach Einschätzung von Kennern des CRM-Marktes
und Software-Experten insbesondere durch ein umfassendes
Funktionalitätsspektrum sowie eine einfache Bedienung aus. Sie
sind ideal geeignet für Organisationen mit 15 bis 250
Mitarbeitern im Kundenkontakt und gewährleisten neben einem
sehr guten Preis-/Leistungsverhältnis eine kurze
Implementierungszeit.

Weitere Informationen: http://www.superoffice.com