Seite wählen

Hasso Plattner ist der letzte aus der
Gründerriege des Walldorfer Softwarekonzerns SAP, der noch
aktiv im Unternehmen tätig ist. Er ist einer von zwei
Sprechern des Vorstands und verantwortet die Strategie, das
Marketing sowie die Entwicklung der Software in den Bereichen
Fertigung und Dienstleistung.

Nachdem sich Plattner noch vor zwei Jahren heftigen
Vorwürfen ausgesetzt sah, er und damit auch die SAP verpasse
das Internet-Zeitalter, gilt der zuweilen recht launische Manager
heute als Visionär in und außerhalb der SAP.

Plattner wurde am 21. Januar 1944 als Sohn eines Arztes und
einer Lehrerin in Berlin geboren. Nach der Schule studierte er
Nachrichtentechnik in Karlsruhe und wurde 1968 Diplomingenieur. Er
begann seine berufliche Laufbahn bei IBM in Mannheim.

1972 gründete er zusammen mit drei weiteren IBM-Kollegen
die SAP. Plattner gehören rund 12 % der SAP-Anteile. Sein
Aktienbesitz hat zurzeit einen Wert von rund 6 Mrd. Euro. Einen
Teil seines Vermögens investiert er in den IT-Nachwuchs. Er
hat deshalb für rund 50 Millionen Euro in Potsdam das
Hasso-Plattner-Institut gegründet. Plattner lebt von seiner
Frau getrennt und hat zwei Töchter.