Frankfurt, 11. Juni 2007 +++ Die update
ICCH GmbH, das International Competence Center Healthcare der
update software AG, veranstaltet am 28.06.2007 in Germering bei
München einen Workshop zum Thema „100 Tage
Gesundheitsreform – Glücksfall, Reinfall oder
Notfall?“. Die update software AG mit Stammsitz in Wien ist
ein führender CRM-Hersteller in Europa, der seine
CRM-Kompetenzen im Bereich Pharma und Healthcare im ICCH in
München gebündelt hat. Der Workshop richtet sich an
Verantwortliche aus Marketing, Vertrieb und IT der pharmazeutischen
Industrie. Hochkarätige Experten aus der Pharmaindustrie
diskutieren mit den Teilnehmern Herausforderungen und Strategien,
die sich durch die Neuregelungen des GKV-WSG für den
Pharmavertrieb ergeben.
Informationen und Anmeldung unter www.update.com/gesundheitsreform.
Thomas Deutschmann, CEO der update software AG, wird den
Workshop mit seinem Vortrag „Sind Ihre (Kunden-)Beziehungen
geklärt?“ eröffnen. Danach fragt
Unternehmensberater Gerd Bögel: „Wie erreichen Sie Ihre
Ziele: Blindflug oder Gleitflug?“. Stefan Langthaler, Head of
Business Systems der Actavis GmbH, stellt anschließend seinen
Praxisbericht über eine CRM-Einführung vor und David
Nalbant, Project Manager der update ICCH GmbH, erläutert die
„Chancen eines effizienten Arzt- bzw. Kundenmanagements trotz
WSG“. Später referiert Hanno Wolfram, Country Principle
von IMS Health in Frankfurt, zur Frage „Das tradierte
Vertriebsmodell auf dem Prüfstand?“ und Dr. med. Stephan
Wallmeyer, Geschäftsführer der Wallmeyer GmbH,
schließt den Workshop mit seinem Vortrag „Wenn sonst
nichts mehr geht: Praxisorientiertes Reanimations- und
Notfallseminar“.
update verfolgt seit langem eine Strategie der konsequenten
Branchenfokussierung, und so gibt es das CRM-System update.seven in
einer speziellen Version, die eigens auf die Bedürfnisse im
Pharma- und Healthcare-Markt zugeschnitten ist. Und dank des
dynamischen Datenmodells von update.seven sind die Spezialisten des
update ICCH in der Lage, sehr schnell auf veränderte
Bedingungen im Pharma- und Healthcare-Markt reagieren zu
können – wie etwa auf das GKV-WSG. Durch das am 1. April
2007 in Kraft getretene Wettbewerbsstärkungsgesetz für
die gesetzlichen Krankenversicherungen werden sich die tradierten
Vertriebswege stark ändern. Neue Zielgruppen wie erstmals auch
die gesetzlichen Krankenkassen rücken dagegen in den
vertrieblichen Focus der Pharmahersteller. Dadurch wird der
Vertrieb von Kassenmedikamenten so komplex, dass Investitionen in
geeignete CRM-Systeme für Arzneimittelhersteller immer
unverzichtbarer werden.
Über die update software AG
Die update software AG wurde 1988 in Wien gegründet und ist
mit mehr als 260 Mitarbeitern und einem Umsatz von 23,4 Millionen
Euro im Jahr 2006 der führende europäische Anbieter von
Premium-CRM-Lösungen. Die update software AG ist an der
Deutschen Börse in Frankfurt am Main notiert. Die Produkte von
update werden heute bei über 1.300 Unternehmen von mehr als
150.000 Anwendern eingesetzt. Zu den update Kunden zählen
unter anderem 3M, American Express Bank und Finanzmanagement,
Anzeigenabteilung der Zeitungsgruppe BILD, AstraZeneca, BAWAG
P.S.K., Canon, DuPont, ESTAG, Hassia Gruppe, UnicreditBank Hungary,
Landesbank Rheinland-Pfalz International S.A., LBS Nord,
MagnaSteyr, Pernod Ricard, ratiopharm, Sony Deutschland sowie die
Sparkassen Bremen, Hamburg und 200 weitere deutsche Sparkassen.
Strategische Partnerschaften unterhält update zu Unternehmen
wie Atos Origin, Hewlett Packard, Sensix oder Steria Mummert
Consulting.
Weitere Informationen unter:www.update.com