Ettlingen,April 2015 – Unter dem Motto ,,Die Zukunft wird spannend – auch für ihre Branche“ startet der Hersteller betriebswirtschaftlicher Software oxaion am 21. April eine bundesweite Roadshow. Ausgehend vom Stammsitz in Ettlingen folgen Termine in Nürnberg, Lüdenscheid und Hamburg. Für Interesse sorgen namhafte Gastreferenten: Erwartet werden spannende Beiträge zu Industrie 4.0, Mobilität, Cyberspionage in mittelständischen Unternehmen sowie Chancen und Potential des E-Commerce im B2B-Bereich.
Unternehmen setzen zunehmend auf mobile Lösungen, doch in welchen Bereichen werden diese sinnvoll angewendet und wo übersteigt der finanzielle Aufwand den betrieblichen Nutzen?
Im B2B-Online Geschäft werden jährlich rund 870 Milliarden umgesetzt – weit mehr als im Business-to-Consumer-Bereich. Studien zeigen: Webshops sind auch für Geschäftskunden attraktiv – bloß wie lässt sich dieser Vertriebsweg optimal in die Unternehmenssoftware einbinden?
Trotz NSA-Affäre unterschätzen viele noch immer die wahren Ausmaße – Cyberspionage und Datendiebstahl betrifft vor allem den deutschen Mittelstand. Was sind die Tricks und wie können sich Unternehmen effektiv davor schützen?
Die Suche nach ,,Industrie 4.0″ ergibt bei Google fast 700.000 Treffer. Dennoch wissen nur wenige wirklich, was sich hinter der von der deutschen Bundesregierung subventionierten High-Tech-Strategie verbirgt. Welche Rolle spielen darin die ERP-Anbieter und wo liegen die Vorteile für die Prozessindustrie?
Spannende Themen für den Mittelstand
Diese und andere Fragen beantwortet der Ettlinger Softwarehersteller oxaion zusammen mit ausgewählten und hochkarätigen Fachexperten auf seiner diesjährigen Roadshow. Der Auftakt findet am 21. April in Ettlingen statt, danach folgen Veranstaltungen in Nürnberg (28.04), Lüdenscheid (06.05) und Hamburg (07.05.). ,,Im Rahmen unseres Zukunftsforums legen wir den Fokus gezielt auf die Ambitionen des Mittelstands und laden alle herzlich dazu ein, mit uns diese spannende Veranstaltungsreihe zu genießen“, erklärt oxaion-Vorstand Uwe Kutschenreiter. ,,Und wir freuen uns über jeden, der uns kennenlernen möchte oder einfach nur Lust und Interesse an zukunftsweisenden IT-Themen und Trends hat.“
Roadshow mit visionärem Touch
Gespannt sein dürfen die Zuhörer beispielsweise auf den Vortrag von Volker Schnittler, Leiter des Fachbereichs kaufmännische Unternehmenssoftware beim Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA), der in ,,Industrie 4.0 – Zukunft oder Traum?“ explizit die Chancen und Perspektiven des deutschen Mittelstands erörtert.
Mit IT-Forensiker Karsten Zimmer konnte eine weitere interessante Persönlichkeit gewonnen werden. Der Fachmann für Datensicherheit und Cyberkriminalität berät unter anderem die Staatsanwaltschaft und hatte bereits zahlreiche Fernsehauftritte. Vor dem Auditorium wird er anekdotenreich über Datenklau in kleinen und mittelständischen Unternehmen referieren – Tipps und Präventionsmaßnahmen inklusive.
Mit ,,Chancen im eCommerce – Vertriebsprozesse optimieren“ liefert indes Autor, Internet-Profi und Marketing Berater Dr. Erwin Lammenett einen wichtigen Beitrag aus der aktuellen Unternehmenspraxis. Hervorgehoben wird dabei das Potential von Online-Webshops auf Open Source-Basis und wie sich diese für den Geschäftskundenbereich optimieren lassen.
ERP-Komplettsoftware für komplexe Branchenansprüche
Wie sich hingegen Unternehmensprozesse nachhaltig optimieren lassen, veranschaulicht der ERP-Hersteller anhand der eigenen Software. ,,Natürlich geben wir den Besuchern auch Gelegenheit, unsere ERP-Lösung kennenzulernen“, so oxaion-Vorstand Uwe Kutschenreiter, der auf der Roadshow über Sinn und Unsinn von Mobilitätslösungen referieren wird. ,,Wir decken damit nicht nur die klassischen Bereiche wie Warenwirtschaft, Produktion und Vertrieb ab, sondern bieten beispielsweise ein integriertes Service- und Projektmanagement, mit dem sich auch Mietgeräte optimal verwalten lassen.“
Ein Besuch dürfte sich hingegen auch für die zahlreichen Bestandskunden lohnen: Mit einem voll integrierten Dokumenten-Management-System und einer rundum erneuerten Systemoberfläche brachte der ERP-Hersteller jüngst einige entscheidende Neuerungen auf den Markt. ,,Unsere Systemoberfläche berücksichtigt mittlerweile das moderne Nutzerverhalten, das sich maßgeblich an Tablets, Smartphones und Social-Media-Inhalten orientiert“, erläutert Vorstand Uwe Kutschenreiter. ,,Tätigkeitsorientierte Inhalte lassen sich jetzt flexibel hinzufügen – daneben bieten wir Schnellzugriffe und intelligente Verknüpfungen, mit denen sich die täglichen Arbeitsziele schneller erreichen lassen.“
Interessierte können sich ab sofort kostenlos auf der oxaion-Homepage anmelden. Dort befinden sich auch eine Liste mit allen Terminen sowie eine detaillierte Agenda. Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldung und Infos unter: Weitere Infos unter: http://www.oxaion.de/roadshow.php
Die Termine im Überblick:
Roadshow Ettlingen
Dienstag 21.04.2015
Schulungszentrum oxaion / Eisenstockstr. 16 / Raum Rhein
Roadshow Nürnberg
Dienstag 28.04.2015
Tagung im Herzogs Park / Beethovenstr. 6 / 91074 Herzogenaurach
Roadshow Lüdenscheid
Mittwoch 06.05.2015 Tagung im Schloss Hotel Holzrichter / Hohenlimburger Str. 15 /
58769 Nachrodt Wiblingwerde
Roadshow Hamburg
Donnerstag 07.05.2015
Niederlassung oxaion / Schlossstraße 8e / 22041 Hamburg
Hintergrund:
Die oxaion ag aus Ettlingen bei Karlsruhe zählt zu den führenden deutschen Anbietern betriebswirtschaftlicher Komplettsoftware für den Mittelstand. Jahrzehntelange Branchenerfahrung zeichnet das Unternehmen darüber hinaus als kompetenten Beratungspartner aus. In den Programmen der oxaion ag stecken mehr als 30 Jahre Entwicklungserfahrung. Mit ihrer Software richten sich die Ettlinger an mittelständische Unternehmen in Industrie und Großhandel. Neben den klassischen ERP-Modulen wie Warenwirtschaft, Vertrieb und Produktion decken die Lösungen der oxaion ag eine Vielzahl weiterer Themen ab, wie beispielsweise ein voll integriertes Projekt- und Servicemanagement, ein Dokumenten-Management-System bis hin zu einem integrierten CRM-System (IRM). Die Software ist international ausgerichtet und steht in zahlreichen Sprach- und Länderversionen zur Verfügung.