Seite wählen

16.04.2015- Wie zufrieden sind Anwender mit ihrer CRM-Software? Welchen Nutzen bringt ihnen die CRM-Unterstützung? Wie entwickeln sich CRM-Einsatz und -Markt? Trovarit AG, Schwetz Consulting und FIR e.V. an der RWTH Aachen laden nach 2014 zum zweiten Mal zum großen Erfahrungsaustausch.

In der ersten Runde zeigten sich die Anwender insgesamt recht zufrieden mit ihren Lösungen, im Detail zeigten sich durchaus aber auch wichtige Optimierungspotenziale: Als größte Herausforderungen wurden z.B. die Performance (System läuft langsam, hohe Antwortzeiten) und die mangelnde Bedienerfreundlichkeit genannt.

Anwender dürfen Ihre CRM-Lösung benoten

Anwender von CRM-Lösungen sind bis Ende Juni aufgerufen, der von ihnen eingesetzten Software und dem Service des Software-Lieferanten ein Zeugnis auszustellen. Noten werden u.a. wieder für Ergonomie, Preis-/Leistungsverhältnis oder die Anpassbarkeit des Systems in Bezug auf Formulare, Reports, Auswertungen vergeben. Im Hinblick auf den CRM-Anbieter wird z.B. nach der Zufriedenheit mit der Hotline, dem Schulungsangebot oder dem Support bei Updates und Release-Wechseln gefragt.

Die Bearbeitung des Online-Fragebogens nimmt ca. 15 Minuten in Anspruch.

Als Dankeschön für die Unterstützung erhalten alle Teilnehmer im August das Management Summary mit den wichtigsten Ergebnissen sowie das detaillierte Zufriedenheitsprofil ihrer CRM-Lösung kostenlos zur Verfügung gestellt.

Weitere Informationen und Teilnahme: www.trovarit.com/crm-praxis