Seite wählen

 von Santiago Campillo-Lundbeck

14.08.2016- Der direkte Bezug zum Aldi-Süd-Sortiment ist Teil der Strategie, bestätigt Marketingleiterin Sandra-Sibylle Schoofs: „Als Lebensmitteleinzelhändler tragen wir für die Gesundheit unserer Kunden eine besondere Verantwortung. Zusätzlich zu einer ausgewogenen Ernährung, die wir mit unseren qualitativ hochwertigen Lebensmitteln ermöglichen, möchten wir unsere Kunden dabei unterstützen, sich vom Alltagsstress in unserer komplexen Welt zu befreien und das eigene Wohlbefinden mal wieder in den Blick zu nehmen.“

Doch der eigentliche USP des neuen Auftritts, bei dem Aldi Süd seine Markenpräsentation auffallend dezent gestaltet, ist das Potenzial, langfristig eine eigene Kunden-Community mit entsprechend umfangreichen Nutzerdaten aufzubauen. Interessierte User können sich hier kostenlos registrieren und ein persönliches Wunschziel wie Muskelaufbau, Entspannung, gesunde Ernährung oder Gewichtsreduktion auswählen. Danach wird über einen Fragebogen zunächst das aktuelle Verhalten des Nutzers in Bezug auf das ausgewählte Ziel ermittelt. In regelmäßigen Abständen gibt es dann persönliche Tipps und Empfehlungen der Experten, die zur Zielerreichung beitragen können, etwa Fitnessvideos zum Muskelaufbau oder Rezeptideen zum Abnehmen. Nach etwa drei Monaten erhält der Nutzer einen Feedbackbogen, um den aktuellen Stand der Zielerreichung zu erfassen.

Kommt dieses Angebot gut an, hätte der Discounter eine Datenbank voller detaillierter Konsumenteninformationen, die sich sowohl zur Optimierung der eigenen Sortimente als auch zum Aufbau einer Themen-Newsletter mit Sonderangeboten nutzen ließe. Aldi Süd ist derzeit nicht der einzige stationäre Händler, der an der Verfeinerung seiner Kundenbindungsmaßnahmen arbeitet. Wie seine Wettbewerber steht der Discounter dabei allerdings vor dem Problem, dass klassische Kundendaten, die einen schlichten Rabattvorteil versprechen, oft von ihren Inhabern nur sporadisch oder gar nicht genutzt werden. Media-Markt vesuchte dieses Dilemma damit zu lösen, indem es seinen Kundenclub vor allem über Unterhaltungsangebote profiliert. Gelingt es Aldi Süd nun sein Wellness-Portal zum Erfolg zu führen, dürfte mit weiteren thematisch definierten CRM-Programmen in der Handelsbranche zu rechnen sein.

Quelle:http://www.horizont.net