Seite wählen

Weinheim, 22. Oktober 2003 – Die
Freudenberg IT KG führt bei Vibracoustic die
Branchenlösung SAP for Automotive ein und baut das System von
Vibracoustic für alle europäischen Standorte aus. Zudem
konnte sich der IT-Dienstleister in einer Ausschreibung für
den Betrieb des kompletten SAP-Systems gegenüber namhaften
Anbietern behaupten. Das gab der IT-Dienstleister auf der Systems
2003 in München bekannt. Ziel von Vibracoustic ist es, eine
europaweit einheitliche Systemlandschaft mit nur einem einzigen
Mandanten mit den Landesgesellschaften als Buchungskreisen
einzuführen. Damit will Vibracoustic die Komplexität und
Kosten seiner bestehenden, heterogenen Systemlandschaft senken.

Nach dem Zusammenschluss der schwingungstechnischen Bereiche der
Unternehmensgruppe Freudenberg und der Phoenix AG im Jahr 2000
entschied sich Vibracoustic für die Einführung einer
investitionssicheren und einheitlichen SAP-Lösung mit
Produktivstart zum Jahresanfang 2001. Die dabei gewonnene
Erfahrung, zwei Unternehmen nach völlig einheitlichem Muster
parallel in einem zentralen System abzubilden, erleichtert es
derzeit, die ausländischen Vibracoustic-Standorte nach dem
gleichen Modell zu integrieren. Bisher ist das neue SAP-System in
den Niederlassungen in England, Polen und Tschechien sowie in der
Unternehmenszentrale in Deutschland live. Die Vorteile dieser
IT-Standardisierung liegen auf der Hand: In einem einheitlichen,
zentralen System zu arbeiten, reduziert deutlich die laufenden
Kosten und senkt die Einführungskosten an anderen Standorten,
da das Unternehmensbild deckungsgleich auf eine andere
Tochtergesellschaft übertragen werden kann. So sind
beispielsweise die Schulungsunterlagen nur einmal erstellt worden
und können an allen Standorten verwendet werden.
„Strukturelle Veränderungen im Unternehmen sind mit
vertretbarem Aufwand möglich. Auch Release-Wechsel verlaufen
in einem homogenen System ,geräuschlos’ und
kostengünstig“, erläutert Reinhard Falke, Leiter IT
bei Vibracoustic, weitere Vorteile einer homogenen
„Ein-System-Welt“.

Das SAP-System von Vibracoustic wird im Weinheimer Rechenzentrum
der Freudenberg IT betrieben. Das Rechenzentrum wurde im
Frühjahr 2003 einem Benchmarking unterworfen. In der
Ausschreibung setzte sich die Freudenberg IT gegen mehrere Anbieter
durch. Damit liegen neben den Beratungs- und Betreuungs- auch die
Rechenzentrumsleistungen in der Hand des IT-Dienstleisters. Dies
ermöglicht direkte Abstimmungsprozesse, geringere
Reibungsverluste und erhöht die Verfügbarkeit der
Daten.

Kurzprofil Vibracoustic
Vibracoustic ist der Technologieführer für
Schwingungstechnik im Automobil. Das Unternehmen entwickelt und
produziert schwingungstechnische Module und Komponenten in den
Geschäftsfeldern Antriebsstrang, Aggregatelager, Fahrwerk und
Federbein. Vibracoustic entstand in 2001 als Joint Venture der
Unternehmensgruppe Freudenberg und der Phoenix AG. Im
Geschäftsjahr 2002 erwirtschaftete Vibracoustic Europa mit
1.878 Mitarbeitern einen Umsatz von 384 Millionen Euro.

Kurzprofil Freudenberg IT
Die Freudenberg IT KG bietet mittelständischen Unternehmen
IT-Dienstleistungen – vor allem für die Branchen Handel
und Automotive. Das international tätige Systemhaus
implementiert, realisiert und betreibt IT-Systeme im SAP-Umfeld.
Zur Freudenberg IT KG gehört die ADICOM Informatik GmbH, das
führende IT-Systemhaus für ganzheitliches Management von
Ressourcen und Prozessketten – so genannten Manufacturing
Execution Systems (MES). Mit 360 Mitarbeitern an zwölf
Standorten in Europa und den USA erwirtschaftete das Unternehmen im
Geschäftsjahr 2002 einen Umsatz von über 50 Millionen
Euro. Die Freudenberg IT KG ist ein Tochterunternehmen der in
Weinheim (Baden) ansässigen Freudenberg-Unternehmensgruppe.
Das weltweit tätige Familienunternehmen beschäftigt
28.000 Mitarbeiter in 43 Ländern und erwirtschaftet einen
Umsatz von rund vier Milliarden Euro.