Muenchen, Juni 2002 – OLAP-basierende
Business-Intelligence-Loesungen sind aus dem heutigen
Geschaeftsalltag kaum noch wegzudenken. Sie bieten die
Moeglichkeit, die vorhandenen Kunden- und Marktdaten schnell und
zuverlaessig zu analysieren, zu gewichten und aus verschiedenen
Perspektiven wie Machbarkeit, Zeit und Profitabilitaet in
Was-waere-wenn-Szenarien darzustellen. Die Anforderungen an moderne
Analyse-System jedoch werden immer komplexer. Mit den Unternehmen
wachsen auch die zu verarbeitenden Datenmengen, vor allem in
Branchen, deren Kerngeschaeft die Kundenpflege-und bindung ist, wie
beispielsweise in der Telekommunikation oder dem Versandhandel.
Hinzu kommen vielschichtige IT-Strukturen innerhalb der
Unternehmen, die in die Analyse mit einfliessen muessen. Den
gesteigerten Anforderungen begegnet Applix mit der ab sofort
verfuegbaren Version 8 ihrer OLAP-Engine iTM1, die auf der
diesjaehrigen CeBIT erstmals vorgestellt wurde. Applix iTM1
ueberzeugt vor allem durch eine verbesserte Performance im Hinblick
auf die Verarbeitung groesserer Datenmengen und Verwendung
verschiedener Datenquellen.
Applix iTM1 wurde in der Version 8 nicht nur durch ein
ueberarbeitetes Benutzerinterface im TurboIntegrator und den
Prozessen bedienerfreundlicher gestaltet, sondern liefert auch eine
wesentlich bessere Performance als die Vorgaengerversion. Neben
einem geringeren Speicherbedarf ist es vor allem die hoehere
Geschwindigkeit, die auch in sehr komplexen Anwendungen ueberzeugt.
Anwender, die haeufig sehr grosse Datenmengen eingeben muessen,
werden durch die Moeglichkeit zu verzoegerten Updates ihre Arbeit
erheblich effektiver gestalten koennen. Dank dieser Funktion kann
der Anwender per Mausklick ankuendigen, dass eine groessere Menge
an Daten folgt und den Rechenprozess fuer die Dauer der Eingabe
unterbrechen. Erst nach Beendigung wird dieser erneut per Mausklick
gestartet. Da nicht nach jeder Eingabe eine Aktualisierung aller
Zahlen erfolgt und so Verzoegerungen vermieden werden, koennen
groessere Informationsmengen am Stueck und damit wesentlich
schneller eingegeben werden.
Die Version 8 von Applix iTM1 bietet darueber hinaus ein neues Tool
zur Optimierung der Dimensionsreihenfolge in den Wuerfeln. War es
bisher ausschlaggebend fuer die Performance, wie zu Beginn die
Dimensionsreihenfolge im Wuerfel festgelegt wurde, sorgt jetzt ein
Optimierungstool automatisch fuer die ideale Ordnung der
Dimensionen. Der Wuerfel muss nicht mehr jedesmal neu aufgebaut
werden, sollte man am Anfang eine unguenstige Anordnung gewaehlt
haben. Eine hoehere Flexibilitaet wurde beim Zugriff auf
verschiedene Datenquellen geschaffen. Applix iTM1 erlaubt in der
Version 8 einen Drill-Through zu anderen relationalen Systemen wie
z.B. dem ERP-System oder der Finanzbuchhaltung. Der Anwender muss
jetzt nicht mehr umstaendlich in diese Programme wechseln, wenn er
waehrend der Analyse zum Beispiel auf Extremwerte oder Abweichungen
stoesst, die er ueberpruefen will, die aber aus anderen Ebenen
herangezogen wurden. Er kann diese Werte direkt in iTM1
zurueckverfolgen.
Eine weitere Arbeitserleichterung und Zeitersparnis bringen die in
iTM1 V. 8 integrierten Standardberichte. Bisher mussten haeufig
benutzte Befehle wie z.B. „Zeige mir die Top 10-Kunden“ neu
erstellt werden. In iTM1 sind diese Views bereits vorgefertigt und
koennen schnell ausgewaehlt werden. Last but not least wurde in der
Version 8 von iTM1 durch einige weitere Funktionen die Entwicklung
komplexer OLAP-Modelle erleichtert. Die Version 8 von Applix iTM1
wird sowohl als 32- wie auch als 64-Bit Variante angeboten.
Ueber Applix
Applix Inc. mit Sitz in Westboro, Massachusetts, ist fuehrender
Anbieter von E-Business-Softwareloesungen in den Bereichen Customer
Relationship Management (CRM), CRM-Analyse und Business
Intelligence. 1993 wurde in Muenchen die deutsche Applix GmbH
gegruendet, die zugleich Sitz des European Headquarters ist.
Geschaeftsstellen der Applix GmbH befinden sich in Frankfurt und
Hannover. Darueber hinaus ist Applix mit weiteren europaeischen
Niederlassungen in der Schweiz, Grossbritannien und den
Niederlanden vertreten. In allen uebrigen europaeischen Laendern
ist Applix ueber leistungsstarke Distributoren und
Technologiepartner praesent. Applix entwickelt und vertreibt die
Loesungen Applix iEnterprise™ und Applix iTM1™. Zu den
internationalen Kunden von Applix gehoeren namhafte Unternehmen aus
den Bereichen IT und Telekommunikation, Medizin, Pharmazie,
Elektronik, Energieversorgung und Finanzwirtschaft.
Aktuelle Informationen ueber Unternehmen und Produkte sind im
World Wide Web unter www.applix.de oder www.applix.com abrufbar.