Seite wählen

Wien/Düsseldorf 7.12.2000 –
„RequestCenter“ der kalifornischen Celosis, Inc. deckt
den gesamten Kundenserviceprozess ab / Österreichischer
CRM-Anbieter peilt für neues Produkt Umsatzanteil von 15
Prozent an Ab sofort bietet update.com software AG, der
führende europäische Softwareanbieter für Customer
Relationship Management (Kundenbeziehungsmanagement) ein neues
Produkt unter dem Namen update.requestcenter an. Die Software
für Servicemanagement wurde von Celosis, Inc., dem
kalifornischen Hersteller von Workflowsystemen und mehr als 20
weiteren, mit zahlreichen Preisen ausgezeichneten
Softwareprodukten, entwickelt. update.requestcenter
unterstützt als e-Business-Plattform für die
serviceorientierten Bereiche erstmals den gesamten Serviceprozess
nach der Produktauslieferung und ergänzt das E-Procurement,
die Beschaffung über das Internet. update.com erwartet durch
die Ausweitung der Produktpalette für E-Services für 2001
einen zusätzlichen Umsatz von circa 4 Millionen Euro, der
ausschließlich über die Lizenzen erzielt werden
soll.

Mit E-Procurement wird heute der Prozess der Beschaffung von
Gütern erheblich beschleunigt, wodurch Unternehmen deutlich
Kosten einsparen können. Doch: Was nützt die Auslieferung
einer Ware innerhalb von 24 Stunden, wenn anschließend kein
Techniker oder Serviceteam da ist, um sie schnellstmöglichst
in Betrieb zu nehmen? Zweck von „RequestCenter“ ist die
Sicherstellung und Vereinfachung von Services, um die gekaufte Ware
zu transportieren, zu installieren, zu pflegen und zu warten.
Besonders bei großen Anlagen und komplexen Produkten wie etwa
Telekommunikationssystemen, Computern oder Fahrzeugen erfordert der
Service eine Vielzahl von Spezialisten. „RequestCenter“
ist die erste Software, die das personal- und kostenintensive
Service Management über das Internet umfassend plant,
koordiniert und steuert. Die systemunabhängige
E-Service-Software, die einfach in bestehende CRM- oder ERP-Systeme
integrieret werden kann, sorgt für Transparenz in allen
kundenbezogenen Bereichen und schafft gleichzeitig die Basis
für das Outsourcing von komplexen Serviceleistungen. Allein im
Bereich Facility Management erwarten die Marktforscher des
Outsourcing Institute einen Anstieg von 9 Milliarden Dollar in 2000
auf 23 Milliarden Dollar in 2001 für ausgelagerte
Serviceleistungen.

Mit update.requestcenter erweitert update.com seine
Produktpalette für Mobile Business. Das Servicepersonal kann
die Anwendung über einen Internet-Browser aufrufen und sich
Informationen auf dem Computer wie auf dem WAP-Handy anzeigen
lassen. Der Vertrag zwischen update.com und Celosis sieht vor, dass
die Lösung zunächst in Europa unter dem Namen
update.requestcenter angeboten wird. Update.requestcenter wird
integraler Bestandteil des update Produktportfolios. Im
Vertragsumfang enthalten sind die Sourcecode-Rechte, Schulung sowie
Softwareanpassung und –wartung. Von den Investitionen in
Höhe von 5,3 Millionen Euro werden 3,3 Millionen Euro in den
Jahren 2000 und 2001 als Investitionen in Forschung und Entwicklung
ausgewiesen.

update.com in Kürze
update.com software AG ist der führende europäische
Anbieter von Lösungen für das electronic Customer
Relationship Management (eCRM, Kundenbeziehungsmanagement) mit Sitz
in Wien. Seit der Gründung 1988 hat sich update.com auf die
Entwicklung und Vermarktung von Software zur Vertriebs- und
Marketingsteuerung in unterschiedlichen Branchen foku-siert. Das
Unternehmen bietet Branchenlösungen für die
Investitionsgüterindustrie, für Banken und
Versicherungen, Pharmaindustrie, Telekommunikation sowie für
die Konsumgüterindustrie und den Handel an. Mit dem
Kernprodukt marketing.manager verfügt update.com über
eine flexible Standardlösung, mit welcher Unternehmen ihre
Produktiviät in Marketing, Vertrieb und Kundendienst schnell,
einfach und mit geringem Risiko steigern können. Weltweit wird
der marketing.manager in über 450 Unternehmen mit rund 40.000
Endanwendern eingesetzt. Mit insgesamt 12 Niederlassungen in
Europa, Australien und den USA ist das Unternehmen international
vertreten.