Seite wählen

Wien, 16. November 2011- Die update software AG, der führende europäische Hersteller von Premium-CRM-Lösungen mit Stammsitz in Wien, hat die neueste Version seiner Branchen-CRM-Lösung für den spezifischen Bedarf von Life Sciences- Unternehmen vorgestellt. Die neue Version 4 der Branchenlösung ist ab sofort verfügbar. Ihre Basis ist das kürzlich releaste Service Pack 7 des zugrundeliegenden CRM-Systems von update. Seit Jahren konzentriert sich update mit seinen drei Competence Centern auf den CRM-Bedarf ausgesuchter Branchen: Das update Competence Center „Life Sciences International“ (LSI) betreut die Kunden aus den Bereichen Pharma, OTC und Medizintechnik mit einer CRM-Lösung, die schon im Standardumfang die wesentlichen Prozesse der Branche abdeckt und darum nach nur geringen Anpassungen besonders schnell produktiv wird. update LSI v4 ist nicht zuletzt im Bereich OTC stark weiterentwickelt und bildet neben dem Feld der verschreibungspflichtigen Medikamente auch das Apothekengeschäft vollständig ab. Für Pharmareferenten ist es jetzt besonders einfach, Aufträge mit allen Details – wie etwa Preise, Rabatte, Listungen und Sonderplatzierungen – im CRM-System zu erfassen und Marketingaktionen zielgruppengerecht zu planen, zu dokumentieren und auszuwerten. Durch die Integration des Analytischen CRM bietet die LSI-Lösung v4 nun schon im Standardumfang umfassende Analyse- und Reporting-Möglichkeiten: Anwender können jetzt beispielsweise Umsatzberichte erstellen, externe Marktdaten einbinden und Tätigkeits- und Besuchsanalysen inklusive der Gegenüberstellung von Soll- und Ist-Werten vornehmen. Voraggregierte Werte und Drill Down- und Drill Through-Funktionen gestatten den Anwendern detaillierte und schnelle Auswertungen auf allen Ebenen.

In der neuen Version seiner CRM-Lösung für die Life Sciences-Branche hat update auch das automatisierte Call-Planning weiter optimiert. Unter Einbeziehung von GEO-Informationen und weiterer Paramater wie etwa Ort, Klassifizierung, Spezialisierung und Targeting- Informationen schlägt das System dem Pharmavertreter jene Kunden vor, bei denen ein Besuch zielführend ist, es stellt die optimalen Fahrtrouten (etwa nach kürzestem Weg, Öffnungs- bzw. Besuchszeiten) zusammen und berücksichtigt dabei auch individuelle Zielgruppen. Die neue Version 4 verfügt zudem über etliche Erweiterungen, darunter auch eine Multi-Matrix für Kundenklassifizierungen. Statt der bislang möglichen vier Quadranten erlaubt die neue LSI-Version jetzt eine deutlich feinere Klassifizierung für das Targeting, sodass Pharmareferenten ihre Kunden noch bedarfsgerechter betreuen können.

Einen weiteren Mehrwert bringt die Version 4 durch die verbesserte Usability: relevante Informationen aus einer Vielzahl von Daten werden jetzt besonders schnell und übersichtlich bereitgestellt. Die neue Oberfläche von LSI v4 zeigt Anwendern wesentliche Informationen auf einen Blick, Scrollen wird weitestgehend vermieden. Zudem schlägt die „Find as you type“-Technologie schon während der Eingabe relevante Treffer vor und beschleunigt dadurch die Suchvorgänge.

update entwickelt all seine Branchenlösungen kontinuierlich weiter und aktualisiert sie in regelmäßigen Abständen. Bei der LSI-Standard-CRM-Lösung sind derzeit drei neue Releases pro Jahr die Regel. Alle spezifischen Branchenlösungen von update sind sehr flexibel an individuelleWünsche anpassbar. Die Erfahrung zeigt aber, dass die Lösungen den tatsächlichen Bedarf der Branche so gut adressieren, dass Unternehmen sie zu 90 Prozent mit den Funktionen nutzen, die bereits im Standardumfang für ihre Branche enthalten sind.

Über die update software AG
Die update software AG wurde 1988 inWien gegründet und ist mit über 170.000 Anwendern in mehr als 1.500 Unternehmen der führende europäische Hersteller von Premium-CRMSystemen. Tochterunternehmen von update gibt es in Deutschland, der Schweiz, den Niederlanden, Frankreich, Ungarn, Tschechien und Polen. Die update software AG ist an der Deutschen Börse in Frankfurt am Main notiert. update beschäftigt aktuell rund 300 Mitarbeiter. Im Jahr 2010 erzielte das Unternehmen einen Umsatz von 27,6 Millionen Euro. Zu den update Kunden zählen unter anderem ALK Abelló, Bawag P.S.K., Boehringer Ingelheim, Daiichi Sankyo, Danfoss, Demag Cranes AG, Hansgrohe, Kärcher, LBS Nord, MagnaSteyr, Paul Hartmann, Raiffeisen Schweiz, ratiopharm, Reis Robotics, Saint Gobain, Sandoz, UnicreditBank Hungary, Uzin Utz AG sowie die Hamburger Sparkasse und 130 weitere deutsche Sparkassen. Strategische Partnerschaften unterhält update zu Unternehmen wie Atos, Hewlett Packard, Sensix, Steria Mummert Consulting und zum update Hosting-Partner IBM.

www.update.com/de