München, 8. März 2001
Mediapps, Softwarehersteller für personalisierte Portale,
verzeichnete im vergangenen Jahr in allen Geschäftsbereichen
erheblichen Zuwachs. Der Umsatz vervielfachte sich von 0,54
Millionen Euro im Jahr 1999 auf 4,073 Millionen Euro im Jahr 2000.
Mehr als 40% des Unternehmensumsatzes wurden im internationalen
Bereich erzielt. Zugenommen hat ebenfalls die Anzahl der Kunden und
der Geschäftspartner. Ende des Jahres 2000 hatte Mediapps
europaweit mehr als 220 Kunden und ein Netzwerk von etwa 100
Vertriebspartnern.
Nach dem zweijährigen Bestehen des Unternehmens
übertreffen die erzielten Zuwachsraten die Prognosen bei
weitem. Dies gilt sowohl für die Umsatzentwicklung als
auch für die Anzahl der Vertragsabschlüsse. Danach wurden
drei Viertel des Umsatzes durch den Verkauf von Software-Lizenzen
erzielt, der Rest verteilt sich auf Beratungsleistungen und den
Verkauf bezahlter Inhalte. Der Kundenstamm von Mediapps setzt sich
zu zwei Dritteln aus großen Unternehmen zusammen, die
Internetportale einrichten möchten, darunter Alcatel, Bull,
Carl Zeiss, EDF und France Telecom. Das verbleibende Drittel sind
Unternehmen wie Cyperus, IDG, Les Echos, Wanadoo und ZDNet,
die das Mediapps-Produkt Net.Portal für ihre Internetportale
einsetzen. Auch die Zahl der Angestellten wuchs entsprechend des
Erfolges von 22 im Jahr 1999 auf über 100 Personen am Ende des
vergangenen Jahres. Die Hälfte der Mitarbeiter sind in
Forschung und Entwicklung eingesetzt. So konnte die Version 2.0 des
wichtigsten Produktes, des Portalgenerators Net.Portal, fertig
gestellt und die Version 1.0 der sprachorientierten Suchmaschine,
Net.Semantic, zur Marktreife gebracht werden. Das Hauptprodukt
Net.Portal ist inzwischen in fünf Sprachen erhältlich und
enthält mehr als dreißigtausend kostenlose oder
abzurechnende Informationsquellen. „Besonders mit unserem
finanziellen Ergebnis sind wir sehr zufrieden. Unser Hauptziel
für das Jahr 2000 war die Schaffung eines soliden Fundaments,
das den schnellen Ausbau des Unternehmens ermöglicht“,
kommentiert Laurent Binard, Chief Executive Officer von Mediapps.
„Dies ist uns in vollem Umfang und in Übereinstimmung mit
unserem Geschäftsmodell gelungen. Unser Ziel für 2001 ist
ein Umsatz von 10 Millionen Euro, wobei mindestens 50% des Absatzes
außerhalb Frankreichs getätigt werden sollen. Bei einem
weiterhin so starken Umsatzzuwachs könnte Mediapps von 2002 an
Profit abwerfen.“ Mediapps hat Tochtergesellschaften in
Deutschland, Großbritannien und Spanien gegründet
und entwickelt den internationalen Vertrieb über ein Netzwerk
von Geschäftspartnern. Dessen Mittelpunkt ist das
Qualifizierungsprogramm MBP (Mediapps Business Partners). Dieses
Netzwerk ermöglicht dem Unternehmen die Präsenz in
23 Ländern. Durch strategische Allianzen mit den
internationalen Software-Herstellern BEA, Business Objects,
IBM, Lotus, Microsoft und SAP werden neue Kunden für Mediapps
und seine technischen Partner generiert. Bei einer weiterhin
günstigen Entwicklung der Marktbedingungen plant Mediapps den
IPO auf dem New Paris Market bereits gegen Ende des Jahres
2001.
Firmenkurzporträt:
Die Mediapps SA entwickelt und vertreibt die Softwarefamilie
Net.Portal, die den Aufbau und den Betrieb von Internet-, Intranet-
und Extranetportalen ermöglicht. Mit Net.Portal
implementierte Portale sind personalisierbar und
ermöglichen Anwendern den schnellen und einfachen Zugriff auf
Informationen aus dem Internet sowie aus unternehmensinternen
Anwendungen wie SAP oder Oracle-Datenbanken. Mediapps versteht sich
zudem als Informationsmittler und bietet neben seiner Software auch
den Zugang zu einer Vielzahl kommerzieller und freier
Informationsdienste von Drittunternehmen im Internet an, die
mit wenig Aufwand in das Portal integriert werden können.
Mediapps vertreibt seine Produkte über Value Added Reseller
und Systemintegratoren. Das Unternehmen wurde im April 1999
mit Venture Capital der Technologieholding und von Partech
International gegründet und hat seinen Hauptsitz in Paris. Als
erste Auslandsgesellschaft wurde im Januar 2000 die Mediapps GmbH
in München etabliert. Mediapps beschäftigt heute ca. 120
Mitarbeiter.
Weitere Informationen finden Sie unter http://www.mediapps.de.