Freilassing, – Die Einführung oder Anpassung von komplexen ERP und CRM Lösungen scheint oft wie ein unüberwindbarer Berg. So ist es kein Wunder, dass sich schlanke Lösungen, die häufig auch von kleineren spezialisierten Unternehmen angeboten werden, immer größerer Beliebtheit erfreuen.
„Unser Entwicklungsansatz ist modular, für die Software bedeutet dies: Flexibilität, vergleichsweise einfache Erweiterbarkeit und Weiterentwicklung an Anpassung an die betrieblichen Abläufe“, erklärt Stefan Wambacher, Geschäftsführer der Unidienst GmbH.
Smarte Add-ons: die ideale Ergänzung
Ergänzt werden die Lösungen durch smarte Add-ons wie Schnittstellen zu Datev oder Agenda, ein Angebots- und Produktkonfigurator oder dem Reportmanager für die automatisierte Belegverarbeitung.
Best Practice? Ein Beispiel aus der Kleinserienfertigung
Für ein international ausgerichtetes Unternehmen aus dem Bereich Verfahrenstechnik mit einer variantenreichen Kleinserienfertigung sollte ein zentrales System eingeführt werden, das neben Produktion, Einkauf, Lager und Versand dem dreistufigen Vertrieb variantenreicher Produkte gerecht wird.
Die Anforderungen waren komplex – der Entwicklungsansatz modular.
Die Lösung wurde über CRM und ERP als integrierte Module, sowie die Nutzung des UniPRO Configurators realisiert. Dabei spielt das Zusammenwirken der einzelnen Funktionsbausteine die zentrale Rolle. Alle Unternehmenseinheiten arbeiten in einem gemeinsamen System. Redundante Daten und Abläufe werden vermieden, weil Vertrieb, Marketing, Service, Produktion, Einkauf, Lager und Versand mit Microsoft Dynamics 365 for Sales und dem Funktionsumfang der
Unidienst-Lösung für ERP arbeiten.
Das Ergebnis: schnellere Bearbeitung von Angeboten, Reduktion von Lagerkosten oder Verkürzung von Lieferzeiten.
Die UniPRO Lösungen von Unidient sind geeignet für kundenspezifische Anforderungen und bieten großen Spielraum für Individualität und Anpassungen. Für Sie bedeutet die schlanken Lösungen: Nur nutzen und bezahlen was dem Bedarf entspricht!