Seite wählen

Aachen, München 03.05.2022. Die Trovarit AG, Beratungsspezialist für die Digitalisierung von Geschäftsprozessen, und die WeconnectAI, ein mehrfach ausgezeichnetes Münchener Start-up im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI), haben eine strategische Partnerschaft begründet. Ziel ist, die Digitalisierungsinitiativen ihrer Kundenunternehmen zu beschleunigen, indem neben dem Einsatz von moderner Business Software auch die Potenziale von innovativen KI-Technologien voll ausgeschöpft werden.
Die Trovarit AG berät seit mehr als 20 Jahren erfolgreich Unternehmen unterschiedlicher Branchen und Größenordnungen bei der Digitalisierung ihrer Geschäftsprozesse. Hier unterstützt sie Unternehmen durch die Entwicklung zukunftsträchtiger Lösungslandschaften, die anbieterunabhängige Auswahl von Business Software sowie die Beratung bei der Implementierung. Mit der stärkeren Vernetzung innerhalb der Unternehmen und durch neue, digitale Geschäftsmodelle und Produkte, gewinnen KI-Technologien in diesem Kontext immer mehr an Bedeutung: Zum einen hilft KI-getriebene Analytik in den Business Anwendungen, die Entscheidungsqualität und -geschwindigkeit in den Unternehmen zu erhöhen. Zum anderen bergen KI-gestützte Automatisierungslösungen erhebliches Effizienzpotenzial in vielen Unternehmensbereichen. „Der Einsatz von künstlicher Intelligenz ist ein logischer nächster Schritt, sobald ein gewisser Digitalisierungsgrad erreicht ist,“ erklärt Dr. Karsten Sontow, Vorstandsvorsitzender der Trovarit AG. „Jetzt gilt es, den Verantwortlichen in den Unternehmen konkret zu zeigen, welche KI-Ansätze sich für ihre Prozesse eignen und welchen Nutzen sie bringen. Durch die Partnerschaft mit der WeconnectAI setzen wir genau dort an.“
Die WeconnectAI ist ein vom „Strategic Center of Entrepreneurship Munich“ und anderen staatlichen Incubatoren gefördertes Start-up, welches sich zum Ziel gesetzt hat, Unternehmen sämtlicher Größenordnungen mit KI-Lösungen zu versorgen. „Wir schauen uns zunächst konkret an, ob und in welchen Bereichen ein Unternehmen vom KI-Einsatz profitieren kann,“ beschreibt Marc Gehring, einer der beiden Gründer und CEO der WeconnctAI, die Vorgehensweise. „Wir nutzen dazu unser eigenes KI-Readiness-Modell, das auf Use Cases aus unterschiedlichen Branchen basiert.“ Durch den Vergleich mit bereits umgesetzten Anwendungsfällen, ggf. ergänzt durch eine prototypische Umsetzung, wird der Nutzen des KI-Einsatzes schnell deutlich und messbar. Im nächsten Schritt wird dann über eine eigens entwickelte KI-Plattform der richtige Partner für die technische Umsetzung ermittelt. „Deshalb sind wir auf die Trovarit aufmerksam geworden,“ erzählt Tobias Hetfleisch, Co-Gründer und CEO von WeconnectAI. „Mit ihrer Plattform IT-Matchmaker bringen sie Unternehmen mit passenden Business Software-Anbietern für ihre aktuelle Aufgabenstellung zusammen, wir machen dasselbe für KI. Dass sich unsere jeweiligen Fachexpertisen im Kontext der Digitalisierung und unsere Beratungsansätze sehr gut ergänzen hat sich dann sehr schnell gezeigt.“ „Wir unterstützen unsere Kunden dabei, ihre Geschäftsprozesse zu digitalisieren und sich dadurch Wettbewerbsvorteile zu sichern,“ betont Dr. Karsten Sontow. „Bisher sind wir diesen Weg mit unseren Kunden überwiegend über den Einsatz moderner Standardsoftware gegangen. In Zukunft wollen wir hier auch die Möglichkeiten modernster KI-Technologie einbeziehen.“
Einen ersten Eindruck vom Angebot der Partner können sich interessierte Besucher auf der Hannover Messe (30.05.-02.06.2022) auf dem gemeinsamen Stand (Halle 4, G22) machen.

Weitere Informatiomem erhalten Sie unter:www.trovarit.com