Seite wählen

Villeroy & Boch setzt auf Profi Online Store
von

Saarbruecken, 13. Maerz 2002. – Villeroy & Boch, das
europaeische Familienunternehmen mit Weltgeltung mit den vier
Unternehmensbereichen Fliesen, Bad und Kueche, Tischkultur und seit
1999 Kunststoff/Wellness, wickelt Online-Bestellungen fuer den
Geschaeftsbereich Tischkultur zukuenftig ueber den Profi Online
Store von ORBIS ab. Fachhaendler sind in der Lage, Porzellanwaren,
Glaeser, Besteck oder Tischwaesche 24 Stunden taeglich ueber das
Internet zu beziehen. Umfassende Bestell-Optionen und das
automatische Annehmen und Verarbeiten der Auftraege reduzieren
dabei Kosten fuer beide Geschaeftspartner. Mit der bei Villeroy
& Boch auf mySAP Retail aufgesetzten Loesung lassen sich
Verkaufsprozesse wesentlich effizienter gestalten. Gleichzeitig
laesst der Profi Online Store Kunden bei der Internet-Bestellung
einen grossen Handlungsspielraum.

„In der Bereitstellung von Informationen macht Villeroy &
Boch einen Quantensprung: dem Fachkunden wird durch den Online
Store eine sofortige Response ueber die Verfuegbarkeit seiner Ware
gegeben“, bestaetigt Robert Collmann, Leiter Handels- und
Aussendienstsysteme in der Zentrale Informatik, der das Projekt von
IT-Seite verantwortete.

Fuer die Implementierung des Online-Portals suchte Villeroy
& Boch einen Partner, der keine Shop-Loesung von der Stange
bereitstellt, sondern auf die individuellen Beduerfnisse des
Unternehmens eingeht. ORBIS bietet Add On-Loesungen fuer mySAP.com
an und besitzt spezielle Kompetenz bei der Implementierung von
Loesungen fuer die Konsumgueter-Branche. Dies bildete die Basis
fuer das Projekt, in dem ein echter Know-how-Transfer zwischen
Villeroy & Boch und ORBIS stattgefunden hat.

Optimierung der Kette vom Endkunden zum Lager
Neben den einzelnen Funktionalitaeten des Online Stores spielte bei
der Umsetzung des Projektes vor allem die Vision von Villeroy &
Boch eine Rolle, die Prozesse vom Endkunden ueber die Fachhaendler
zum Hersteller zu optimieren. Durch die direkte
Online-Verfuegbarkeitsaussage mit dem vollautomatisierten Zugriff
auf die Logistikkette ist es dem Fachhaendler moeglich, dem
Endkonsumenten gegenueber eine eindeutige Aussage zu treffen, wann
die gewuenschte Ware geliefert wird.

Projekt mit Pilotcharakter
Experten gehen davon aus, dass im Jahr 2004 bereits 40 Prozent
aller B-to-B-Transaktionen ueber virtuelle Marktplaetze abgewickelt
werden. ORBIS bietet mit dem Profi Online Store eine Loesung, die
Unternehmen dabei unterstuetzt, mit dieser Entwicklung Schritt zu
halten. So ist auch der Profi Online Store bei Villeroy & Boch
keine Inselloesung, sondern ein Projekt mit Pilotcharakter: Vor dem
Hintergrund staendig steigender Online-Verkaufszahlen hat Villeroy
& Boch seine Shop-Loesung mit vier weiteren Branchengroessen zu
dem Haendlerportal invenido zusammengeschlossen. Mit dieser
Kooperation will das Unternehmen dem Markt neue Impulse geben. Der
Grundgedanke von invenido ist, gemeinsamen Geschaeftskunden ein
einheitliches Portal zu bieten ueber welches alle vier B-to-B-Shops
erreichbar sind. Das Portal soll in Zukunft noch um andere Anbieter
aus der Tischkultur-Branche erweitert werden. Auch will Villeroy
& Boch seinen Online-Shop noch weiter ausbauen. So werden in
naher Zukunft nicht nur Haendler, sondern auch Hotelkunden ihre
Bestellungen ueber das Internet abwickeln koennen.

Ueber ORBIS
ORBIS ist ein international taetiges Business-Consulting
Unternehmen, das auf mySAP.com ausgerichtet ist. Die
Kernkompetenzen liegen in der Beratung von kundenorientierten
Unternehmensprozessen (CRM), unternehmensinternen Prozessen (ERP /
PLM) und von lieferantenorientierten Unternehmensprozessen (SCM).
Dabei verfolgt ORBIS einen durchgaengigen Beratungsansatz von der
strategischen und prozessorientierten Beratung, ueber
Technologieberatung und Systemintegration bis hin zur
Multimediaberatung. Zahlreiche erfolgreiche Kundenprojekte belegen
darueber hinaus die Branchenkompetenz des Unternehmens in der
Industrie und im Konsumguetersektor.

ORBIS ist einer der ersten SAP Alliance Partner Service und
darueber hinaus bestehen mehrere SAP Special Expertise
Partnerschaften, z.B. fuer CRM, Automotive, APO, LES, PDM und HR.
ORBIS und SAP haben im Oktober 2001 ihre 15-jaehrige Zusammenarbeit
auf den CRM-Markt ausgeweitet und betreiben ein gemeinsames
SAP-ORBIS-Competence Center fuer CRM in Saarbruecken. 1986
gegruendet, ist ORBIS seit September 2000 am Neuen Markt notiert.
Der Hauptsitz liegt in Saarbruecken. Weitere Standorte befinden
sich in Bielefeld, Hamburg, Muenchen, Oberhausen, Paris, Washington
D.C. und Zug/CH.

Weitere Informationen finden Sie unter : www.orbis.de