München, 19.06.2002: Point
Information Systems, einer der weltweit führenden Anbieter von
CRM Lösungen und die NCR Teradata haben eine
Partnerschaftsvereinbarung getroffen, um eine Lösung mit
end-to-end Integration anzubieten. Point bringt seine Erfahrung und
Erfolge im operativen CRM und in der Call Center Integration mit in
die Partnerschaft; Teradata gehört zu den führenden
Unternehmen für analytisches CRM, Kampagnenmanagement und
unternehmensweites Data Warehousing.
„Durch die Kombination von end-to-end-Geschäftsprozessen
mit umfassenden analytischen Fähigkeiten sind Teradata und
Point bestens positioniert, Unternehmen die Flexibilität und
Informationsqualität zu liefern, die sie benötigen, um
einen wirklich einheitlichen Blick auf ihre Kunden zu gewinnen.
Dank unseres integrierten Ansatzes unterstützen wir
Unternehmen dabei, sich auf Kernfragen zu konzentrieren und
über Kundenbindung und -neugewinnung, Cross / Up-Selling
über alle Kanäle hinweg, ROI zu erzielen“, meint Mike
Hamm, Director, Strategic Partnerships, Teradata EMEA.
„Der CRM-Markt in der EMEA-Region entwickelt sich permanent
weiter und wir stellen fest, dass Kunden den Einflussbereich der
operativen CRM-Funktionalitäten erweitern wollen. Sie
möchten Unternehmensinformationen, die in Datenbanken und Data
Warehouses gelagert sind, in die Geschäftsprozesse einbetten,
um sie so während jeder Kundeninteraktion auszubauen“,
ergänzt Jonathan Clarke, Director of Financial Services
Solutions, Point Information Systems. „Als Team bieten Point und
Teradata Finanzdienstleistern, Telekommunikations- und
Einzelhandelsunternehmen eine weltklasse
Mehrkanal-Lösung.“
Die gemeinsame CRM-Umgebung nutzt die Teradata Datenbank und
Teradata CRM, um unternehmensweit kontinuierliches und
intelligentes CRM zu ermöglichen. Die e-point/Teradata
CRM-Lösung erlaubt vollständige Kundeninteraktion, denn
die Infrastruktur unterstützt den kontinuierlichen Dialog mit
den Kunden, verbessert das Wissen um den Kunden und ermöglicht
das Sammeln und die Detailanalyse von Kundeninformationen.
Die CRM-Lösungen von Point und Teradata ergänzen sich
hervorragend: Point erweitert das Teradata Angebot um
end-to-end-Kampagnenausführung, inklusive flexibler
Broadcast-Möglichkeiten, TPS (Touch Point Server)-Integration,
Mehrsprachigkeit, Mediakontrolle sowie hervorragendem Wissen im
Versicherungsbereich und guten Beziehungen zu internationalen
Finanzanalysten. Teradata ergänzt das e-point Angebot um
analytische Fähigkeiten, Funktionalitäten für die
komplette Marketing-Planung, Kontaktoptimierung und starke
Datenbank-Interaktion.
Anmerkung an die Redaktion:
Als eigener Geschäftszweig der NCR Corporation bietet Teradata
leistungsfähige analytische Lösungen, die das Wachstum
von Unternehmen unterstützen. Teradata Solutions umfassen die
Teradata Datenbank, analytische Anwendungen für Customer
Relationship Management, Transaktions- und Finanzmanagement,
Business Performance Management und E-Business.
Weitere Informationen unter www.teradata.com.
NCR Corporation
Die NCR Corporation (NYSE: NCR) ist führender Anbieter
für sogenannte Relationship Technology für Kunden in den
Bereichen Einzelhandel, Finanzdienstleistungen, Telekommunikation,
verarbeitende Industrie, Tourismus, Logistik und
Versicherungswirtschaft. Darunter fallen Teradata Data
Warehouse-Lösungen, analytische Anwendungen wie Customer
Relationship Management (CRM), die alle Erfordernisse des
Datenschutzes gewährleisten, sowie Systeme für die
Filialautomation und Selbstbedienungs-Terminals, wie beispielsweise
Geldautomaten. Geschäftslösungen von NCR basieren auf
langjähriger Branchenerfahrung, ausgewiesener
Beratungskompetenz, auf Mehrwert generierenden
Softwarelösungen, einem weltweit operierenden
Kundenservice-Netz, einer kompletten Zubehörpalette und einer
technologisch ausgereiften Hardwareplattform. Das Unternehmen
beschäftigt rund 30.300 Mitarbeiter in über 100
Ländern und ist Bestandteil des Standard & Poor´s
500 Index.
Weitere Informationen über NCR und die von NCR angebotenen
Lösungen finden Sie unter www.ncr.com.
Point Informations Systeme
Point Informations Systeme: 1989 in München gegründet,
gehört Point, seit April 2002 Bestandteil der S1 Corporation,
zu den weltweit führenden Anbietern für CRM Software.
Mehr als 100 Kunden in 36 Ländern setzen auf Point, um ihre
unternehmensspezifischen Kommunikationsprozesse zu optimieren.
Point unterstützt die erfolgreiche Umsetzung von innovativen
Strategien zur Kundengewinnung, Kundenbindung und für den
Kundenservice – und leistet somit einen wesentlichen Beitrag zum
gesamten Unternehmenserfolg.
Neben der branchenübergreifend angelegten CRM-Lösung
e-point bietet Point mit e-point Financial Services eine dedizierte
Lösung für den Finanzdienstleistungsmarkt. Beide Produkte
basieren auf mehrsprachiger Multi-Channel-CRM-Technologie
(Internet, WAP, traditionelle Clients) und konsolidieren vorhandene
Frontend- und Backend-Systeme, Absatzwege und Kundeninformationen
in eine vereinheitlichte Anzeige der Kundendaten.
Zum Kundenstamm zählen beispielsweise Banken und
Versicherungen wie die Allianz Gruppe, BHW Bank, Credit Suisse,
Quelle Versicherung, SEB Bank, Vereinte Krankenversicherung AG,
Volks-/Raiffeisenbanken und die WWK Versicherung, aber auch die
TK-Dienstleister Debitel, France Telecom, Verizon, Virgin Mobile
oder das Einzelhandelsunternehmen Carrefour, der
Tiefkühlkostlieferant Eismann und die Schweizerischen
Bundesbahnen / SBB Cargo.
Weitere Informationen unter www.pointinfo.com.
S1 EMEA
Über S1 EMEA: S1 (Nasdaq: SONE) ist ein führender
internationaler Anbieter von Unternehmenssoftware. Mehr als 3.700
Banken, Versicherungen und Investmentunternehmen profitieren
weltweit von S1 Lösungen. Die eFinance Lösungen von S1
bieten einen kundenzentrierten Blick über alle Kanäle
hinweg und gestalten die Kundenbeziehung für das Unternehmen
ertragreicher. S1 hat 21 Niederlassungen in 11 Ländern,
einschließlich weltweiter Consulting- und Datencenter; die
EMEA Unit konzentriert sich auf die europäische Lösungen
für Multi Channel Vertrieb. S1 verfügt über mehr als
10 Jahre eFinance Erfahrung in Europa.
Weitere Informationen über S1 finden Sie unter www.s1.com.