Seite wählen

München / Saarbrücken, 2. Oktober 2003
– XtraMind Technologies stellt zur Systems 2003 eine neue
Multichannel-Lösung für den elektronischen Kundenservice
vor: Durch die Integration von Lösungen im Bereich Fax- und
Dokumentenerkennung können alle schriftlichen Anfragen
digitalisiert und in einem System automatisiert und
zuverlässig bearbeitet werden. Auf der IT-Fachmesse ist
XtraMind vom 20. bis 24. Oktober am Stand 518 in Halle A 1
vertreten. Am 20. Oktober berichten XtraMind und Unisys in einer
Pressekonferenz ab 13 Uhr über ihre neue strategische
Partnerschaft.

Das High-Tech Unternehmen XtraMind Technologies ist der
Marktführer für automatisiertes E-Mail Response
Management. Das Kernprodukt ist die E-Mail-Management-Software
XM-MailMinder, durch die auf der Basis von Textanalyse und
Künstlicher Intelligenz der Kundenservice eines Unternehmens
optimiert und automatisiert werden kann. Durch das System werden
digitale Nachrichten inhaltlich analysiert, automatisch sortiert
und priorisiert, und können so zielgerichtet bearbeitet
werden. Die neue Multichannel-Lösung, die zur Systems
vorgestellt wird, integriert bewährte Technologien zur
Texterkennung und schließt so die Lücke zwischen der
Kommunikation per E-Mail und den anderen Kanälen wie Fax und
Post, die noch nicht in elektronischer Form vorliegen. Dadurch
können Kundenanfragen unabhängig vom Eingangsformat in
einen einheitlichen Bearbeitungsprozess eingebunden werden.

„Kundenservice bedeutet weit mehr als nur das separate
Bearbeiten eingehender Anfragen.“, erklärt Albert Denz, CEO
von XtraMind Technologies. „Unsere intelligente
Multichannel-Lösung bietet durch die Integration aller
schriftlichen Kommunikationswege in ein elektronisches System die
Möglichkeit, eine umfassende Sicht des Kunden zu erhalten und
seine Anfragen effizient zu bearbeiten.“ Nach der Erfassung aller
Dokumente wird der elektronische Text nach seinem Inhalt analysiert
und dem jeweiligen Themenkomplex bzw. Mitarbeitern zugeordnet. Der
Bearbeiter im Kundenservice erhält automatisch zu der Anfrage
einen präzisen Antwortvorschlag, den er gegebenenfalls
weiterbearbeiten kann. In bestimmten Fällen kann das System
die Antwort auch vollautomatisch verschicken. So ist eine schnelle
und zuverlässige Reaktion des Unternehmens sicher gestellt.
Durch die Automatisierung sind Effizienzsteigerungen um bis zu 300%
nicht ungewöhnlich, gleichzeitig profitieren die Unternehmen
von der gesteigerten Zufriedenheit ihrer Kunden. Zu dem bisherigen
Kundenkreis der E-Mail-Management-Lösung gehören unter
anderem bon prix, Blaupunkt, Deutsche Bahn Dialog, 1&1
Internet, GMX, Quelle und ProSiebenSat1.

Als kleines Schmankerl präsentiert XtraMind auf der Systems
auch myXtraMind, einen neuen intelligenten und lernfähigen
Desktop E-Mail-Assistenten, der in den persönlichen
Outlook-Client integriert werden kann. Mit dieser Outlook-Extension
stehen dem Benutzer dann auch in seinem persönlichen Postkorb
einige der intelligenten Funktionen des XM-MailMinder zur
Verfügung, so z.B. die Kategorisierung und Sortierung von
E-Mails oder die automatische Erstellung von
Antwortvorschlägen.

Die Basis des Produkt-Portfolios von XtraMind bildet die
Technologie-Plattform XM-MindSet, eine Suite von intelligenten
Softwarekomponenten zur umfassenden Analyse und Strukturierung von
Textinhalten. Diese Module sind gekennzeichnet durch ihre
Lernfähigkeit und Multilingualität, sie ermöglichen
u.a. eine automatische Textklassifikation, Informationsextraktion,
intelligente assoziative Suche und Sprachenidentifikation.

XtraMind Technologies in Kürze:
XtraMind ist ein führender Anbieter von lernfähigen
Softwarelösungen für die Optimierung der elektronischen
Kundenkommunikation im Unternehmen. Eine ausgereifte Kombination
von Methoden der Sprachtechnologie und der Künstlichen
Intelligenz unterstützt und automatisiert den individuellen
Dialog über E-Mail, digitales Fax und Web. Die integrierte
Text-Mining- und Retrieval-Technologie zur Analyse und
Strukturierung von digitalen Texten bietet den schnellen und
direkten Zugriff auf das relevante Unternehmenswissen.
XtraMind Technologies GmbH wurde 2000 mit Beteiligung des Deutschen
Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI) in
Saarbrücken gegründet und greift mit nunmehr über 55
Mitarbeitern auf 15 Jahre Spitzenforschung zurück. Zum
Kundenkreis zählen u.a. 1&1 Internet, bin prix, Blaupunkt,
Bosch Communication Center, Deutsche Bahn Dialog, GMX, Hermes
Versand, ProSieben.Sat.1, Quelle, ratiopharm und SchwanStabilo.
Strategische Vertriebs- und Integrationspartner von XtraMind sind
Cambridge Technology Partners, Materna, Thales, twenty4help und
Unisys. Das Portfolio von XtraMind umfasst u.a. die Produkte
„XM-MailMinder“, ein E-Mail Response Management System zur
automatischen Bearbeitung des täglich wachsenden E-Mail
Aufkommens, sowie die Technologieplattform „XM-MindSet“, eine Suite
von Softwarekomponenten für das „Verstehen“ digitaler Texte in
den weltweit verbreiteten Sprachen, die Grundlage moderner
Lösungen im Bereich des Kommunikations- und
Informationsmanagement.
Weitere Informationen unter www.xtramind.com.