Lindau, – Niemand möchte sich heute mehr von der Corporate Website zum Online-Produktkatalog und von dort zum Web-Shop durchklicken. Markenauftritt, Produktinformationen und Web-Shop sind eines – Integration ist King. Integrierte User Experience erfordert integrierte Lösungen statt Standardsoftware. Sylius hat genau das verstanden und vom Start weg konsequent umgesetzt
infolox setzt schon seit einigen Jahren auf Sylius und ist Partner der ersten Stunde. Sylius-Gründer Pawel Jedrzejewski war bereits 2017 Speaker auf unserem internen Information Day, dem infoforum. Anforderungen von infolox werden bei der Entwicklung von Sylius entsprechend priorisiert berücksichtigt.
Wie kam es zu dieser Zusammenarbeit und was waren die Kriterien, anhand derer sich infolox für Sylius entschieden hat? Wir haben uns bereits vor einigen Jahren auf die Suche nach einer E-Commerce-Lösung gemacht, die perfekt in unsere Vision einer B2C/B2B Content und Commerce Plattform passt. Dabei standen unterschiedlichste Aspekte im Fokus:
- Headless, API-First, Best of Breed
- hat der Softwarehersteller und das ganze Entwicklerteam ausreichend Verständnis davon, dass seine Software in den meisten Fällen nur ein TEIL der Gesamtlösung ist?
- dass der Fokus bei modernen Architekturen und Lösungen auf der Interaktion mit anderen Systemen wie ERP, CRM, PIM, MAM und CMS liegt?
- Cloud ready
- ist die Software so aufgebaut, dass sie als Teil einer Lösung in einer Cloud-Umgebung aufgeteilt auf 1-x Container laufen kann und optimal skaliert werden kann?
- Technologie und Community
- ist die Technologie und die Software ausreichend HIPP und COOL, damit ausreichend viele Entwickler weltweit Spaß haben damit Projekte zu machen?
- gibt es ausreichend viele Unternehmen, die auf dem gleichen Technologie-Stack aufsetzen?
- Ökosystem und loyale Partner
- hat der Softwarehersteller verstanden, dass es neben einer guten Software vorrangig darauf ankommt, ein hochqualifiziertes und loyales Ökosystem zu entwickeln, um das Produkt ausreichend schnell und erfolgreich in den Markt zu bringen, ohne dafür Millionen von Euros für Marketing & Co. auszugeben und Partner nur danach zu bewerten, wieviel Umsatz sie bringen?
- Passung für typische infolox-Kunden
- Industrie und technischer Handel mit meist komplexen Produkten, mehreren Märkten, Sprachen, branchenspezifischen Individualanforderungen
- Produktfindern, Konfiguratoren, …
- Anbindung an PIM/MAM und ERP, …
- Möglichst viel „Standard“ bei gleichzeitig maximaler Freiheit zur Skalierung und Individualisierung
- Passt das Business Modell
- Enterprise Open Source … man kann klein starten und jederzeit Herstellersupport und weitere Features dazu buchen
Nach intensiver Recherche und ersten Projekten sind wir vor etwa vier Jahren relativ schnell auf Sylius gekommen – denn kaum jemand anderes entsprach unseren Anforderungen. Als erster Partner im DACH-Raum hat infolox somit sehr früh auf Sylius gesetzt, und mittlerweile ist die Software in vielen unserer Content-&-Commerce-Projekte mit PIM, MAM, CMS und E-Commerce im Einsatz. Aber auch als Stand-alone-Lösung für kleinere Shop-Projekte ziehen wir Sylius jederzeit anderen Lösungen aus dem PHP-Symfony-Ökosystem vor. In kürzester Zeit hat es Pawel mit seinem Team geschafft, Sylius in ganz Europa bei Agenturen und Endkunden als Enterprise E-Commerce Framework für komplexe E-Commerce-Projekte zu positionieren. Das Feedback der Kunden und Partner ist durchweg positiv.
Nachdem Sylius letztes Jahr die Plus Edition mit einigen Erweiterungen und Enterprise Support durch den Hersteller gelauncht hat, haben wir eine exklusive B2B-Edition entwickelt und diese in unsere Komplettlösung aus PIM/MAM, CMS und Shop – www.omnichannelbox.com – integriert.
Die B2B-Edition baut auf Sylius auf und ergänzt weitere für B2B elementare Funktionen. Neben einem umfassenden Rollen/Rechte/Workflow-Modul zur beliebigen Abbildung von Einkaufsorganisation, Verkaufsorganisation und Angebots/Bestellworkflows zwischen beiden Organisationen mit Limitierungen, Freigaben, Rabatten und so weiter liegt der Fokus auf der Abbildung von kundenspezifischen Use-Cases mit:
- kundenspezifischen Preisen, Rabatten, …
- Bestellvorlagen
- Autocomplete/AutoSuggest Suche über Produkte, Dokumente, Themen, …
- Merkzettel und Multimerkzettel mit Druck, Export/Import, PDF-Erstellung, …
- Downloadcenter, Mediathek
- Produktvergleich
- Produktfinder und Variantenfinder
- Guided Selling
- Quickorder
- Marketing Automation Integration
- usw.
Somit bildet Sylius für uns nun die ideale Grundlage für B2C/B2B Content-&-Commerce Projekte – auch und gerade mit Integration von PIM, MAM, ERP und CMS.
Wir bei infolox sind sehr froh, dass wir mit Sylius einen Partner gefunden haben, der nicht nur das Thema User Experience, sondern auch die Themen Fullstack-Symfony, Cloud, API-First, Headless, Best of Breed samt Qualität und Loyalität zu Partnern und Kunden gleich versteht wie wir bei infolox.