Radolfzell, 26. Februar 2015. Mit frischem Design, neuer Website und einer klaren Strategie stellt sich das IT-Dienstleistungsunternehmen Sybit mit Sitz in Radolfzell und Frankfurt am Main neu auf. Hintergrund ist ein gewachsenes Angebotsportfolio, das alle Lösungen für die komplette Customer Journey vom Erstkontakt via Website oder Messe über den Kauf im Webshop bis hin zu After Sales und Service enthält.
Im Zuge der Neuausrichtung wurde ein neuer Unternehmensbereich geschaffen, der die ganzheitliche Beratungskompetenz vertieft.
„Sybit war bisher in drei Bereiche unterteilt. Diese wachsen nun zu einer Einheit zusammen, um Unternehmen bei der nahtlosen Umsetzung ihrer digitalen Strategie rund um die Themen E-Commerce, CRM und CMS zu unterstützen“, erläutert Carsten Schröder, Director Marketing und Communications bei Sybit, den Relaunch.
Sybit reagiert damit auf die wachsenden Herausforderungen, vor die auch ihre eigenen Kun-den gestellt sind: mit zunehmender Digitalisierung sind Firmen gezwungen, sich auf ein verändertes Userverhalten, unterschiedliche Customer Touchpoints, komplexere Webshop-Lösungen und verschiedene Endgeräte wie Tablets, Smartphones oder PC ihrer Käufergruppen einzustellen.
Die drei unterschiedlichen Farben blau, orange und grün, die zuvor die Trennung der Unter-nehmensbereiche symbolisierten, wurden in eine einzige Designfarbe, purple, überführt. Die neue Logoschrift ist web- und displayoptimiert, wodurch sie in Apps oder anderer Software eins zu eins dargestellt werden kann.
Über Sybit:
Die Sybit GmbH steht für hervorragende Beratungs- und Lösungskompetenz in den Bereichen Kundenbeziehungsmanagement (CRM) und E-Business sowie Medienportale. Mit über 130 Experten in Radolfzell am Bodensee und Frankfurt am Main richtet Sybit Vertriebs-, Marketing- und Serviceprozesse konsequent auf Produktivität und Customer Centricity aus. Sybit bietet seinen Kunden branchenübergreifend digitale Strategien, um sich in schnell ändernden globalen Märkten zu behaupten, Wettbewerbsvorteile zu erlangen und Wachstum zu generieren. Zu den Sybit-Kunden gehören Großkonzerne, mittelständische Unternehmen, öffentlich-rechtliche und internationale Rundfunkanstalten wie ARD, Bosch, Daimler, Geberit, KUKA, Siemens oder Wirtgen.