Seite wählen

Dortmund, März 2004. Der Erfolg von
SuperOffice, Spezialist für Customer Relationship Management
(CRM)-Lösungen, setzt sich weiter fort. Auch angesichts der
allgemein ungünstigen wirtschaftlichen Lage und vor dem
Hintergrund eher verhaltener Entwicklungen in der CRM-Branche hat
das Unternehmen mit deutscher Tochtergesellschaft in Dortmund und
Niederlassungen in Hamburg und Stuttgart äußerst
erfreuliche Zahlen vorgelegt. So ist im Geschäftsjahr 2003 der
Umsatz gegenüber dem Vorjahr um 16,5 Prozent gestiegen; im
Ergebnis hat SuperOffice nach einer Verbesserung um 6,67* Mio Euro
gegenüber 2002 einen Gewinn vor Steuern von 3,69 Mio Euro
erzielt. Dafür ausschlaggebend war insbesondere das
Abschlussquartal 2003 mit einem Umsatzanstieg von 50,7 Prozent
sowie dem Ausbau des Vorsteuerergebnisses um 3,81 Mio Euro.

(*alle Angaben entsprechen dem Kurs 1 Norwegische Krone =
0,11374 €)

SuperOffice profitiert von Kundenerfolg
„Die Strategie der Konzentration auf schnell nutzenbringende
Funktionalitäten bei äußerster Einfachheit in der
Softwarebedienung macht sich nicht nur für die
Anwenderunternehmen, sondern unter dem Strich auch für uns
bezahlt“, so Manfred Kaftan, Geschäftsführer der
SuperOffice GmbH. „Die hohe Userakzeptanz und der teilweise sogar
unterjährig erzielte Return on Investment machen CRM 5
für Kunden unterschiedlichster Branchen und
Größenordnungen sehr interessant.“ Gerade im letzten
Vierteljahr hat SuperOffice die Positionierung im Bereich
größerer Firmen weiter ausgebaut und in diesem Segment
zahlreiche Neuanwender gewonnen, darunter im deutschsprachigen
Bereich die Deutsche Post Direkt, Talkline ID, Barclays Industrie
Bank und Aare-Tessin sowie auf internationaler Ebene Xerox Teleweb,
Deloitte & Touche und Group4Falck.

Überzeugende Zahlen in Deutschland
Besonders erfreulich ist festzustellen, dass sämtliche
Tochtergesellschaften von SuperOffice zu dem positiven
Gesamtergebnis beigetragen haben. In Deutschland lag das erzielte
Umsatzwachstum in Q4/2003 gegenüber dem vergleichbaren
Vorjahresquartal bei 76,5 Prozent, auf das gesamte Jahr gerechnet
bei 26,4 Prozent. Entsprechend zuversichtlich sind die Prognosen
für das laufende Geschäftsjahr: Auf der Grundlage des
2003 erwirtschafteten Erfolgs plant der CRM-Anbieter, sowohl Umsatz
als auch Ergebnis weiter auszubauen.

Hintergrundinformationen zu SuperOffice
SuperOffice ASA wurde 1990 in Oslo, Norwegen, gegründet und
besitzt heute hundertprozentige Tochtergesellschaften in
Dänemark, Deutschland, Großbritannien, den Niederlanden,
Norwegen und Schweden sowie Distributoren in Australien,
Frankreich, Italien, Japan, Kanada, Österreich, der Schweiz,
Spanien, Südafrika, Tschechien und den USA. Seit 1997 ist
SuperOffice an der Börse in Oslo notiert. Das Unternehmen
beschäftigt ca. 220 Mitarbeiter in Europa und betreut
über 13.500 Wartungskunden. Die SuperOffice GmbH mit Sitz in
Dortmund und Niederlassungen in Hamburg sowie Stuttgart wurde 1994
als Vertriebsgesellschaft der norwegischen SuperOffice ASA
gegründet. Derzeit betreut das Unternehmen gemeinsam mit
Vertriebs- und Systempartnern über 900 Kunden in Deutschland,
Österreich und der Schweiz mit Consulting, Implementierung,
Systemintegration und Training.

Weitere Informationen finden Sie im Internet unter http://www.superoffice.com.