Seite wählen

Customer-Relationship-Management wird auch im
Jahr 2001 trotz schwierigen wirtschaftlichen Klimas ein leichtes
Wachstum verzeichnen. Laut der aktuellen Analyse „World
Customer Relationship Management Software Market” der
Unternehmensberatung Frost & Sullivan wurden im Jahr 2001
weltweit 11,2 Milliarden US-Dollar im CRM-Sektor umgesetzt. Die
Analysten erwarten weitere Umsatzwachstumsraten von
durchschnittlich jährlich 18 Prozent. Für das Jahr 2008
würde das einen Umsatz von rund 36 Milliarden US-Dollar
bedeuten.

Bei den CRM-Marktsegmenten dominierte laut Studie im vergangenen
Jahr mit 42 Prozent Umsatzanteil der Bereich Sales Force Automation
vor Customer Service (31 Prozent)und Marketing Automation (24
Prozent). Die stärksten Wachstumsraten erwartet Frost &
Sullivan im Sektor Marketing Automation dank der weitreichenden
analytischen Möglichkeiten dieser Systeme.

Größter CRM-Anbieter im Markt ist Siebel Systems mit
18 Prozent Umsatzanteil im Jahr 2001. Die Analysten sehen den Grund
hierfür in Siebels zahlreichen CRM-Einzelkomponenten und
speziellen Branchenlösungen sowie den strategischen Allianzen
mit führenden Software- und Content-Lieferanten. Den zweiten
Platz mit je etwa vier Prozent des Umsatzes teilen sich PeopleSoft,
Amdocs Clarify, Oracle, Business Objects und NCR. Den dritten Platz
mit je etwa drei Prozent Umsatz halten die deutsche SAP und der
US-Anbieter Peregrine. Jeweils ungefähr zwei Prozent am Umsatz
generieren die Firmen Remedy, BroadVision, Microsoft Great Plains,
HNC, Dendrite, Axciom, DoubleClick, JDA Software und Baan. Die
Studie kostet 4.000 Euro.

Quelle:ONEtoONE