Seite wählen

von

02.10.2012- Das bisherige Cloud-Modell für CRM und interne Collaboration (Chatter) wird ausgedehnt: Vor allem Marketing, Vertrieb und Personalführung wandern in die Wolke.

Kundenveranstaltungen sind auch nicht mehr das, was sie einmal waren. Fachvorträge und Networking mit Kollegen und Fachleuten werden zunehmend durch viel Marketinggetöse und jede Menge Keynotes ohne viel Inhalt in den Hintergrund gedrängt. Diesen Eindruck konnte man zumindest auf der „Dreamforce“ gewinnen, die der Cloud- und CRM-Anbieter Salesforce.com im September in San Francisco veranstaltete.

So ließ es sich Salesforce-CEO Marc Benioff, einer der Gründer des
vor elf Jahren gestarteten Unternehmens mit heute über 6000
Mitarbeitern, nicht nehmen, am ersten Konferenztag eine drei Stunden
dauernde Keynote zu halten. Die Ankündigung neuer Produkte wurde immer
wieder dadurch unterbrochen, dass Talkmaster und Evangelist Benioff
prominente Kunden zu sich auf die Bühne bat, die ihre vollste
Zufriedenheit mit der Company zur Schau stellen durften.

Auch die immer wieder betonte Zahl von über 90.000 registrierten Besuchern sollte beweisen, dass man längst kein kleiner CRM-Anbieter mehr sei und sogar Oracle
übertrumpfe. Außerdem verfüge man inzwischen über große Kunden wie
Burberry, Rossignol, Coca Cola, General Electric oder die Virgin Group.
Alle – so die Botschaft – setzen auf das „von Salesforce erfundene
Cloud-Modell“. Und die Daten liegen zentral auf den Servern des
Herstellers und nicht mehr in einem Rechenzentrum des jeweiligen Unternehmens.

Stossrichtung Sozial Media

Dieses
Modell wird nun kräftig erweitert. Gab es bisher hauptsächlich nur
Customer Relationship Management (CRM), die Entwicklungsplattform Force
und Chatter, eine Collaboration-Anwendung für Unternehmen, so
präsentierte Salesforce in San Francisco weitere Cloud-Angebote. Ihre gemeinsame Stoßrichtung ist analog zu den erfolgreichen „Social Media“ zu sehen: Unternehmen sollen sich die Vorteile von „social“, wie sie in der Consumer-Welt vorherrschen, zu Nutze machen.

www.salesforce.com