München, – Step Ahead lässt Worten Taten folgen: Im vergangenen Jahr hat der ERP + CRM Spezialist die neue Technologie MRM (Multi Relation Management) vorgestellt. 2021 bringt der Softwarehersteller auf dieser Basis drei komplett neu entwickelte Produkte auf den Markt. Ziel dabei: die Zusammenarbeit spürbar zu verbessern. Umsetzen wird Step Ahead dies mit veränderter Führung. Neben Karl Gerber fungiert jetzt Markus Schindler als Geschäftsführer. Er folgt auf Wolfgang Reichenbach, der sich auf eigenen Wunsch aus dem operativen Geschäft zurückgezogen hat und das Unternehmen nunmehr strategisch berät.
Generationswechsel in der Geschäftsführung
Verantwortlich für die Entwicklung der neuen Lösungen ist Markus Schindler, seit 1. Januar 2021 Chief Technical Officer (CTO). Nach Stationen bei BMW, Matrix 42 sowie in der Videospielbranche gründete und führte Schindler ab 2014 die WFX Software GmbH in Eching. Nach deren Übernahme durch Step Ahead fungierte er dort ab 2020 als Director Reserach & Development. Mit der wfxSTEPS Plattform hat er erfolgreich die Brücke zwischen den drei ERP-Monolithen Informing, Steps Enterprise Solution und godesys geschlagen.
„In 30 Berufsjahren war ich immer auf der Suche nach jemandem, der mich versteht und meine Ideen in die Tat umsetzen kann. Mit Markus Schindler habe ich einen kongenialen Partner gefunden, der genau das erfüllt. Er ist Innovationstreiber, kreativer Geist und Rule Breaker im ERP-Markt“, sagt Karl Gerber. „Auch in neuer Funktion werde ich es mir nicht nehmen lassen, ungewohnte Wege zu gehen, mit klassischen Regeln zu brechen und neue Ansätze zu verfolgen. Mit der Vorstellung von MRM sind wir im vergangenen Jahr die ersten Schritte gegangen. In den neuen Produkten machen wir sie für die User in Zukunft tagtäglich erlebbar“, so Markus Schindler.
Schindler folgt in der Geschäftsführung auf Wolfgang Reichenbach, der sich nach über 20 Jahren – zunächst als Gründer und Vorstand der Step Ahead AG, zuletzt als Geschäftsführer der Step Ahead GmbH – auf eigenen Wunsch aus dem operativen Geschäft zurückgezogen hat. Reichenbach konzentriert sich künftig auf das strategische Wachstum des Unternehmens, insbesondere durch M&A, und will mit seiner langjährigen Erfahrung und seinem engmaschigen Netzwerk weitere ERP-Unternehmen für Step Ahead begeistern. „Wir sind mittlerweile zu einem bedeutenden Softwarehersteller herangewachsen. Nach so langer Zeit in verantwortlicher Position freue ich mich, nicht mehr täglich ins Büro zu müssen, sondern Step Ahead jetzt mit etwas Abstand strategisch zu beraten“, sagt Wolfgang Reichenbach. „In den vergangenen 20 Jahren war ich am Zukauf von insgesamt 23 Firmen beteiligt. Wenn ich die 30 noch voll machen kann, wäre das eine großartige Entwicklung für unser Unternehmen.“
Neues Headquarter in München
Smart, flexibel und intuitiv – das gilt nicht nur für die Software-Lösungen, sondern auch für die Arbeitsplätze bei Step Ahead. Mit dem Bezug eines neuen Headquarters schlägt das Herz des ERP + CRM Spezialisten jetzt im Herzen von München. Großzügig gestaltete, modern eingerichtete und bestens ans Verkehrsnetz angebundene Räumlichkeiten schaffen optimale Arbeitsbedingungen. So fördert das Unternehmen Kreativität und Flexibilität seiner Beschäftigten und erhöht weiter seine Attraktivität als Arbeitgeber.