Ettlingen, 2. August 2007 – Die cormeta
ag, Anbieter von Software und Dienstleistungen für die
Versorgungswirtschaft, lädt Kunden und Interessenten zum
„SAP-Forum Energie/Wasser/Entsorgung“ am 20. und 21. September 2007
in der SAP University in St. Leon-Rot (bei Heidelberg) ein. Dieses
Angebot richtet sich an Stadtwerke, Wasser-/Abwasserbetriebe,
Servicegesellschaften und Entsorgungsbetriebe, die mit SAP-Software
arbeiten oder diese implementieren wollen. Ziel des Forums ist es,
Geschäftsführern sowie EDV- und Vertriebsleitern alle
Möglichkeiten von SAP-Lösungen bei der Umsetzung
branchentypischer Anforderungen aufzuzeigen – beispielsweise
für den standardisierten EDIFACT-Nachrichtenaustausch nach
BK6-006-009 und für das effektive Management von
Sonderverträgen. Auch die Entflechtung von Gaserzeugung und
-vertrieb (Unbundling) und die damit verbundene Einführung des
Zwei-Vertrags-Modells, das bekanntlich ab Oktober dieses Jahres
vorgeschrieben ist, stehen im Mittelpunkt. cormeta zeigt dazu
entsprechende Funktionen innerhalb seines Portfolios.
Außerdem können sich Besucher darüber
informieren, wie sich das gerichtliche Mahnverfahren automatisieren
lässt: Eine von cormeta und Trigon Data entwickelte Anwendung
generiert aus SAP IS-U heraus elektronische Mahnbescheide und
übermittelt sie per OSCI (Online Services Computer Interface,
ein Protokollstandard für die deutsche Kommunalwirtschaft)
direkt an die zuständigen Gerichte. Angestoßen wird der
Prozess im kaufmännischen Mahnwesen. Weitere Lösungen und
Hilfestellung bietet cormeta auf dem Forum unter anderem zu den
Themen Energiedatenmanagement (EDM), Kundenbeziehungsmanagement
(CRM) und Anbindung von Servicetechnikern im Außendienst an
die zentrale Unternehmenssoftware. Höhepunkt der
zweitägigen Veranstaltung ist eine Podiumsdiskussion zu
Chancen und Risiken der kommunalen Daseinsvorsorge.
Hintergrund:
Als SAP Channel Partner bietet die cormeta ag eigen entwickelte und
in der Praxis erprobte SAP All-in-One-Lösungen für den
technischen Handel, Kfz-Teile- und Reifenhandel (TRADEsprint), die
Nahrungsmittelindustrie (FOODsprint), die pharmazeutische Industrie
(PHARMAsprint), die Kosmetikindustrie/-handel (BEAUTYsprint), die
Textilwirtschaft (FASHIONsprint) sowie die Versorgungswirtschaft
(VUsprint basierend auf SAP Utilities) an. Die cormeta ag – ISO
9001 zertifiziert – ist mit ihren integrierten Lösungen,
innovativen Produkten und umfangreichen Serviceangeboten seit mehr
als zehn Jahren auf mittelständische Kunden spezialisiert.
Daneben stehen für SAP-Anwender die Add-Ons CREFOsprint,
KVsprint und ABSsprint für ein integriertes
Debitorenmanagement zur Verfügung. Die Module
unterstützen die Qualifizierung von Debitoren, das Management
von Kreditversicherungen, die Abwicklung von Inkassoverfahren sowie
die Verwaltung verkaufter Forderungen.
Die cormeta ag ist ein Unternehmen der command Gruppe mit Sitz
in Ettlingen. cormeta beschäftigt am Hauptsitz und in den
Niederlassungen Berlin und Hamburg 94 Mitarbeiter. Im
Geschäftsjahr 06/07 (Ende 30.04.2007) konnte die cormeta einen
Umsatz von 14,7 Millionen Euro erzielen.
Weitere Informationen unter www.cormeta.de