Seite wählen

Heidelberg, 10. Dezember 2020 – 36 Prozent der Deutschen werden nach eigenen Aussagen für Weihnachten 2020 weniger ausgeben als im vergangenen Jahr; zehn Prozent  reduzieren ihre Ausgaben sogar um die Hälfte oder mehr. Das zeigt eine Befragung von SAS, einem der weltweit führenden Anbieter von Lösungen für Analytics und künstliche Intelligenz (KI). Nur bei jeder/m Zehnten sitzt die Geldbörse lockerer als im Vorjahr. Rund die Hälfte erwartet keine Veränderung.

Der Einzelhandel muss sich zudem auf eine weitere Verlagerung von Offline zu Online einstellen. Während der Pandemie haben jeweils etwa 16 Prozent der Befragten erstmals digitale Services oder mobile Apps in Anspruch genommen, unter anderem im Bereich Consumer-Brands, Lebensmittel oder (Online-)Handel – und in den meisten Fällen beabsichtigen die Betreffenden, diese auch weiterhin zu nutzen.

Das Ergebnis ist Teil einer umfassenderen Umfrage, die SAS im August von 3Gem durchführen ließ, um die Verbrauchererwartungen und -einschätzungen rund um die Customer Experience vor dem Hintergrund der Corona-Krise zu beleuchten. Die komplette Studie steht hier zum Download bereit.

 

Über SAS
SAS ist Marktführer im Bereich Analytics und mit mehr als drei Milliarden US-Dollar Umsatz einer der größten Softwarehersteller. Kunden weltweit setzen innovative Software und Services von SAS ein, um Daten in Wissen zu verwandeln und intelligente Geschäftsentscheidungen zu treffen. Seit 1976 verschafft SAS Kunden THE POWER TO KNOW.

Mit SAS entwickeln Unternehmen Strategien und setzen diese um, messen den eigenen Erfolg, gestalten ihre Kunden- und Lieferantenbeziehungen profitabel, steuern in Echtzeit die gesamte Organisation und erfüllen regulatorische Vorgaben.

Firmensitz der US-amerikanischen Muttergesellschaft ist Cary, North Carolina. SAS Deutschland hat seine Zentrale in Heidelberg und weitere Niederlassungen in Berlin, Frankfurt, Hamburg und München.

Weitere Informationen unter https://www.sas.com/de_de/company-information.html