Seite wählen

SoftM legt Bericht für das 1. Halbjahr
2002 vor

  • 32 Prozent Umsatzsteigerung auf 34,4 Mio. Euro (Vj. 26,1
    Mio. Euro)
  • Deutliche Verbesserung des EBT um 0,4 Mio. Euro auf 0,3 Mio.
    Euro
  • (Vj. -0,1 Mio. Euro)
  • Cash Flow erhöht sich auf 4,8 Mio. Euro (Vj. 0,8 Mio.
    Euro)
  • München, – Die SoftM Software und Beratung AG (WKN:
    724910), München, hat in den ersten sechs Monaten den
    Konzernumsatz um 32 Prozent auf 34,4 Mio. Euro (Vj. 26,1 Mio. Euro)
    gesteigert, davon sind ca. 5,7 Mio. Euro auf den erweiterten
    Konsolidierungskreis zurückzuführen.

    Das operative Ergebnis (EBITDA) – Kenngröße für
    die operative Ertragskraft des Konzerns – wuchs um 74 Prozent auf
    3,2 Mio. Euro (Vj. 1,8 Mio. Euro). Das Ergebnis vor Steuern (EBT)
    verbesserte sich von -0,1 Mio. Euro im 1. Halbjahr 2001 auf +0,3
    Mio. Euro in diesem Jahr. Der operative Cash Flow erhöhte sich
    auf 4,8 Mio. Euro (Vj. 0,8 Mio. Euro).

    Trotz der weiterhin sehr angespannten konjunkturellen Gesamtlage
    bestätigt der Vorstand die bereits zu Jahresanfang
    veröffentlichten Prognosen. Der Umsatz wird demnach in 2002 um
    17 Prozent auf 72 Mio. Euro (2001: 61,6 Mio. Euro) wachsen, das EBT
    wird um 85 Prozent auf 2,4 Mio. Euro (2001: 1,3 Mio. Euro)
    gesteigert werden.

    Den vollständigen Bericht für das 1. Halbjahr 2002
    finden Sie ab dem 21.08.2002 im Internet

    Die SoftM Software und AG, München, ist ein führender
    Anbieter von geschäftskritischen Anwendungen für
    mittelständische Unternehmen. Ergänzend zur
    ERP-Standardsoftware SoftM Suite, einer integrierten Lösung
    für Financials, Human Resources, e-Business, Supply Chain
    Management, Customer Relationship Management and Business
    Intelligence, bietet SoftM seinen Kunden umfassende
    Beratungsleistungen. Komplettiert wird das Leistungsangebot durch
    das Geschäftsfeld Hardware. Mit 3400 Kunden ist SoftM
    Marktführer bei Anwendungssoftware auf der Plattform IBM
    iSeries (früher AS/400) im deutschsprachigen Raum. 17
    Standorte in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Frankreich
    und Tschechien gewährleisten dabei die nötige
    räumliche Nähe.

    Weitere Informationen: www.softm.com