Der Mainzer Hersteller GODEsys hat seine
branchenübergreifende ERP-Lösung SO: Business Software um
eine Komponente zur Integration der Supply Chain (SCM) erweitert.
Mit Hilfe des SO: BizCon können plattformübergreifend
Geschäftsdaten ausgetauscht werden und dabei die
unterschiedlichsten Datenformate integriert werden. Neben XML und
EDI bietet der SO: Business Connector auch Möglichkeiten
proprietäre Datenstrukturen abzugleichen. SCM steht dabei
für mehr als eine Möglichkeit zum
firmenübergreifenden Datenaustausch. Ein- und ausgehende
Informationen werden nach den Regeln des ERP-Systems auf
Konformität geprüft und verarbeitet. Evtl. Abweichungen
werden dabei automatisch erkannt und lösen entsprechende
Ereignisse aus. So ist es z.B. denkbar, bei verspätetem
Wareneingang automatisch Verzugsmeldungen an den Kunden abzusetzen.
Dadurch entstehen Kooperations- und Integrationsmöglichkeiten,
die weit über die punktuellen Lösungen vieler
SCM-Anbieter hinausgehen. „Erste erfolgreiche Projekte z.B. zur
Einbindung von Logistikdienstleistern oder im C-Waren-Handling
beweisen den hohen Return on Invest und praktischen Nutzen unserer
Lösung. Wir gehen davon aus, daß SCM jenseits aller
E-Business-Skepsis ein wesentlicher Wachstumsmotor für GODEsys
wird.“ erklärt Godelef Kühl, geschäftsführender
Gesellschafter der GODEsys.