Würzburg, 07. Juli 2022 – am 21. und 22. Juni 2022 fand die erste snapADDY CRM Experience rund um das
Thema Customer Relationship Management statt. Als Software–Hersteller für digitale Kontakt–
erfassung und CRM–Pflege rief die snapADDY GmbH dieses Format ins Leben, um eine Bühne
für Austausch, Wissenserweiterung und Trends rund um CRM zu bieten. Knapp 200 CRM–
Verantwortliche, Marketers und Sales Reps verschiedenster Branchen folgten der Einladung
zu einer besonderen ‚Experience‘.
Welcome to the jungle – so oder so ähnlich dachten viele Teilnehmer, als sie die außergewöhnliche
Location betraten. Das Motto der Konferenz war nicht zu übersehen. snapADDY nahm die Gäste
mit zu einer Expedition nach Krokodilien und Kaimanien, um dort den Dschungel an CRM–
Herausforderungen zu durchkämmen.
CEO und Mitbegründer der snapADDY GmbH Jochen Seelig eröffnete die Konferenz mit dem
Credo und gleichzeitigen Motto: „CRM ist keine Software, sondern eine Strategie!“ und blickte mit
der Reisegruppe zurück auf die ersten CRM–Systeme wie Excel und act!. Im folgenden Vortrag zum
Thema ‚Aufmerksamkeit‘ sensibilisierte er für die kommenden Konferenztage, sich zu fokussieren
und nicht multimedial ablenken zu lassen.
Eine weitere Etappe war die Keynote von Christopher Funk, Top–Influencer und Podcast–Host von
VertriebsFunk. Er zeigte, wie mit Hilfe von B2B–Influencing ein professioneller und digital
optimierter Vertrieb zum primären Wachstumstreiber für Unternehmen werden kann. Wichtige
Erkenntnisse: Silos aufbrechen, Fachbereiche Teil der Lösung werden lassen und Leadership als
Erfolgsfaktor.
Inhalte und Referenten
Die weitere Route bestand aus zahlreichenCRM–,Marketing– und Vertriebs–Etappen auf zwei
Bühnen. Es referierten über 20 Expertinnen und Experten zu folgenden Themen:
• CRM–Systeme
o Schnittstellen
o Nutzerakzeptanz
o Steigerung Datenqualität
o Praxisbeispiele für Systemwechsel
o Use–Case: Kundenbetreuung mithilfe von CRM–Serviceprozessen
o Praxisbeispiel: Datenaufbereitung
o Use–Cases: Salesforce und Microsoft Dynamics 365
• Data Cleansing und Data Enrichment
• Account based selling
• Kundenakquise auf LinkedIn
• Agile Organisationsentwicklung
• Realtime Marketing Automation als Sales–Enabler
• Lead–Management–Prozesse
Die weitere Route bestand aus zahlreichenCRM–,Marketing– und Vertriebs–Etappen auf zwei
Bühnen. Es referierten über 20 Expertinnen und Experten zu folgenden Themen:
• CRM–Systeme
o Schnittstellen
o Nutzerakzeptanz
o Steigerung Datenqualität
o Praxisbeispiele für Systemwechsel
o Use–Case: Kundenbetreuung mithilfe von CRM–Serviceprozessen
o Praxisbeispiel: Datenaufbereitung
o Use–Cases: Salesforce und Microsoft Dynamics 365
• Data Cleansing und Data Enrichment
• Account based selling
• Kundenakquise auf LinkedIn
• Agile Organisationsentwicklung
• Realtime Marketing Automation als Sales–Enabler
• Lead–Management–Prozesse
Ein großer Dank gilt unseren Speakerinnen und Speakern, die mit ihrem Expertenwissen die
Konferenz enorm bereichert haben:
Prof. Dr. Enrico Purle,Christopher Funk,Fabian Heilig,Robert Sommer,Thorsten Schwab,
Leonhard Kemnitzer,Prof. Dr. Markus Besenbeck,Michael Huber,Gerald Glaßl,Christina
Sommer,Zoran Katic,Tobias Mirwald,Patrick Kuglmeier,Martin Philipp,Marco Bröse,Mike
Wottge
Die Expedition hatte ein weiteres Ziel erreicht – führende Tour Guides diskutierten die These:
‚Dauerbaustelle CRM–System: Jeder hat es, keiner nutzt es!‘
Julia Weinhold, Team–Lead CRM bei Unite,Roland Hötzl, Gründer von Transporeon,Tobias
Mirwald, Geschäftsführer der ADITO Software GmbH undJochen Seelig, CEO der snapADDY
GmbH diskutierten verschiedene Thesen zur Steigerung der Nutzerakzeptanz.
Die ModeratorinIsabell Glöditzsch, Produktmanagerin bei marconomy, leitet die Expertenrunde
und machte klar, die reine CRM–Einführung ist noch lange nicht das Ende der Fahnenstange. Um
Nutzerakzeptanz zu schaffen und nachhaltig zu erhöhen, bedarf es intensiver Auseinandersetzung
mit den Bedürfnissen der Nutzer. Welche Problemlösung kann das CRM mit den angebundenen
Prozessen bieten? Schlussendlich waren sich alle Expertinnen und Experten einig: Kontinuität,
stetige Optimierung und Austausch sind die Schlüssel zum Erfolg.
Ein weiteres Highlight war die Präsentation unseres Data ScientistsSeverin Simmler. Er zeigte mit
Hilfe von Data Cleansing, wie man Datenbanken mit möglichst wenig Inhalt pflegt und warum sich
das lohnt. Ebenso nahm er die Teilnehmenden mit auf die Reise, wie mit Data Enrichment eine
CRM–Einführung oder –Wechsel ideal vorbereitet wird.
Inhalte und Referenten
Die weitere Route bestand aus zahlreichenCRM–,Marketing– und Vertriebs–Etappen auf zwei
Bühnen. Es referierten über 20 Expertinnen und Experten zu folgenden Themen:
• CRM–Systeme
o Schnittstellen
o Nutzerakzeptanz
o Steigerung Datenqualität
o Praxisbeispiele für Systemwechsel
o Use–Case: Kundenbetreuung mithilfe von CRM–Serviceprozessen
o Praxisbeispiel: Datenaufbereitung
o Use–Cases: Salesforce und Microsoft Dynamics 365
• Data Cleansing und Data Enrichment
• Account based selling
• Kundenakquise auf LinkedIn
• Agile Organisationsentwicklung
• Realtime Marketing Automation als Sales–Enabler
• Lead–Management–Prozesse
Ein großer Dank gilt unseren Speakerinnen und Speakern, die mit ihrem Expertenwissen die
Konferenz enorm bereichert haben:
Die weitere Route bestand aus zahlreichenCRM–,Marketing– und Vertriebs–Etappen auf zwei
Bühnen. Es referierten über 20 Expertinnen und Experten zu folgenden Themen:
• CRM–Systeme
o Schnittstellen
o Nutzerakzeptanz
o Steigerung Datenqualität
o Praxisbeispiele für Systemwechsel
o Use–Case: Kundenbetreuung mithilfe von CRM–Serviceprozessen
o Praxisbeispiel: Datenaufbereitung
o Use–Cases: Salesforce und Microsoft Dynamics 365
• Data Cleansing und Data Enrichment
• Account based selling
• Kundenakquise auf LinkedIn
• Agile Organisationsentwicklung
• Realtime Marketing Automation als Sales–Enabler
• Lead–Management–Prozesse
Ein großer Dank gilt unseren Speakerinnen und Speakern, die mit ihrem Expertenwissen die
Konferenz enorm bereichert haben:
Prof. Dr. Enrico Purle,Christopher Funk,Fabian Heilig,Robert Sommer,Thorsten Schwab,
Leonhard Kemnitzer,Prof. Dr. Markus Besenbeck,Michael Huber,Gerald Glaßl,Christina
Sommer,Zoran Katic,Tobias Mirwald,Patrick Kuglmeier,Martin Philipp,Marco Bröse,Mike
Wottge
Die Expedition hatte ein weiteres Ziel erreicht – führende Tour Guides diskutierten die These:
‚Dauerbaustelle CRM–System: Jeder hat es, keiner nutzt es!‘
Julia Weinhold, Team–Lead CRM bei Unite,Roland Hötzl, Gründer von Transporeon,Tobias
Mirwald, Geschäftsführer der ADITO Software GmbH undJochen Seelig, CEO der snapADDY
GmbH diskutierten verschiedene Thesen zur Steigerung der Nutzerakzeptanz.
Die ModeratorinIsabell Glöditzsch, Produktmanagerin bei marconomy, leitet die Expertenrunde
und machte klar, die reine CRM–Einführung ist noch lange nicht das Ende der Fahnenstange. Um
Nutzerakzeptanz zu schaffen und nachhaltig zu erhöhen, bedarf es intensiver Auseinandersetzung
mit den Bedürfnissen der Nutzer. Welche Problemlösung kann das CRM mit den angebundenen
Prozessen bieten? Schlussendlich waren sich alle Expertinnen und Experten einig: Kontinuität,
stetige Optimierung und Austausch sind die Schlüssel zum Erfolg.
Ein weiteres Highlight war die Präsentation unseres Data ScientistsSeverin Simmler. Er zeigte mit
Hilfe von Data Cleansing, wie man Datenbanken mit möglichst wenig Inhalt pflegt und warum sich
das lohnt. Ebenso nahm er die Teilnehmenden mit auf die Reise, wie mit Data Enrichment eine
CRM–Einführung oder –Wechsel ideal vorbereitet wird.
Weitere Informationen zum Unternehmen unter www.snapaddy.com