Seite wählen

SMARTCRM 13.1 ist auf dem Markt. Anwender überzeugt die neue Version des CRM-Systems mit zahlreichen Funktionen zur Unterstützung von Vertriebs- und Marketingprozessen sowie einer noch größeren Usability. Zahlreiche Freigaben sorgen für eine optimale Integration aktueller Microsoft-Produkte.

Kandel, 18. September 2013. SMARTCRM 13.1 ist auf dem Markt. Da die Versionierung in Zukunft dem Jahr des Release entspricht, trägt die neue Version die Zahl 13 im Namen.

Vielfältige neue Funktionen tragen in SMARTCRM 13.1 zu einer optimierten Usability bei und ermöglichen es den Anwendern, in Zukunft noch schneller und bequemer Daten anzulegen, zu bearbeiten und abzurufen. So stehen z. B. zahlreiche neue Varianten zur ansprechenden Gestaltung von Texten sowie dem einfachen Einfügen von Tabellen und Bildern in Aktivitäten bereit – besonders hilfreich beispielsweise bei der Dokumentation eines Telefonats oder eines Besuchsberichts.

Unterstützung erhalten Benutzer auch durch die CTI-Funktion, die ihnen beim Anruf eines in SMARTCRM hinterlegten Ansprechpartners automatisch dessen Daten auf dem Bildschirm anzeigt. Neu ist die Möglichkeit, noch während des Gesprächs direkt aus der CTI-Maske eine Information oder eine Aufgabe an einen Kollegen zuschicken. Versendet wird diese über den Persönlichen Informationsmanager. Ein neues Highlight ist die direkte Verknüpfung einer Aufgabe oder eines Termins mit einem beliebigen in SMARTCRM hinterlegten Unternehmen, Ansprechpartner oder Projekt. Verschiebt sich der Termin, garantiert die relative Erinnerung, dass kein Teilnehmer ihn vergisst.

Ebenfalls im Standard enthalten ist ein Add-in für Microsoft Outlook. Dieses ermöglicht die gezielte Auswahl der nach SMARTCRM zu übergebenden E-Mails – ein großer Vorteilz. B. dann, wenn nur das Ergebnis einer längeren Korrespondenz im CRM-System archiviert werden soll. Ein Klick in Microsoft Outlook genügt, um die zugehörige Adresse, den Ansprechpartner oder die Aktivität einer importierten E-Mailin SMARTCRM zu öffnen.

Anwendern, die Lotus Notes oder Tobit David einsetzen, bietet SMARTCRM ebenfalls einen bequemen E-Mail-Versand und Import – automatisiert oder per Drag & Drop.

Auch Marketingprozesse stärkt SMARTCRM in Zukunft noch nachhaltiger. So wurde die Reihe neuer Funktionalitäten von der Selektion der passenden Zielgruppe bis zum Mailingversand auch in Version 13.1 fortgeführt. Eine personalisierte Ansprache unterstützt dasCRM-System bereits im Bertreff einer E-Mail. Die Dublettenprüfung verhindert zuverlässig, dass Empfänger mehrfach angeschrieben werden. Eine neue Schnittstelle ermöglicht die Übergabe aller in SMARTCRM verwalteten Ansprechpartnerdaten an Inxmail Professional und damit einen professionellen Newsletter- und Mailing-Versand außerhalb des eigenen E-Mail-Clients.

Systemadministratoren überzeugt SMARTCRM mit zahlreichen Freigaben für aktuelle Microsoft-Produktewie z. B. Microsoft Server 2012 oder die 32- und 64-Bit-Versionen von MicrosoftOffice 2013.

Über die SMARTCRM GmbH

Die SMARTCRM GmbH entwickelt seit 1992 erfolgreich CRM-Systeme für mittelständische Unternehmen in Industrie und Handel. Dabei konnte der CRM-Hersteller in über 400 Projekten seine Kompetenz unter Beweis stellen. Als mittelständisches Unternehmen kennt die SMARTCRM GmbH die Anforderungen des Mittelstandes und handelt nach dem Motto: Vom Mittelstand für den Mittelstand. Mit dem gleichnamigen CRM-System stärkt die SMARTCRM GmbH den Vertrieb seiner Kunden und sorgt für eine optimierte Unternehmenstransparenz. Denn SMARTCRM ist eine individuell konfigurierbare CRM-Lösung, die sich an die jeweilige Unternehmenssituation anpasst. Darum vertrauen über 14.000 mittelständische Anwender aus Industrie und Handel auf die langjährige Erfahrung des CRM-Spezialisten. Über 20 Jahre CRM-Entwicklung zeigen: Software zu verkaufen ist keine Kunst. Damit diese einem Unternehmen aber einen wirklichen Nutzen bringt, bedarf es einer umfangreichen Betreuung. Darum ergänzt die SMARTCRM GmbH ihre Softwarelösung durch Beratung und Systemanalyse, Customizing, Installation sowie umfassende Anwender- und Administratorschulungen.

Auch intern schreibt das Unternehmen die drei Buchstaben CRM besonders groß. Die Mitarbeiter arbeiten engagiert mit und an SMARTCRM. Mit viel Elan und Leidenschaft für ihr CRM-System stellen sie die kontinuierliche Weiterentwicklung von SMARTCRM sowie eine umfassende Kundenbetreuung sicher.

Der Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi) zeichnete die SMARTCRM GmbH mit dem Gütesiegel „Software Made in Germany“ aus. Die Auszeichnung wird an Software-Anwendungen verliehen, die erstklassigen Service, Qualität und Zukunftsfähigkeit vereinen.

Die SMARTCRM GmbH bietet viele Schnittstellen-Lösungen zu gängigen Drittsystemen, z. B. DMS-, ERP- und E-Mail-Marketing-Software. Dabei arbeitet das Unternehmen eng mit zahlreichen Kooperationspartnern zusammen.

www.smartcrm.de