Partnerschaft Team4 mit Connaissance
Herzogenrath 12.03.02 – Termine, Aktivitäten und
Kontakte synchronisiert der Connaissance Connector zwischen Siebel
und Lotus Notes. Dabei arbeitet das Produkt rein serverbasiert und
verlangt keine Änderungen an Anwendungen. Im Rahmen einer
Partnerschaft mit dem Hersteller Connaissance Consulting bietet
Team4 das Produkt einschließlich begleitender
Dienstleistungen auf dem deutschen Markt an.
Gerade in großen Unternehmen findet sich diese Kombination
immer häufiger: Lotus ist als generelle eMail-Infrastruktur
eingeführt. Fast jeder Mitarbeiter kennt und nutzt Lotus
Notes, unter anderem zur unternehmensweiten Abstimmung von
Terminen. Ebenso strategisch wird an vielen kundennahen
Arbeitsplätzen auf Siebel-Produkte für CRM und eBusiness
gesetzt. Leider überschneidet sich die Funktionalität von
Notes und Siebel in den Bereichen Kalender-, Aktivitäten- und
Kontaktmanagement. Für den Anwender bedeutet das in der
Praxis, dass er Termine oder Kontakte an zwei Stellen pflegen muss.
Jenseits der Zeitverschwendung sind bei dieser „manuellen
Synchronisation“ auseinanderlaufende Datenbestände die
typische Folge. Oft trauen Mitarbeiter dann den Angaben
beispielsweise im Kalendersystem nicht mehr und im schlimmsten
Falle kommt es zum Rückfall auf Papierplaner und telefonische
Terminabstimmungen.
Um diese Problematik grundlegend und ohne große
Benutzeraufwände aus der Welt zu räumen, hat das
US-Unternehmen Connaissance Consulting den Connaissance Connector
entwickelt. Dieses Produkt sorgt für den automatischen
bidirektionalen Abgleich von Terminen und Aktivitäten zwischen
Lotus Notes und Siebel. Dabei werden auch Besonderheiten wie sich
wiederholende Termine, gemeinsame Nutzung der Mailbox im
Sekretariatsumfeld, berücksichtigt. Ebenso sorgt der
Connaissance Connector für die Synchronisation von
Kontaktinformationen zwischen Lotus Notes und Siebel.
Zusätzlich schafft das neue Produkt auch eine einfache
eMail-Integration. Sie erlaubt die Versendung von Notes-Mails
direkt aus der Siebel-Anwendung ohne Umweg. Dabei können
Siebel-Objekte wie Opportunities, Contacts oder Accounts per „Drag
and Drop“ als Mail-Anhänge hinzugefügt werden. Gesendete
Mails können automatisch eine Siebel-Activity generieren und
sind damit auch im Siebel-System recherchierbar.
Der Connaissance Connector ist – anders als die Siebel
Standard-Funktionalität – ein reines Server-Produkt. Dadurch
sind keine Installationen oder späteren Updates auf
gegebenenfalls Tausenden von Clients erforderlich. So lässt
das Produkt auch die freie Wahl, ob mit „fat Clients“ wie Lotus
Notes oder mit dem Web-Browser gearbeitet wird. Ein Siebel-Nutzer
kann bei Terminen und Aktivitäten sogar Kollegen einbeziehen,
die nicht mit Siebel arbeiten und nur über Lotus Notes an
ihrem Arbeitsplatz verfügen. Vor allem entfällt die
Notwendigkeit der Benutzer, durch manuelle Tätigkeiten die
Synchronisation auch wirklich durchzuführen. Alles geschieht
zeitnah und serverbasierend im Hintergrund.
Team4 bietet den Connaissance Connector auf dem deutschen Markt
an. Dazu haben die Unternehmen Connaissance Consulting und Team4
eine entsprechende Partnerschaft vereinbart.
Team4-Geschäftsführer Dr. Michalk erläutert dazu:
„Wir wissen aus langjähriger Projektpraxis und eigenen
Lösungskomponenten, dass die Integration mit dem komplexen
Termin- und Aktivitäten-Management von Lotus Notes – sowohl
aus technischer wie aus Prozesssicht – alles andere als trivial
ist. Der Connaissance Connector leistet hier ganze Arbeit und hat
uns überzeugt“.
Als erfahrener Lotus Business Partner und Siebel Consulting
Partner sorgt Team4 ergänzend zum Produkt für begleitende
Dienstleistungen von der Beratung über die Konfiguration und
Installation bis zu Schulungen und Support.
Der Connaissance Connector unterstützt die Versionen 4.5,
4.6 und 5.0 von Lotus Notes sowie Siebel 98, 99 und 2000 und
zukünftig auch das neue Siebel 7. Das Produkt ist
international verfügbar. Die Serverarchitektur entspricht
bezüglich Skalierbarkeit den Anforderungen einer
Enterprise-Lösung sowohl bei Lotus Notes als auch bei
Siebel.
Wer ist Team4?
Team4 ist seit 1996 spezialisiert auf Lösungen für das
Kundenbeziehungsmanagement, sowohl über das Internet als auch
über klassische Absatzkanäle. Im Jahr 2001 gehörte
Team4 zu den Top 15 CRM-Dienstleistern in Deutschland. Zum
Kundenkreis gehören Großunternehmen wie Aachener und
Münchener Versicherung, Bayer, Boehringer oder Infineon, aber
auch marktführende Mittelständler wie Gerolsteiner
Brunnen. Team4 pflegt Softwarepartnerschaften mit IBM/Lotus,
Imperia, Impress, Innovation Gate, Microsoft, Oracle, Siebel und
Vignette.
Mehr Infos unter www.team4.de.
Wer ist Connaissance?
Connaissance Consulting Inc. hat seinen Hauptsitz in den USA, in
Columus, Ohio. Parallel zum Produktgeschäft realisiert
Connaissance eBusiness-Lösungen, insbesondere im Rahmen von
CRM- und eCommerce-Strategien. Hier positioniert sich Connaissance
als Gesamtanbieter, der Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen
bei der Definition ihrer eBusiness- und CRM-Strategien hilft und
für die kundenspezifischen technischen Lösungen zur
Umsetzung dieser Strategien sorgt. Schwerpunkte liegen bei
Integration, Implementierung, Dokumentation und Web-basierten
Diensten einschließlich Siebel-eBusiness-Anwendungen.
Mehr Informationen zu Connaissance finden Sie unter www.connaissanceconsulting.com.