San Mateo / Muenchen, 13. Juni 2002. Siebel
Systems, der weltweit fuehrende Anbieter von eBusiness
Applications, hat mit Isabel Tocino eine ehemalige Ministerin der
spanischen Regierung zur Chairperson fuer Siebel Spanien und
Portugal berufen. In dieser Funktion ist sie auch Mitglied des
European Board of Directors von Siebel Systems. Ihr Aufgabenbereich
umfasst die Beratung des Managements fuer die Markenfuehrung und
die Markt- und Geschaeftsentwicklung in Spanien und Portugal sowie
europaweit fuer eGovernment-Initiativen.
Das Siebel Europe Board, dem Isabel Tocina kuenftig angehoert,
unterstuetzt und beraet das Management von Siebel Systems bei der
Geschaeftsentwicklung in Europa. Ausserdem unterstuetzt dieses
Organ Siebel Systems bei der Entwicklung seiner Strategie fuer den
Einsatz von eGovernment Applications in lokalen, nationalen und
gesamt-europaeischen Regierungsbehoerden. Mitglieder des Siebel
Europe Boards sind der ehemalige italienische Premierminister
Giuliano Amato, Jacques Atali, der Berater des frueheren
franzoesischen Staatspraesidenten François Mitterand, der
fruehere britische Premierminister John Major und Dr. Horst M.
Teltschik, der Berater des ehemaligen Bundeskanzlers Helmut
Kohl.
Im Lauf ihrer Karriere hat Isabel Tocino sich stets fuer die
Interessen ihres Heimatlandes Spanien eingesetzt. Die Verbesserung
der Lebensqualitaet ihrer Landsleute war ihr ein besonderes
Anliegen. Bis vor kurzem war Isabel Tocino als Vorsitzende des
Ausschusses fuer Auswaertige Angelegenheiten des spanischen
Parlaments taetig. Davor hatte sie verschiedene Regierungsposten
inne, so als Umweltministerin von 1996 bis 2000 (VI. Legislatur),
als Abgeordnete des nationalen Parlaments fuer Madrid (1986), fuer
Cantabria (1989) und fuer Toledo (1993, 1996 und 2000-2002). Sie
war zudem Sprecherin des Komitees fuer Erziehung und Bildung im
spanischen Parlament und 1996 Vorsitzende des 12. Kongresses der
Partido Popular.
Die promovierte Juristin besitzt einen MBA (Master of Business
Administration)-Abschluss der IESE (renommierte Business School in
Barcelona). Von 1972 bis 1986 lehrte sie als Professorin fuer
Zivilrecht an der Universidad Complutense de Madrid. Zu ihren
Veroeffentlichungen zaehlen Risks and Harms of the Nuclear Plants:
Legal Aspects (Risiken und Schaeden durch Kernkraftwerke:
Gesetzgeberische Aspekte) und Nuclear Energy and the Environment
(Kernenergie und Umwelt).
„Um die rasche wirtschaftliche Entwicklung in Spanien und
Portugal beizubehalten, muessen Unternehmen und die oeffentliche
Verwaltung die Art und Weise, wie sie alltaegliche Prozesse
abwickeln, grundlegend veraendern“, erklaerte Isabel Tocino.
„Siebel eBusiness- und eGovernment Applications spielen bei diesen
Veraenderungen eine massgebliche Rolle.
Ich freue mich sehr ueber die Chance, in enger Zusammenarbeit mit
dem Management von Siebel Systems die Qualitaet und Effektivitaet
lokaler, nationaler und europaeischer Behoerden zu maximieren sowie
Organisationen des oeffentlichen und privaten Sektors zu mehr
Erfolg zu verhelfen.“
„Die Berufung von Isabel Tocino ist fuer Siebel Systems eine
ausgezeichnete Gelegenheit, um die Praesenz des Unternehmens in
Spanien und Portugal sowohl im oeffentlichen als auch im privaten
Sektor zu verstaerken“, sagt Thomas M. Siebel, Chairman und CEO von
Siebel Systems. „Isabel Tocino bringt eine Fuelle von Erfahrung,
Wissen und Einblick mit, was die taegliche Praxis von
Regierungsbehoerden angeht. Dadurch wird sie Siebel Systems bei der
europaweiten Bereitstellung buergerzentrierter, effizienter
eGovernment-Loesungen massgeblich unterstuetzen.“
Siebel Systems (Nasdaq: SEBL) ist der weltweit fuehrende
Anbieter von eBusiness Applications. Siebel Systems bietet
integrierte Loesungen von Vertriebs-, Service- und
Marketinganwendungen, die saemtliche Kommunikationskanaele
umfassen. Dazu zaehlen Internet, Call Center, Aussendienst sowie
Distributoren- und Haendlernetzwerke.
Siebel Systems verfuegt ueber Vertriebs- und Serviceniederlassungen
in 32 Laendern. Im deutschsprachigen Raum befinden sich
Niederlassungen in Frankfurt, Muenchen, Wien und Zuerich. Weitere
Informationen erhalten Interessenten unter www.siebel.com/de.
Diese Pressemitteilung enthaelt in die Zukunft gerichtete
Aussagen, die auf Annahmen und Schaetzungen der Unternehmensleitung
von Siebel Systems beruhen. Obwohl wir davon ausgehen, dass unsere
daraus abgeleiteten Prognosen realistisch sind, koennen wir keine
Gewaehr dafuer uebernehmen, dass sie sich auch als richtig
erweisen. Die Annahmen und Schaetzungen koennen Unsicherheiten und
Risiken beinhalten, welche ggf. dazu fuehren, dass zukuenftige
operative Ergebnisse von Siebel Systems wesentlich von den
vorausschauenden Aussagen abweichen. Zu den Faktoren, die solche
Abweichungen verursachen koennen, gehoeren u.a.: Veraenderungen im
wirtschaftlichen und geschaeftlichen Umfeld, Wechselkurs- und
Zinsschwankungen, Einfuehrungen von Konkurrenzprodukten,
AEnderungen der Beziehungen zu Kunden, dritten Verkaeufern und
System-Integratoren, Konzentration des Umsatzes auf eine relativ
kleine Anzahl von Kunden, mangelnde Akzeptanz neuer Produkte oder
Dienstleistungen sowie Aenderungen der Geschaeftsstrategie. Weitere
Informationen zu ergebnisrelevanten Faktoren sind in den
jaehrlichen und vierteljaehrlichen Berichten auf den Formblaettern
10-K und 10-Q enthalten; diese und weitere an die Securities and
Exchange Commission gerichtete Berichte koennen unter www.sec.gov
im Internet eingesehen werden. Eine Aktualisierung der
vorausschauenden Aussagen durch Siebel Systems ist weder geplant
noch uebernimmt Siebel Systems die Verpflichtung hierzu. Siebel
Systems uebernimmt ferner keine Haftung fuer etwaige in der
Pressemitteilung enthaltene Schreib-, Rechen- oder
Uebertragungsfehler.