Seite wählen

San Mateo / Muenchen, 25. Juli 2002. Siebel
Systems (Nasdaq: SEBL), der weltweit fuehrende Anbieter von
eBusiness Applications, stellt die Portal-Architektur der naechsten
Generation vor. Diese ist in jede Siebel 7 Anwendung integriert.
Sie vereinfacht Implementierungen beim Kunden, erhoeht die
Akzeptanz der Anwender und senkt die Total Cost of Ownership. Die
Siebel 7 Portal-Architektur bietet Kunden von Siebel Systems hohe
Flexibilitaet. Externe Anwendungen lassen sich nahtlos innerhalb
des Siebel 7 Portals anzeigen. Ausserdem koennen Kunden auch ueber
Portale anderer Anbieter auf den Inhalt einer beliebigen Siebel 7
Anwendung zugreifen und sich diesen anzeigen lassen.

„Die Kunden von Siebel Systems vertrauen auf unsere
branchenfuehrenden Anwendungen, mit denen sich die Performance des
Unternehmens steigern laesst und auf eine Architektur mit der sie
ihre bereits bestehenden Anwendungen nutzen koennen“, sagt Stacey
Lawson, Vice President und General Manager fuer Siebel ERM. „Viele
Unternehmen moechten eine branchenfuehrende Portal-Architektur zum
Standard machen. Andere Unternehmen haben bereits Portale im
Einsatz und suchen nach umfassenden Anwendungen, die deren Nutzen
steigern. Die Siebel 7 Portal- Architektur ermoeglicht es unseren
Kunden, von dem umfassenden Siebel 7 Anwendungs-Paket zu
profitieren und gleichzeitig bereits bestehende Systeme und
Geschaeftsprozesse zu nutzen. Wir stellen unseren Kunden eine
einheitliche Schnittstelle zur Verfuegung. Auf diese Weise laesst
sich die Implementierung vereinfachen und der langfristige Erfolg
des Einsatzes gewaehrleisten.“

Siebel 7 bietet marktfuehrende Portal-Funktionen
Die Portal-Architektur von Siebel 7 bietet Best-in-Class
Portal-Funktionen. Sie ermoeglicht es Unternehmen, die Siebel 7 im
Einsatz haben, out-of-the-box-Anwendungen fuer Mitarbeiter, Kunden
und Partner einzusetzen.

# Rollenbasierte Unternehmenskommunikation auf der Grundlage von
Praeferenzen der Unternehmen und Anwender – Diese Funktionalitaet
ermoeglicht es Unternehmen, die Kommunikation, Nachrichten und
Unternehmens- Informationen auf der Grundlage von Geschaeftsregeln
und Unternehmensrichtlinien effizienter zu gestalten und zu
personalisieren. Mit Hilfe differenzierter rollenbasierter
Personalisierung erhalten die Anwender nur fuer sie relevante
Informationen und Anwendungs-Funktionalitaeten. Ein Beispiel: Alle
Mitarbeiter koennen die allgemeinen Informationen ueber
Sozialleistungen einsehen. Die Fuehrungskraefte greifen auch auf
detailliertere Informationen ueber die Verguetung der Mitarbeiter
zu, um ihre Berichte zu erstellen.
Endanwender personalisieren ihr Portal, indem sie ein Profil ihrer
Praeferenzen erstellen (wie etwa Nachrichten ueber von ihnen
definierte Themen, Informationen ueber Wettbewerber, Wetterbericht,
aktuelle Boersenkurse, interne, Verbands- und
Brancheninformationen, Seiten-Layouts oder Anwendungen).
# Integriertes Single Sign-On und Authentisierung – Die Anmeldung
ueber ein einziges Passwort erleichtert den Endanwendern die
Arbeit. Die Portal-Architektur von Siebel Systems bietet eine
eigene Single Sign-On-Loesung.
Diese nutzt zentral verwaltete Domain-Hosts mit Anmeldungs-
Berechtigungen, die die Endanwender verwalten. Die
Portal-Architektur von Siebel Systems laesst sich ausserdem mit
allen fuehrenden Anbietern von Software zur Anmeldung und
Authentisierung integrieren.
# Effiziente Integration von Praesentations- und Datenebene –
Anwendungen und Content anderer Anbieter lassen sich unmittelbar
ueber Siebel-Applets anzeigen. Out-of-the-box-Konnektoren bieten
eine flexible, benutzerfreundliche Umgebung, in der sich
zusaetzliche Display-Applets erstellen lassen.
# Differenziertes Wissens-Management und umfangreiche Inhalte –
Diese Funktion gewaehrleistet schnellen Zugriff auf den wichtigsten
Content und das Wissen ueber Mitarbeiter, Unternehmen und Branche.
Sucht ein Mitarbeiter zum Beispiel nach „Acme, Inc.“, erhaelt er
umfangreiche Informationen ueber das Unternehmen, einschliesslich
externer Nachrichten, Wirtschaftsanalysen, Service-Anfragen,
Vertriebs-Chancen und Informationen ueber Kontakte von Kollegen zu
diesem Unternehmen.
Mit Nachrichten ueber andere Anbieter und Content in zahlreichen
Sprachen verfuegen die Mitarbeiter immer ueber aktuelle
Informationen ueber ihre Kunden, Business-Initiativen oder
Interessengebiete.
# Konfigurierbarer, interaktiver Workflow – Unternehmen
vereinfachen alltaegliche Geschaeftsablaeufe, da sie in der Lage
sind, konsistente und dennoch personalisierte Workflows zu
definieren, zu automatisieren und zu verwalten. Durch eine
grafische, per Drag-and-Drop zu nutzende Schnittstelle lassen sich
Workflows einfach und schnell anpassen. Dies gilt auch fuer den
Workflow von Webseiten und Interaktionen der Anwender auf der
Grundlage von vom Anwender veranlassten Events und vom Anwender
definierten Bedingungen. So lassen sich Geschaeftsprozesse und
Geschaeftsregeln in Echtzeit aktualisieren.

Siebel 7 Architektur treibt die Entwicklung der
Unternehmensportale voran

Neben der Faehigkeit, traditionelle Portal-Funktionen in Siebel 7
Anwendungen einzusetzen, verfuegt die Portal-Architektur von Siebel
Systems ueber Funktionen der naechsten Generation. Diese werden die
Entwicklung der Unternehmensportale weiter vorantreiben.

# Smart Web Architecture – Die Siebel
Zero-Footprint-Web-Architektur liefert einen interaktiven
Web-Client, auf den der Anwender ueber einen Web-Browser zugreift.
Da die Installation entfaellt, senken Unternehmen bei der
Verwaltung einer Web-basierten Anwendung Kosten. Gleichzeitig
bietet diese Architektur Anwendern ein Mass an Interaktivitaet, das
bisher nur bei Windows-Desktop-Anwendungen moeglich war. Anwender
nutzen gewohnte Schnittstellen-Symbole. So lassen sich zum Beispiel
Drag-and-Drop Elemente auf eine Seite ziehen und einfuegen, Teile
der Seite entsprechend der sich veraendernden Daten aktualisieren,
Datensaetze auswaehlen und unmittelbar bearbeiten, Daten ohne den
Umweg ueber den Server validieren sowie Informationen automatisch
speichern, wenn der Fokus sich auf einen anderen Bereich der
Anwendung verlagert.
# Integration bestehender Geschaeftsprozesse – Universal
Application Network ist die branchenweit erste auf Standards
basierende und herstellerunabhaengige Loesung zur Integration von
Anwendungen. Es liefert out-of-the-box- Loesungen fuer
unternehmenskritische Geschaeftsablaeufe wie zum Beispiel das
Management von Kunden-, Partner-, Mitarbeiter- und
Produkt-Lebenszyklen sowie das Auftrags- Management. Diese
vorgefertigten Geschaeftsprozesse sind erweiterbar und unabhaengig
von den ihnen zugrunde liegenden Anwendungen. Sie unterstuetzen
sowohl Prozesse innerhalb des Unternehmens als auch zwischen
verschiedenen Unternehmen. Sie bieten Unternehmen
Auswahlmoeglichkeiten, Flexibilitaet und Skalierbarkeit und
reduzieren zugleich die Kosten, die Komplexitaet und die Dauer der
Implementierung.
# Nahtloser Offline-Zugriff – Der nahtlose Offlineet allen
fuehrenden Anbietern -Zugriff ermoeglicht es Anwendern, mit oder
ohne Netzwerkverbindung zu arbeiten. Ausserdem gewaehrleistet
Siebel Systems‘ patentierte Technologie zur Synchronisierung der
Daten, dass alle Offline-Modifizierungen automatisch aktualisiert
werden, sobald der Anwender erneut eine Verbindung herstellt.
# Marktfuehrendes Session Management – Anwendungs-Sitzungen werden
erfasst, wenn die Anwender zwischen unterschiedlichen Anwendungen
navigieren. So lassen sich Unterbrechungen reduzieren und
Anwendungen kontinuierlich nutzen. Die marktfuehrende Funktion
verbessert die Auslastung und Performance des Netzwerkes sowie die
Zufriedenheit der Endanwender.

„Mit Siebel ERM konzentrieren sich unsere Mitarbeiter auf unsere
Kernkompetenzen“, sagt Jay Sarles, Vice Chairman und Head of
Wholesale Banking bei FleetBoston Financial. „Der ERM *Business
Advisor‘ unterscheidet sich von einem herkoemmlichen
Mitarbeiter-Portal. Er bietet eine Vielfalt an Anwendungen und
Informationen fuer Geschaeftszwecke.
Die Mitarbeiter im Grosskundengeschaeft greifen einfach auf
Nachrichten sowie Informationen ueber Unternehmen und Maerkte zu.
Diese benoetigen sie taeglich, um unsere Kunden optimal zu
bedienen. Wir haben fuer den Einsatz von Siebel ERM einen Return on
Investment von 300 Prozent geplant. Die Produkte unterstuetzen
entscheidend unsere neuen Projekte und Vertriebskanaele, die wir
aufgesetzt haben, um das Cross-Selling zu verbessern und die
Umsaetze zu steigern.“

Siebel 7 Portal-Architektur gewaehrleistet geringste Total
Cost of Ownership

Die Siebel 7 Portal-Architektur reduziert die Kosten fuer
Anpassung, Integration, Wartung und die Skalierung von Anwendungen
und liefert so die geringste Total Cost of Ownership. Herkoemmliche
Portal-Systeme bieten nur eine Reihe von Werkzeugen, um auf
grundlegende Inhalte und Software-Anwendungen zuzugreifen. Mit der
Siebel 7 Portal-Architektur profitieren Kunden von den
vorintegrierten out-of-the-box- Geschaeftsprozessen und Anwendungen
in Siebel 7. Auf diese Weise reduzieren sich Bedarf an
individueller Entwicklung und Wartungskosten.

Die Siebel 7 Portal-Architektur ermoeglicht es Kunden, ihre
bereits bestehenden, heterogenen Systeme neben den marktfuehrenden
Siebel 7 Anwendungen zu nutzen. Universal Application Network
bietet eine standardbasierte, auf den Kunden ausgerichtete
Plattform. Diese loest auf sehr kostenguenstige Weise das komplexe
Problem, eine Vielzahl von Anwendungen sowohl innerhalb als auch
ausserhalb des Unternehmens zu integrieren. Das Ergebnis ist eine
herstellerunabhaengige Loesung, die den Bedarf an Anpassung
deutlich reduziert, die Komplexitaet minimiert, den Einsatz
beschleunigt und eine geringe Total Cost of Ownership liefert.

Siebel Systems (Nasdaq: SEBL), ist der weltweit fuehrende
Anbieter von eBusiness Applications. Siebel Systems bietet
integrierte Loesungen von Vertriebs-, Service- und
Marketinganwendungen, die saemtliche Kommunikationskanaele
umfassen. Dazu zaehlen Internet, Call Center, Aussendienst sowie
Distributoren- und Haendlernetzwerke. Siebel Systems verfuegt ueber
Vertriebs- und Serviceniederlassungen in 32 Laendern. Im
deutschsprachigen Raum befinden sich Niederlassungen in Frankfurt,
Muenchen, Wien und Zuerich.

Weitere Informationen erhalten Interessenten unter www.siebel.com/de

Diese Pressemitteilung enthaelt in die Zukunft gerichtete
Aussagen, die auf Annahmen und Schaetzungen der Unternehmensleitung
von Siebel Systems beruhen. Obwohl wir davon ausgehen, dass unsere
daraus abgeleiteten Prognosen realistisch sind, koennen wir keine
Gewaehr dafuer uebernehmen, dass sie sich auch als richtig
erweisen. Die et allen fuehrenden Anbietern Annahmen und
Schaetzungen koennen Unsicherheiten und Risiken beinhalten, welche
ggf. dazu fuehren, dass zukuenftige operative Ergebnisse von Siebel
Systems wesentlich von den vorausschauenden Aussagen abweichen. Zu
den Faktoren, die solche Abweichungen verursachen koennen, gehoeren
u.a.: Veraenderungen im wirtschaftlichen und geschaeftlichen
Umfeld, Wechselkurs- und Zinsschwankungen, Einfuehrungen von
Konkurrenzprodukten, Aenderungen der Beziehungen zu Kunden, dritten
Verkaeufern und System-Integratoren, Konzentration des Umsatzes auf
eine relativ kleine Anzahl von Kunden, mangelnde Akzeptanz neuer
Produkte oder Dienstleistungen sowie Aenderungen der
Geschaeftsstrategie. Weitere Informationen zu ergebnisrelevanten
Faktoren sind in den jaehrlichen und vierteljaehrlichen Berichten
auf den Formblaettern 10-K und 10-Q enthalten; diese und weitere an
die Securities and Exchange Commission gerichtete Berichte koennen
unter www.sec.gov im Internet eingesehen werden. Eine
Aktualisierung der vorausschauenden Aussagen durch Siebel Systems
ist weder geplant noch uebernimmt Siebel Systems die Verpflichtung
hierzu. Siebel Systems uebernimmt ferner keine Haftung fuer etwaige
in der Pressemitteilung enthaltene Schreib-, Rechen- oder
Uebertragungsfehler.