Seite wählen

Karlsruhe, 09. Oktober 2000 – Die
Verschlüsselungssoftware Transport/S® wird auf der SYSTEMS
2000 das Zertifikat E4/Hoch nach ITSEC-Kriterien vom Bundesamt
für Sicherheit in der Informationstechnik erhalten. // Die
MobileFinancing-Lösungen für Palm Organizer der fun
communications GmbH integrieren bereits ein von fun communications
speziell für den mobilen Einsatz entwickeltes Verfahren
für sicheren mCommerce.

fun communications zeigt im IT-Seucurity-Forum Lösungen
für sicheren eCommerce und mCommerce. Messe-Highlight von fun
communications ist die Krypto-Bibliothek Transport/S® 2.0, die
auf der SYSTEMS 2000 das Zertifikat E4/Hoch nach ITSEC-Kriterien
vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI)
erhält. Transport/S ist derzeit Europas einzige derartige
Verschlüsselungssoftware mit formalem Entwurf, die nach
Evaluierungsstufe E4/Hoch zertifiziert wurde. Der Präsident
des BSI, Dr. Dirk Henze, wird die Urkunde für die
Evaluierungsstufe E4/Hoch nach ITSEC-Kriterien am 6. November um
11.45 Uhr im Forum des IT-Security-Forums dem
Geschäftsführer der fun communications GmbH, Johannes
Feulner, überreichen. In einer anschließenden
Podiumsdiskussion diskutiert eine hochkarätige Expertenrunde
über die Bedeutung von zertifizierter Software für
sicheren eCommerce.

Die Krypto-Bibliothek bietet Sicherheit auf höchstem Niveau
und garantiert damit auch in offenen Netzen, wie beispielsweise dem
Internet, die Einhaltung strengster Sicherheitsanforderungen.
Transport/S sichert schon heute ClassicGate, den internationalen
Zugang von T-Online, Europas größtem Onlinedienst.
T-Online vertraut auf die geprüfte Sicherheit für die
Übermittlung persönlicher Daten, beim eCommerce und beim
Homebanking.

Weiteres Messe-Highlight sind die MobileBanking-Lösungen
für Palm Organizer. Diese integrieren bereits ein von fun
communications speziell für den mobilen Einsatz entwickeltes
Verfahren für sicheren mCommerce, das mit einfachen
SMS-Nachrichten auskommt. Durch die Kombination von asymmetrischer
und symmetrischer Verschlüsselung wird die beim Onlinebanking
geforderte Sicherheit gewährleistet. Via PDA (Personal Digital
Assistant) und Handy werden so von unterwegs nicht nur der sichere
Abruf von Kontoständen und Umsätzen möglich sondern
auch Überweisungen. Trotz des hohen Sicherheitsstandards wird
für die verschlüsselte Überweisung lediglich eine
einzige Kurznachricht benötigt. Die Kommunikation zwischen
Palm und dem Rechenzentrum erfolgt trotzdem per 1024-Bit
verschlüsselter SMS. Durch das Verfahren gelingt es
hochsichere Ende-zu-Ende-Sicherheit mit niedrigen Kosten zu
vereinbaren. Transaktionen via SMS sind im Vergleich zu
WAP-Transaktionen deutlich günstiger und weiter
verbreitet.
Im Einsatz ist die Lösung bereits bei der FIDUCIA
Informationszentrale AG. Mit GenoDirekt mobil können die rund
450 von der FIDUCIA Informationszentrale betreuten
Genossenschaftsbanken ihren Kunden einen neuen mobilen Bankzugang
anbieten. Die Kunden der Volksbanken und Raiffeisenbanken
können via Handy ihren aktuellen Kontostand, Kontoumsätze
und eine Übersicht über die Konten abfragen. Kombiniert
mit einem Palm sind sichere Überweisungen von unterwegs
möglich.

Kurzporträt fun communications GmbH
Die 1994 gegründete fun communications GmbH bietet
Lösungen für sicheren Datenaustausch, Internet Solutions
und Onlinebanking-Applikationen sowie Softwareentwicklung für
PDA’s (MobileComputing). Deutsche Bank, Dresdner Bank, Advance
Bank, HypoVereinsbank, FIDUCIA Informationszentrale und T-Online
gehören zu den Unternehmen, die auf Lösungen von fun
communications vertrauen. Für deren Entwicklung und
Vermarktung sorgen bei fun communications über 50
Mitarbeiter.