Seite wählen

München, 10.01.2017 – Die SBK Siemens-Betriebskrankenkasse, eine der größten Betriebskrankenkassen Deutschlands, hat die Vertriebslösung von Pegasystems für gesetzliche Krankenversicherungen implementiert. Die neue Lösung, auf die alle 1.500 Mitarbeiter Zugriff haben, sorgt für eine durchgängige Digitalisierung der Vertriebsprozesse.

Pegasystems Inc. (NASDAQ: PEGA), führender Anbieter von strategischen Software-Lösungen für Vertrieb, Marketing, Service und Operations, hat in enger Zusammenarbeit mit der Siemens-Betriebskrankenkasse (SBK) eine neue strategische Vertriebslösung für die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) entwickelt.

Die bisher eingesetzte Lösung entsprach nicht mehr den Anforderungen, so dass eine umfangreiche Anpassung erforderlich geworden wäre. Allerdings wird die IT-technische Plattform dieser Lösung durch keinen Dienstleister mehr in vollem Umfang unterstützt, auch die Integration in die aktuelle Systemumgebung erwies sich als unzureichend. Daher entschied sich die SBK zu einer kompletten Ablösung der vorhandenen Vertriebssoftware und der Implementierung des GKV-Vertriebsmoduls von Pega.

Die wichtigsten Ziele dabei waren:

• Einheitliche und optimierte Interessenten- und Partnerverwaltung;

• Effizientes Vertriebscontrolling sowie Vertriebssteuerung durch Analysemöglichkeiten;

• Engere Integration in die SBK-IT-Landschaft, insbesondere ins Kernsystem 21c und die entsprechenden Umsysteme;

• Digitalisierung diverser Prozesse, zum Beispiel Abrechnung von Partnerprämien;

• Responsive Design und damit Nutzungsmöglichkeit auf Smartphones und Tablets;

• Steigerung der Datenqualität im Neukunden- bzw. Prämienprozess.

Das Projekt wurde im Oktober 2015 gestartet, im August 2016 wurde die als Web-Anwendung realisierte Software nach einer ausführlichen Testphase in den produktiven Betrieb übernommen. Auf die Lösung können heute alle 1.500 Mitarbeiter an allen 10 Geschäftsstellen der SBK zugreifen.

Das GKV-Vertriebsmodul von Pega wurde in enger Zusammenarbeit mit der SBK auf Basis der Pega-7-Plattform entwickelt; es unterstützt gesetzliche Krankenkassen dabei, zukünftigen Kunden einen optimalen Service zu bieten und zugleich die internen Prozesse automatisiert und effizient abzuwickeln.

Die SBK mit Hauptsitz in München ist mit über einer Million Versicherter und einem Etat von 2,8 Milliarden Euro eine der größten Betriebskrankenkassen Deutschlands und gehört zu den 20 größten gesetzlichen Krankenkassen. Bei der SBK kann jeder gesetzlich Versicherte Mitglied werden, unabhängig vom Arbeitgeber.

„Wir hatten Pegasystems zunächst nicht auf der Liste der in Frage kommenden Anbieter“, erklärt Annette Ewald, Bereichsleiterin Vertrieb und Marketing, bei der SBK in München. „Aber das Konzept hat uns auf Anhieb überzeugt. Wir können unsere Prozesse nun durchgängig digitalisieren und erhalten damit mehr Freiraum für das Wesentliche: die Betreuung unserer Versicherten.“

Über Pegasystems

Pegasystems (NASDAQ: PEGA) entwickelt strategische Anwendungen für Vertrieb, Marketing, Service und Operations. Die Pega-Lösungen optimieren kritische Geschäftsprozesse und verbinden Unternehmen mit ihren Kunden kanalübergreifend und in Echtzeit. Zu den Kunden von Pegasystems zählen einige der größten Unternehmen der Welt. Pegas Anwendungen sind On-Premise oder in der Cloud verfügbar und werden auf der einheitlichen Pega-7-Plattform entwickelt. Sie kann mit ihren visuellen Werkzeugen problemlos erweitert und schnell an wechselnde Anforderungen der Unternehmen angepasst werden.

Weitere Informationen sind unter www.pega.com verfügbar.