Heidelberg, 13. August 2003 – SAS konnte im
ersten Halbjahr 2003 seinen weltweiten Umsatz um 16 Prozent auf
über 480 Millionen US-Dollar steigern. Mit diesem Ergebnis
steht SAS an der Spitze des Business-Intelligence-Marktes. Des
Weiteren konnte der Business-Intelligence-Anbieter in den ersten
sechs Monaten dieses Jahres zahlreiche neue Verträge mit
Kunden aus allen Branchen schließen – darunter Air France,
BASF und Nestlé. Dabei hat SAS von der wachsenden Nachfrage
nach Business-Intelligence-Lösungen profitiert, mit denen
Unternehmen einen schnellen Return on Investment erzielen.
Umsatzpotenziale ausschöpfen und Kosten reduzieren – das
sind zur Zeit die wichtigsten Herausforderungen für
Unternehmen auf der ganzen Welt. So sind IT-Ausgaben mehr und mehr
davon abhängig, wie schnell sich diese Investitionen
amortisieren. Zugleich müssen Unternehmen neue Auflagen wie
etwa das Basel II-Abkommen erfüllen. Deshalb stehen jetzt
Projekte aus den Bereichen Customer Intelligence (Identifizieren
und Binden der profitablen Kunden), Supply Chain Intelligence
(Optimieren der Lieferkette) und Financial Intelligence (Corporate
Governance und Finanztransparenz) ganz oben auf der Agenda. SAS
unterstützt Unternehmen bei diesen Aufgaben mit seinen
Business-Intelligence-Lösungen, die innovative Analyse- und
Prognosefunktionalitäten wie Data Mining und Forecasting
bieten. Damit unterscheidet sich SAS von anderen Anbietern, deren
Analysesoftware und Query- /Reporting-Tools nur den Blick in die
Vergangenheit erlauben.
„Gerade in wirtschaftlich schwierigen Zeiten brauchen
Unternehmen für erfolgreiche Entscheidungen die richtigen
Informationen“, erklärt Dr. Jim Goodnight, President und CEO
von SAS. „Als einziger Softwareanbieter liefert SAS vorgefertigte,
branchen- und aufgabenspezifische Lösungen, die Unternehmen
das nötige Wissen für ihre Strategien verschaffen. Mit
SAS ziehen sie doppelten Nutzen aus den oftmals sehr großen
Investitionen in ihre operativen Systeme und ihre ERP-Software.
Kein Wunder also, dass SAS jetzt seit 26 Jahren in Folge profitabel
ist.“
Über SAS
Gegründet im Jahr 1976, ist SAS heute der weltweit
führende Anbieter von Business Intelligence-Lösungen und
-Services, die Unternehmen befähigen, aus Geschäftsdaten
wertvolles Wissen für strategische Entscheidungen zu gewinnen.
Die SAS Lösungen helfen Unternehmen, die Beziehungen zu ihren
Kunden und Lieferanten sowie die internen Geschäftsprozesse zu
optimieren. Weltweit arbeiten mehr als 40.000 Unternehmen und
Organisationen mit Software von SAS – darunter 90 Prozent der
globalen Fortune 500-Unternehmen. Als einziger Business
Intelligence-Anbieter integriert SAS modernste Data
Warehousing-Technologien, komplexe analytische Verfahren und
BI-Anwendungen. Firmensitz der US-amerikanischen Muttergesellschaft
ist Cary, North Carolina (USA). SAS Deutschland hat seinen Sitz in
Heidelberg.
Weitere Informationen unter http://www.sas.de.