Seite wählen

Heidelberg, 7. April 2003 —- Der Business
Intelligence-Marktführer SAS hat auf seiner diesjährigen
internationalen Anwenderkonferenz SUGI die neue Software-Suite SAS
9.1 vorgestellt. Sie enthält eine Reihe neuer und erweiterter
Business Intelligence-Anwendungen, die exakt auf die jeweiligen
Aufgaben, Fähigkeiten und Bedürfnisse der
unterschiedlichen Nutzergruppen im Unternehmen zugeschnitten sind:
Mitarbeiter, die lediglich Informationen abrufen, Experten aus den
Fachbereichen, Führungskräfte oder IT-Spezialisten. Auf
diese Weise werden die IT- und Fachabteilungen entlastet und die
Kosten reduziert, bei gleichzeitiger Vergrößerung des
Anwenderkreises.

Zu den neuen Anwendungen zählen SAS Web Report Studio, SAS
Report Studio und SAS Office Integration. Sie sind Bestandteile des
SAS Business Intelligence Server und ermöglichen den
komfortablen Zugriff auf die SAS Lösungen für
Datenanalyse und Reporting. Hilfsprogramme führen den Benutzer
am Desktop Schritt für Schritt durch die Funktionen zum
Erstellen von Reports. Mit SAS Office Integration lassen sich
Analysen außerdem in Microsoft Office-Anwendungen wie Word
und Excel integrieren.

SAS 9.1 unterstützt in weit stärkerem Maße als
bisher Mehr-Prozessor-Architekturen („multi-threading“). Je nach
Prozess- und Rahmenbedingungen können damit erhebliche
Performance-Verbesserungen erzielt werden.

„Ganz gleich, ob ein Unternehmen analytische Anwendungen selbst
aufbauen oder im Paket kaufen möchte – das breite Portfolio an
BI-Lösungen von SAS liefert alle notwendigen Komponenten, die
Entscheider, Analysten und Wissensarbeiter auf allen Ebenen des
Unternehmens benötigen“, sagt Dan Vesset, Analyse- und Data
Warehousing-Spezialist bei IDC.

„Unser Ziel ist es, Informationen noch weiter im Unternehmen zu
verbreiten. Wir wollen noch mehr Beschäftigte als bisher in
die Lage versetzen, fundierte geschäftliche Entscheidungen zu
treffen“, sagt Jim Goodnight, President und CEO von SAS. „SAS
arbeitet seit Jahren daran, seinen Kunden ein unschlagbar tiefes
und breites Angebot in den Bereichen Data Warehousing und Business
Intelligence zu liefern. Durch SAS 9.1 sind unsere
leistungsfähigen Informationsquellen für ganz neue
Gruppen von Entscheidern zugänglich.“

SAS 9.1 wird ab dem vierten Quartal 2003 zunächst
schrittweise an die „Early Adopters“ unter den SAS Kunden
ausgeliefert.

Über SAS 9
SAS 9.1 gehört zur Software-Familie SAS 9 und baut auf der
Version SAS 9.0 auf, die bereits im März 2002 vorgestellt
wurde. Mit der Software-Familie SAS 9 stellt SAS erneut unter
Beweis, dass es mit seinen Lösungen genau auf die
Anforderungen des Markts reagiert. Deshalb gehört das
Unternehmen bei Marktanteil und bei Umsatz regelmäßig zu
den Spitzenreitern. Die neue Lösungssuite zeichnet sich durch
Skalierbarkeit, Anwenderfreundlichkeit, einfache
Administrierbarkeit und Offenheit aus.

Über SAS
Gegründet im Jahr 1976, ist SAS heute der weltweit
führende Anbieter von Business-Intelligence-Lösungen und
-Services, die Unternehmen befähigen, aus Geschäftsdaten
wertvolles Wissen für strategische Entscheidungen zu gewinnen.
Die SAS Lösungen helfen Unternehmen, die Beziehungen zu ihren
Kunden und Lieferanten sowie die internen Geschäftsprozesse zu
optimieren. Weltweit arbeiten mehr als 40.000 Unternehmen und
Organisationen mit Software von SAS – darunter 90 Prozent der
globalen Fortune 500-Unternehmen. Als einziger
Business-Intelligence-Anbieter integriert SAS modernste
Data-Warehousing-Technologien, komplexe analytische Verfahren und
BI-Anwendungen. Firmensitz der US-amerikanischen Muttergesellschaft
ist Cary, North Carolina (USA). SAS Deutschland hat seinen Sitz in
Heidelberg. Weitere Informationen unter http://www.sas.de Weitere
Informationen: www.sas.de