Heidelberg, 13. Dezember 2006 —- Der
weltgrößte Business-Intelligence-Anbieter SAS stellt
eine neue Lösung vor, mit der die Performance von analytischen
Modellen fortlaufend bewertet, überwacht und einfach in
operative Systeme integriert werden kann. Mit dem SAS Model Manager
wird die Zeitspanne von der Entwicklung eines analytischen Modells
bis zur produktiven Nutzung deutlich verkürzt. Was früher
Monate beanspruchte, ist mit dem SAS Model Manager in kurzer Zeit
erledigt. SAS ist der einzige Anbieter mit patentiertem und
manipulationssicherem Model Repository und umfassender
Metadatenstruktur.
Anwender können mit dem SAS Model Manager analytische
Modelle hinsichtlich Leistungsfähigkeit und Eignung für
den Einsatz in operativen Anwendungen überprüfen. Modelle
lassen sich nun entlang der verschiedenen Stadien ihres jeweiligen
Lebenszyklus’ – von der Entwicklungs- über die
Test- bis hin zur Produktivphase – flexibel organisieren.
Zuständigkeiten und Entscheidungen über Auswahl und
Freigabe der Modelle sind ebenfalls bequem und manipulationssicher
rückverfolgbar. Der SAS Model Manager überträgt
analytische Modelle in kürzester Zeit von der Entwicklungs- in
die Produktivumgebung.
Die Lösung ist Teil der SAS Enterprise Intelligence
Plattform, die in der Lage ist, die Heterogenität vieler
IT-Infrastrukturen aufzuheben. Isolierte Informationsinseln sind
damit passé. Außerdem ebnet der SAS Model Manager
Unternehmen den Weg bei der Umsetzung von Basel II oder
Sarbanes-Oxley. Zusätzlich werden die Funktionalitäten
mit dem SAS Enterprise Miner zu einer integrierten Lösung
abgerundet.
Analytische Modelle liefern Daten zur unternehmerischen Planung.
Die Wahrscheinlichkeit, dass sich die zugrunde liegenden Daten im
Lauf der Zeit einmal ändern, ist sehr groß. Für
präzise unternehmerische Prognosen und Entscheidungen muss
gewährleistet sein, dass analytische Modelle jederzeit den
aktuellen Daten genügen. Dan Vesset, Research Director bei
IDC: „Vor diesem Hintergrund hat sich SAS mit dem SAS Model
Manager hervorragend positioniert. Die optimale Performance
analytischer Modelle ist damit garantiert.“
Über SAS
SAS ist mit 1,68 Milliarden US-Dollar Umsatz weltweit
größter Anbieter von Business-Intelligence-Software. Die
strategisch-analytischen Lösungen von SAS werden von 4,5
Millionen Anwendern in 110 Ländern eingesetzt – darunter
in 96 der Top-100 der Fortune-500-Unternehmen. Die Fach- und
Branchenlösungen von SAS helfen Unternehmen dabei, aus ihren
vielfältigen Geschäftsdaten konkrete Informationen
für strategische Entscheidungen zu gewinnen. Mit den SAS
Lösungen können Unternehmen Strategien entwickeln und
umsetzen, die eigene Leistungsfähigkeit messen, ihre Kunden-
und Lieferantenbeziehungen profitabel gestalten sowie die gesamte
Organisation steuern und zugleich regulatorische Vorgaben
erfüllen. Als weltweit einziger Hersteller bietet SAS alle
Komponenten der Business-Intelligence-Prozesskette aus einer Hand
– von Datenintegration, -management und -analyse über
das Reporting bis hin zur grafischen Aufbereitung der
Informationen. Firmensitz der 1976 gegründeten
US-amerikanischen Muttergesellschaft ist Cary, North Carolina
(USA). SAS Deutschland hat seine Zentrale in Heidelberg und weitere
Niederlassungen in Berlin, Frankfurt, Hamburg, Köln und
München.
Weitere Informationen unter www.sas.de