München, 20.01.04 – An gleich zwei
Ständen präsentiert sich Saratoga Systems GmbH in diesem
Jahr mit der neuen Version seiner erfolgreichen CRM-Lösung
iAvenue auf der CeBIT 2004. CRM-Lösungen für die
Zielgruppen Industrie, Handel und Dienstleister sind auf Stand F 46
im CRM-Zentrum in Halle 5 zu sehen. Finance-Kunden werden im
Bereich Bank-Finanz-Systeme in Halle 18, Stand A 24
begrüßt, wo Saratoga Systems sein neues Private Banking
Template für Avenue Version 6.2 präsentiert.
Saratoga Systems präsentiert sich in diesem Jahr erstmals
auf dem Gemeinschaftsstand CRM-Zentrum in Halle 5, der von der IMP,
dem Veranstalter der Branchenmesse CRM-EXPO, betrieben wird. Dort
sind in zentraler Lage an Stand F 46 die Lösungen von Saratoga
Systems für Industrie, Handel und Dienstleister zu sehen. Im
Mittelpunkt des Messeauftritts steht in diesem Jahr Version 6.2 von
iAvenue. iAvenue ist eine leistungsfähige und flexible
Software Suite, die es mittleren und großen Unternehmen
ermöglicht, komplexe, dynamische Kundenbeziehungen effektiver
zu verwalten. iAvenue 6.2 enthält neue leistungsstarke Tools,
die die Möglichkeiten für Unternehmen im Bereich der
Forecasts, Analysen und des Reportings kundenbezogener
Aktivitäten enorm erweitern. Der neue iAvenue Visual Advisor
ist eine grafische Benutzeroberfläche, der die Verwaltung
komplexer Beziehungsgeflechte bei Kunden erleichtert. Die
erweiterten Möglichkeiten der Kundenansprache, der Forecasts
sowie der Abfrage aktueller Kundeninformationen erlauben es dem
Management, vorausschauend auf neue Entwicklungen zu reagieren. Das
sogenannte „Marketing Communication Center“ erlaubt der
Marketingabteilung die direkte Steuerung von Kampagnen basierend
auf sämtlichen in der Datenbank von iAvenue enthalten
Kriterien.
Ein weiterer Schwerpunkt von iAvenue 6.2 ist der Bereich Mobile
CRM. Mit iAvenue Wireless ist es möglich, über nahezu
jede drahtlose Datenverbindung wichtige Kundeninformationen an
Außendienstmitarbeiter weiterzuleiten, die damit ihre
Sales-Prozesse zeitsparender und effizienter gestalten können.
So erlaubt iAvenue Wireless mobilen Mitarbeitern nun jederzeit und
von jedem Ort, auf geschäftskritische Informationen und
zeitkritische Transaktionen zugreifen zu können – und
das so intuitiv wie möglich, nämlich nicht durch
bestimmte Masken, sondern durch frei formulierte Anfragen. Aktive
Konten und Aufträge können so schneller verwaltet,
Verfügbarkeiten und Bestände überprüft,
Warenlieferungen und Kundendienst-Fälle nachverfolgt
werden.
iAvenue bietet eine äußerst anpassungsfähige
Technologie, die schnell an die Bedürfnisse wachsender
Unternehmen in vertikalen Märkten adaptiert werden kann, um
Kunden besser gewinnen, betreuen und pflegen zu können. Eine
Integration existierender Datenbanken und Applikationen ist
problemlos möglich. iAvenue fungiert als zentrale
Kundenbetreuungsplattform über Windows, das Web oder drahtlose
Datenzugänge.
Kundenbindung ist Erfolgsfaktor Nummer 1 in der
Finanzbranche
Die Banking Technology-Branche, für die die CeBIT die
Leitmesse des Jahres ist, trifft sich in Hannover traditionell im
Bereich Bank-Finanz-Systeme (BFS) in Halle 18. Saratoga Systems
präsentiert sich auch in diesem Jahr im Banking spezifischen
Umfeld mit seinen Finance-Templates an Stand A 24. Im Mittelpunkt
steht das neue Template für Private Banking auf Basis von
iAvenue 6.2.
Erneut dominiert das Thema „Steigerung der Kosteneffizienz im
Finanzdienstleistungsmarkt“ die Veranstaltung: Kostenreduktion im
Betrieb, Konsolidierung von unterschiedlichen Systemen,
Outsourcing, aber auch Kundensegmentierung und CRM stehen im
Mittelpunkt. Denn durch hohe Marksättigung im Bankensektor
wird die Neukundengewinnung immer schwieriger. Gesucht sind deshalb
leistungsfähige CRM-Lösungen, die das Management von
Kundenbeziehungen erleichtern und eine personalisierte
Kundenansprache unter Beachtung von Präferenzen und
Affinitäten ermöglichen.
Bankberater verbringen heute noch bis zu 60% ihrer Zeit mit
Administration. Kunden kritisieren deshalb nach einer Studie von
Booz Allen Hamilton die lediglich ausführende und eher
reaktive Beratungstätigkeit. Das neue Template für
Private Banking von Saratoga Systems auf Basis von iAvenue 6.2
ermöglicht Privatbanken dagegen ein prozessoptimiertes
Kundenmanagement, das die proaktive individuelle Ansprache der
Kunden erlaubt.
Die zentrale Verwaltung aller kundenrelevanten Informationen
bringt enorme Zeitersparnis. Mit seiner Flexibilität deckt
iAvenue die Anforderungen eines privaten Bankhauses perfekt ab:
einfache Einbindung vorhandener ITSysteme wie zum Beispiel Lotus
Notes, Abbildung bankspezifischer Workflows und Prozesse,
Berücksichtigung bankinterner Berechtigungskonzepte, geringer
Implementierungsaufwand und hohe Benutzerfreundlichkeit. Eine
Forecasting-Funktion ermöglicht die
Wahrscheinlichkeitsberechnung neuer Vertragsabschlüsse, die
Kundenpotenialanalyse zeigt die zukünftige Ertragserwartung
mit dem Kunden und damit dessen Kundenwert. Vorgaben des
Gesetzgebers und der Aufsichtsbehörden, die workflow-seitig
abgebildet werden können, überwachen automatisch die
Einhaltung regulatorischer Vorgaben und Gesetze. Zahlreiche weitere
interessante Features machen die Lösung für Privatbanken,
Fondgesellschaften und generell Finanzdienstleister attraktiv.
Im Bereich des CRM bietet Saratoga Systems seit Jahren
leistungsfähige Lösungen für den
Finanzdienstleistungs-Sektor an. Kunden wie UBS, Allianz Asset
Management, Dresdner RCM Global Investors, Union PanAgora,
Citibank, Bank of America, Bank of Ireland, Bank Ehinger, Putnam
Investments, Bear Stearns & Co. und viele andere vertrauen
weltweit auf die CRM-Lösungen von Saratoga Systems.
Mit Optimismus ins Jahr 2004
Jürgen Müller, Geschäftsführer von Saratoga
Systems in Deutschland, sieht dem Jahr 2004 trotz anhaltender
Konsolidierungsphase im CRM-Markt positiv entgegen und verspricht
sich von der CeBIT 2004 wichtige Impulse für eine Belebung der
Nachfrage. „Wir konnten uns in einem schwierigen Umfeld im letzten
Jahr gut behaupten und spüren bereits ein erstes laues
Lüftchen, was die Investitionsbereitschaft in CRM-Projekte
angeht. Saratoga Systems schnitt sowohl auf dem CRM-Prüfstand
der CRM-EXPO 2003 als auch bei der vom Rating-Portal Benchpark.com
durchgeführten Befragung als klarer Sieger im Bereich der
Kundenzufriedenheit ab. Diese Erfolge bestärken uns, auch in
2004 interessante Akzente im Markt zu setzen, vor allem, wenn
Lösungen mit niedrigem TCO gefragt sind.“
Saratoga Systems, 1987 in Campbell/Kalifornien gegründet,
gehört international zu den erfahrensten Anbietern von
professionellen Customer-Relationship-Management-Systemen (CRM)
für mittelständische und große Unternehmen. Etwa
800 Kunden (u.a. UBS, UPS, Virgin Atlantic, BASF, Minolta,
Océ, Kodak, Emery Worldwide, Compuware, Goodyear und
Franklin Templeton) mit rund 100.000 Anwendern vertrauen weltweit
der individuell konfigurierbaren Lösung „iAvenue“ zur
Effektivitätssteigerung in Marketing, Vertrieb und
Kundenservice. Saratoga Systems ist mit Niederlassungen in den USA,
England, Frankreich, Schweden und Deutschland vertreten.
Saratoga Systems GmbH in München/Unterföhring betreut
Kunden wie Allianz, AutoScout24, BASF, Ciba, Danka, Essilor,
Ingersoll-Rand, Kimberly Clark, Kodak, Langnese, Radiometer, Rohde
& Schwarz, Saeco, UBS und Union Investment. Laut der
Marktstudie »CRM Top 15 Deutschland 2002« der
Unternehmensberatung Schwetz Consulting belegt Saratoga Systems in
Deutschland Platz 1 bei der Kundenzufriedenheit.
Weitere Informationen erhalten Sie unter www.saratogasystems.de.