Walldorf, 19. Oktober 2000. Die SAP AG hat ihren
Umsatz im 3. Quartal 2000 um 27% auf 1,4 Mrd. EUR (3. Quartal 1999:
1,1 Mrd. EUR) gesteigert. Das Ergebnis aus der gewöhnlichen
Betriebstätigkeit (ohne Berücksichtigung der anteiligen
Kosten für das Mitarbeiterbonusprogramm STAR) legte um 89% auf
202 Mio. EUR (107 Mio. EUR) zu. Der Gewinn vor Steuern (ohne STAR)
wuchs um 100% auf 208 Mio. EUR (104 Mio. EUR); einschließlich
der STAR-Kosten stieg der Gewinn vor Steuern um 95% auf 154 Mio.
EUR (79 Mio. EUR). Das Konzernergebnis wuchs um 96% auf 88 Mio. EUR
(45 Mio. EUR). Das Ergebnis je Aktie verdoppelte sich auf 0,28 EUR
(0,14EUR).
Die Softwarelizenzerlöse nahmen um 53% auf 480 Mio. EUR
(314 Mio. EUR) zu, wobei sich das Geschäft mit mySAP.com, der
weltweit führenden Plattform für internet-basierte
Geschäftsanwendungen, weiter beschleunigt hat. So wurden mit
mySAP.com Softwarelizenzerlöse von 294 Mio. EUR erzielt, was
einem Anteil an den gesamten Softwareerlösen von 61%
entspricht nach 47% im 2. Quartal 2000. Der Anteil des
mySAP.com-Umsatzes mit Neukunden betrug 49%.
Der Umsatz in den ersten neun Monaten erhöhte sich um 19%
auf 4,1 Mrd. EUR gegenüber 3,46 Mrd. EUR im Vergleichszeitraum
1999. Der Gewinn vor Steuern (ohne STAR) stieg um 60% auf 830 Mio.
EUR (1. – 3. Quartal 1999: 520 Mio. EUR), während der
Vorsteuergewinn einschließlich der STAR-Kosten um 11% auf 442
Mio. EUR (499 Mio. EUR) nachgab. Das Konzernergebnis verringerte
sich um 9% auf 260 Mio. EUR (285 Mio. EUR).
„Im dritten Quartal hat sich mySAP.com weiter als die
führende e-business Plattform etabliert“ sagt Hasso Plattner,
Vorstandssprecher und Mitgründer der SAP AG. „Der Markt
erkennt die Leistungsfähigkeit unserer neuen Lösung; die
Anzahl der installierten Supply Chain Management-, Customer
Relationship Management- und Business Intelligence-Systeme
wächst rapide. Wir werden diese wachsende Erkenntnis nutzen,
um die Akzeptanz unserer neuen Technologie noch weiter
voranzutreiben.“
„Hinter uns liegt ein sehr gutes 3. Quartal – geprägt von
steigender Marktdurchdringung von mySAP.com und anhaltendem Umbau
unserer US-amerikanischen Landesgesellschaft“, stellt Henning
Kagermann, Vorstandssprecher der SAP AG fest. „Die Nachfrage nach
mySAP.com ist gut, so dass wir gegenüber dem extrem starken 4.
Quartal 1999 ein solides Umsatzwachstum erwarten“, sagt Kagermann
weiter.
Der Produktumsatz legte im 3. Quartal 2000 um 49% auf 913 Mio.
EUR (611 Mio. EUR) zu, wobei der Umsatz mit Softwarelizenzen um 53%
auf 480 Mio. EUR (314 Mio. EUR) stieg. Der Lizenzumsatz setzt sich
aus dem Verkauf von Lizenzen für mySAP.com und den
Einzelkomponenten zusammen. Der Beratungsumsatz erhöhte sich
um 2% auf 404 Mio. EUR (398 Mio. EUR), während die
Schulungserlöse um 6% auf 95 Mio. EUR (90 Mio. EUR)
zulegten.
Höhepunkte im 3. Quartal
- Im 3. Quartal konnten folgende neuen Kunden für mySAP.com
gewonnen werden: Exxon Mobil, Molex und Rohm and Haas in Amerika,
Air Liquide, Eggsbenefit.com und Usinor in Europa sowie Cheil
Jedang, Kyushu Electric Power Company, Singapore Airlines und Tokyo
Broadcasting System im asiatisch-pazifischen Raum. - Die SAP AG startete weltweit eine umfassende Marketingkampagne,
die auf ihrem Erfolg als führendem Anbieter von
e-Business-Lösungen aufbauen soll. Die Ankündigung
erfolgte im September während des Formel-1-Grand-Prix in
Indianapolis, einer der bekanntesten Rennstrecken der Welt. Im
Rahmen der Kampagne werden Fernsehspots und Zeitungsanzeigen in
über 25 Ländern gezeigt bzw. veröffentlicht. - Die für den Aufbau und die Weiterentwicklung von
weltweiten Unternehmensmarktplätzen zuständige
SAP-Tochter SAPMarkets und Commerce One gaben die
Verfügbarkeit von MarketSet und Enterprise Buyer bekannt. Die
beiden gemeinsam entwickelten E-Business-Lösungen der
nächsten Generation kombinieren die führende
e-Marktplatz-Infrastruktur von Commerce One mit den Anwendungen von
SAP und SAPMarkets für die elektronische Beschaffung, die
Logistikkettenabwicklung, die Produktionsplanung und
betriebswirtschaftliche Auswertungen. Inzwischen haben das „Dream
Team“ SAPMarkets und Commerce One ihre ersten gemeinsamen
Lösungen an e-Marktplatz-Kunden ausgeliefert: „Quadrem“, der
von 16 Unternehmen gegründete Beschaffungsmarktplatz für
die Bergbau- und Metallindustrie mit einem Marktvolumen von 200
Milliarden US-Dollar, und „Enporion“, eine von fünf
nordamerikanischen Energieversorgern ins Leben gerufene globale
Börse für den Energiesektor. Weiterhin konnten so
bedeutende Kunden wie corProcure und ForestExpress gewonnen und der
Marktplatz für den Anlagen- und Maschinenbau ec4ec
gegründet werden (nähere Informationen siehe: www.sapmarkets.com). - Die SAP AG gab eine umfassende Umstrukturierung ihres weltweit
rund 6.000 Mitarbeiter starken Entwicklungsteams bekannt. So werden
sechs allgemeine Geschäftsbereiche (General Business Units)
für die Anwendungsentwicklung eingerichtet, sieben
Brancheneinheiten (Industry Business Sectors) für die
Entwicklung von mySAP.com-Branchenlösungen sowie drei
zusätzliche General Business Units, die spezielle
Technologieprojekte verfolgen. Die Neuorganisation wird das
Unternehmen beweglicher machen und es in die Lage versetzen, besser
auf die sich ständig ändernden Anforderungen von Markt
und Kunden einzugehen.
Die vollständige Pressemeldung mit Gewinn- und
Verlustrechnung sowie Bilanz (PDF-Datei) ist im Internet unter
http://www.SAP.de verfügbar.
Die SAP-Telefonkonferenz zum Ergebnis im 3. Quartal findet heute
(19.10.2000) 17.00 Uhr (CET) statt und wird unter http://www.SAP.de/investor live über das Internet
in englischer Sprache übertragen.