Ixos setzt zwar weiter auf SAP-Kunden, visiert
nun aber auch die Siebel-Klientel an. Zudem startet der Anbieter
für Dokumentenmanagement-Systeme (DMS) mit einer
Produktoffensive durch.
Bereits zur Cebit konnte Ixos Lösungen im Bereich
Enterprise Content-Management (ECM) wie auch Business-Process
Management (BMP) vorstellen. Diese gehen auf die Übernahmen
der Basler Obtree und der Kempter Powerwork im Januar zurück.
Mit diesem Streich hat sich Ixos zugleich aus dem Lager der
klassischen Spezialisten für Dokumentenmanagement-Systeme
(DMS) verabschiedet und positioniert sich nun im Bereich ECM.
Hinsichtlich der Produktoffensive im Bereich ECM und BMP konnte
das 850 Mitarbeiter starke Softwarehaus von bereits existierenden
Integrationsprojekten mit Obtree und Powerwork bei Kunden
profitieren. Bis Ixos jedoch eine durchgängig integrierte
Lösung präsentieren kann wie sie gerade für
ECM-Systeme Voraussetzung ist, wird es noch dauern.
Ixos-Marketingleiter Stefan Huth geht davon aus, dass dieser
Vorgang nicht vor Mitte 2004 abgeschlossen sein wird. Neben neuen
Produkten plant Ixos, sich weitere Zielgruppen zu
erschließen, auch wenn SAP weiter wichtig bleibt:
Installationen im SAP-Umfeld machen in Deutschland rund die
Hälfte des Ixos-Geschäfts aus. Die andere Hälfte des
Umsatzes machen die Grasbrunner mit E-Business-Projekten auf Basis
von Webtechnologie und E-Mail-Archivierung für Microsoft
Exchange und Lotus Domino. Huth erklärt: “Unsre
Kundenbasis wird sich in Zukunft nicht wesentlich verändern,
aber wir wollen noch den Siebel-Markt dazu nehmen. Zudem haben wir
zum Beispiel ein Projekt mit Oracle Financial laufen und binden
natürlich neben SAP auch andere ERP-Systeme an.“
Quelle: Computer Zeitung