Seite wählen

Atlanta, USA, 2. Oktober 2002 – Die
Universitäten von Basel, Montevideo und Mississippi arbeiten
in der Verwaltung ab sofort mit der Campusmanagement-Software der
SAP-Branchenlösung mySAP Higher Education & Research. Dies
teilte die SAP AG heute in Atlanta auf der Fachmesse Educause 2002
mit, wo noch bis zum 4. Oktober IT-Neuheiten für Hochschulen
präsentiert werden. Auch die Zentraluniversität des
US-Bundesstaates Michigan, die seit 1998 SAP R/3 einsetzt, hat
einen Lizenzvertrag für das Campusmanagement-System
unterzeichnet.

Mit dem elektronischen Campusmanagement der SAP erhalten die
Hochschulen eine Komplettlösung mit integrierten
Software-Funktionen zur Automatisierung von Verwaltung und
Rechnungswesen. Die Funktionen der Campusmanagement-Lösung
verknüpfen universitäre Abläufe mit
betriebswirtschaftlichen Systemprozessen und ermöglichen
dadurch die Einrichtung von Online-Diensten für Studenten,
Absolventen, wissenschaftliche Mitarbeiter und Verwaltungspersonal.
Die Anwendungsmöglichkeiten reichen von der automatisierten
Bearbeitung der Studienbewerbungen über die Planung der
Lehrveranstaltungen bis zu Online-Studienangeboten.

„SAP bietet Hochschulen die Integration und Offenheit moderner
E-Business-Systeme, die auf eine vernetzte Zusammenarbeit über
Standortgrenzen hinweg ausgelegt sind“, erklärt Tom Shirk,
Senior Vice President, Public Services, SAP AG. „Unser
Campusmanagement unterstützt alle Anwendungsgebiete im
Universitätsalltag, darunter Immatrikulation,
Präsenzveranstaltungen und E-Learning. Dadurch werden ehemals
manuelle Prozesse automatisiert und Ressourcen besser genutzt. Mit
dem Campusmanagement von SAP sind Hochschulen bestens für das
neue Jahrtausend gerüstet.“

Viele Bildungseinrichtungen arbeiten mit selbst entwickelten
Systemen oder Nischenprodukten, die nur einen Teil der
Geschäftsprozesse abdecken. mySAP Higher Education &
Research dagegen ist eine Komplettlösung, die
Funktionsbereiche aneinander koppelt und Daten aus heterogenen
Systemen zusammenführt. Das Campusmanagement bietet
durchgängige Funktionalität für alle Aspekte der
Kommunikation zwischen einer Hochschule und ihren Studenten,
Studienbewerbern und Absolventen. Universitäten auf der ganzen
Welt vernetzen sich mit SAP

Die Universität Basel ist eine von zehn Institutionen des
Schweizer Wissenschaftsnetzes SWITCH (Swiss Education &
Research Network). Die Hochschulen in der Schweiz sind gesetzlich
gehalten, ihre Datenverwaltung technisch zu modernisieren. Mit
Software von SAP koppelt die Basler Universität die Stammdaten
ihrer Studenten an die Systeme für das Rechnungswesen. Die so
erzielte Prozessoptimierung leistet einen wichtigen Beitrag zur
Kostendämpfung.

„Wir benötigten eine Lösung, die unsere
Verwaltungssysteme nahtlos miteinander verbinden und konsistente
Geschäftsprozesse im gesamten Systemverbund sicherstellen
konnte“, berichtet Elsa Sutter, SAP-Projektmanagerin und Leiterin
des Studentenressorts. „Das Campusmanagement von SAP setzt
zeitliche und räumliche Grenzen außer Kraft und
fördert die Kommunikation.“

Als erste akademische Einrichtung in Lateinamerika hat die
Universität Montevideo das Campusmanagement aus mySAP Higher
Education & Research implementiert. Die SAP-Funktionen für
das Studentensekretariat eröffnen den Angestellten der
Universität einen bequemen, fakultätsübergreifenden
Zugriff auf die Verwaltungs-, Finanz- und Studienakten ihrer rund
2.000 Hochschüler und sorgen so für schnelle und
fundierte administrative Entscheidungen.

„Da die Zahl unserer Studenten in jüngster Zeit stark
zugenommen hat, waren wir auf der Suche nach einer flexiblen
Lösung, die uns bei der Ausweitung unserer Services half“,
erinnert sich Diego Moreira, SAP-Projektleiter und IT-Chef der
Universität. „Das Campusmanagement von SAP wächst mit
unseren Anforderungen mit und stellt Verwaltungs- und
Fachbereichsdaten in Echtzeit zur Verfügung.“ Die Hochschule
setzt die SAP-Funktionen namentlich in der Rechnungsstellung, im
Inkasso und bei der Vergabe von Stipendien ein. Außerdem
unterstützt das System die turnusmäßige Planung der
Lehrveranstaltungen sowie das Personalwesen.

Die Universität von Mississippi hat mit Hilfe von SAP ihre
IT-Landschaft modernisiert und damit die technische Voraussetzung
für eine Verbesserung ihres Informations- und
Leistungsangebots geschaffen. Die Funktionen des Campusmanagements
ergänzen die seit dem Jahr 2000 produktiven SAP-Systeme der
Hochschule im Personal- und Rechnungswesen (mySAP Human Resources
sowie mySAP Financials). Integriert in diese Systemlandschaft,
verwaltet das Campusmanagement alle Aspekte des studentischen
Alltags von der Zulassung bis zur Abschlussprüfung.
Zuverlässige Informationen für und über die
Studenten sind dadurch fakultätsübergreifend jederzeit
abrufbar.

„Wir sind mit den bereits implementierten Funktionen sehr
zufrieden und freuen uns auf den Abschluss des Projekts zu Beginn
des kommenden Jahres“, so Buster Hale, Vizekanzler für
Informationstechnik an der Universität von Mississippi. „Wir
wollen eine der besten staatlichen Hochschulen der USA bleiben.
Dabei hilft uns das Campusmanagement von SAP.“ Auf der Educause in
Atlanta wird das SAP-Projekt der Universität
einschließlich ihrer Online-Dienste vorgestellt und unter
anderem gezeigt, wie man sich in Mississippi via Internet um einen
Studienplatz bewirbt und Gebühren überweist. Im weiteren
Verlauf des Projekts wird die Universität zusätzliche
Funktionen einführen, die die Studenten etwa bei der Auswahl
von Lehrveranstaltungen unterstützen und über
Prüfungsordnungen informieren.

SAP entwickelt nicht nur branchenspezifische Software für
Hochschulen, sondern unterhält auch ein Partnerprogramm
für die Zusammenarbeit mit Forschung und Lehre. Im Rahmen des
„SAP University Alliance Program“ setzen weltweit mehr als 140
Universitäten die Produkte des Softwarekonzerns im Rahmen
ihres Lehrangebotes ein. Seit 1997 hat die SAP Software, Schulung
und Service im Wert von über 100 Millionen US-Dollar für
Veranstaltungen in wirtschafts-, ingenieur- und
geisteswissenschaftlichen Fächern zur Verfügung
gestellt.

Pressemtteilung der SAP