Seite wählen

Walldorf (dpa) – Nach Verlusten und einem
Umsatzrückgang im zweiten Quartal schraubt der Walldorfer
Softwarehersteller SAP seine Umsatzerwartung für das laufende
Geschäftsjahr zurück.

Der Vorstand rechne nach einer ersten Analyse der
vorläufigen Quartalszahlen nur noch mit einer Umsatzsteigerung
um fünf bis zehn Prozent gegenüber dem Vorjahr, teilte
die SAP AG am Donnerstag in Walldorf mit. Ursprünglich hatte
SAP ein Wachstum von 15 Prozent angepeilt.

Nach den vorläufigen Zahlen machte SAP im zweiten Quartal
235 Millionen Euro Verlust – gegenüber einem Gewinn von 206
Millionen Euro ein Jahr zuvor. Ursache seien unter anderem
Wertminderungen bei Beteiligungen, die das Finanzergebnis mit
voraussichtlich 414 Millionen Euro belasten – insbesondere der
20-Prozent-Anteil am US- Unternehmen Commerce One schlug hier
negativ zu Buche. Das operative Ergebnis verringerte sich um rund
23 Prozent auf 326 Millionen Euro – ohne Kosten für
aktienbezogene Vergütungsprogramme und
Akquisitionsaufwendungen.

Der Softwareumsatz brach im zweiten Quartal um gleichfalls 23
Prozent auf 496 Millionen Euro ein, der Gesamtumsatz ging um etwa
vier Prozent auf 1,778 Milliarden Euro zurück.

An der Frankfurter Wertpapierbörse wurde der Handel mit den
Aktien des Walldorfer Softwarehauses SAP vor der Umsatzwarnung
ausgesetzt. Bis 16.40 Uhr hatten die Aktien um 1,4 Prozent auf
88,22 Euro zugelegt. Nach Wiederaufnahme des Handels notierte die
Aktie kurz vor 18.00 Uhr mit minus 14,14 Prozent bei 74,70 Euro.
Die endgültigen Quartalszahlen sollen kommenden Donnerstag in
New York vorgestellt werden.

Quelle:© Backnanger Kreiszeitung