Ettlingen, 24. Januar 2001 – Die command ag,
Ettlingen, hat ihre bekannte Branchenlösung FOODsprint
für die Nahrungsmittelindustrie und die
SAP.readytowork-Lösung FOODsprint für Wurst- und
Fleischwarenhersteller ausgebaut: Auf der CeBIT 2001 zeigt das
SAP-Systemhaus wie sich Waagen von Bizerba online an das SAP-System
anbinden lassen.
Bizerba, einer der führenden Hersteller von Wägesystemen
für die prozessverarbeitende Industrie, verfügt bereits
über eine offene Schnittstelle (Bizerba DDE-Server-Programm),
die von FOODsprint bei der Verwiegung innerhalb der
Kommissionierung online angesprochen wird.
Daraufhin wird das Gewicht aus der Waage in Sekundenbruchteilen in
das entsprechende Packstück im SAP-System übertragen.
Diese Schnittstelle lässt sich nicht nur innerhalb der
Kommissionierung einsetzen, sondern kann auch bei der Verwiegung im
Wareneingang und der Produktion verwendet werden.
command zeigt z.B. wie Wiegeaufträge aus der
SAP-Branchenlösung FOODsprint an eine Bizerba-Waage
weitergeleitet, dort verarbeitet und anschließend wieder an
das SAP-System zurückgemeldet werden. Die Waagenanbindung ist
auch für die Branchenlösung PHARMAsprint
verfügbar.
command zeigt seine Branchenlösung auf der CeBIT 2001 in
der Halle 5 F26 am SAP-Partnerstand sowie am command-Hauptstand
Halle 5 D24.
Hintergrund: FOODsprint und SAP.readytowork für Fleisch-
und Wurstwarenhersteller FOODsprint ist die von SAP qualifizierte
Branchenlösung der command ag für die
Nahrungsmittelindustrie. FOODsprint berücksichtigt
insbesondere die strengen gesetzlichen Vorgaben der
Nahrungsmittelindustrie. Dazu gehören die Normen der DIN EN
ISO 9000 ff, die unter anderem eine durchgängige und
integrierte Chargenrückverfolgung vorschreiben sowie
Kontrollen nach Vorgabe des produktionsspezifischen HACCP-Konzepts
(Hazard Analysis Critical Control Points) bzw. die Produktion nach
GMP-Aspekten (Good Manufacturing Practice). Auf annährend
100.000 beläuft sich die Zahl kleiner, mittelständischer
Unternehmen (KMUs) in Deutschland mit einem Jahresumsatz zwischen 5
und 30 Mio. Mark. Um diese spezifische Zielgruppe mit 5 bis 20
EDV-Anwendern optimal bedienen zu können, hat die command ag
eine vorinstallierte SAP-Lösung entwickelt. Basierend auf der
eigenen SAP-Branchenlösung FOODsprint richtet sich command mit
dem vorinstallierten Package an kleinere Unternehmen aus der wurst-
und fleischverarbeitenden Industrie. Kalkulierbare Kosten, leichte
Erlernbarkeit, einfache Handhabung sowie kurze
Einführungszeiten von bis zu 50 Manntagen sind die
maßgeblichen Kriterien.
Die Bizerba GmbH & Co. KG gehört zu den führenden
Anbietern von Wäge- und Informationstechnik für
Industrie, Handel und Handwerk. Neben elektronischen und zumeist
systemfähigen Industrie- und Ladenwaagen stellt Bizerba z.B.
auch Schneidemaschinen oder Fleischwölfe her. Mit rund 2.400
Mitarbeitern, 14 eigenen Landesgesellschaften und rund 50
weltweiten Ländervertretungen setzte der Waagen-Spezialist
1999 im Konzern ca. 611 Mio. DM um. Der Stammsitz von Bizerba
befndet sich im Schwäbischen Balingen, weitere
Fertigungsstätten sind in Meßkirch und Bochum.
Das Ettlinger SAP-Systemhaus command ag beschäftigt
inklusive der Niederlassungen in Hamburg und Berlin derzeit mehr
als 180 Mitarbeiter und bietet eigene SAP.readytowork-Lösungen
für die Nahrungsmittelindustrie (FOODsprint(r)), für die
pharmazeutische Industrie (PHARMAsprint(r)), den technischen
Großhandel und Kfz-Teilehandel (TRADEsprint(r)) sowie die
Versorgungswirtschaft (VUsprint(r), basierend auf SAP und IS-U/CCS)
an. Daneben stehen mit KVsprint(r) und CREFOsprint Add-Ons für
das effiziente Debitorenmanagement zur Verfügung. KVsprint(r)
unterstützt den Versicherungsnehmer bei allen gegenüber
dem Kreditversicherer zu erfüllenden Aufgaben, CREFOsprint
ermöglicht die Online-Abfrage von Wirtschaftsauskünften
bei Creditreform und deren Integration in SAP. Beide Add-Ons wurden
integriert in ein weiteres Modul: CREFOsprint-Risikomanagement. Im
Geschäftsjahr 1999/00 (Ende: 30.04.00) erwirtschaftete die
command ag einen Umsatz von 45 Mio. Mark (rund 23 Mio. Euro).