Weiterbildungsangebote für Quereinsteiger unterstützen digitalen Wandel und Chancengleichheit für Arbeitnehmer.
MÜNCHEN – 28. September 2020 – Salesforce kündigt gezielte Weiterbildungsinitiativen an, um dem steigenden Bedarf an qualifizierten Fachkräften zu begegnen. Jährlich sollen zunächst 5.000 zusätzliche Fachkräfte mit Salesforce Zertifizierung für den deutschen Arbeitsmarkt ausgebildet werden – in erster Linie über die kostenfreie Lernplattform Trailhead. Zusätzlich bietet Salesforce ab sofort auch eine geführte Ausbildung auf Trailhead inklusive persönlichem virtuellem Coaching und Zertifizierungsgutschein in Form von “Virtual Bootcamps” an.
Die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie werden unseren Arbeitsmarkt und einige Berufsfelder nachhaltig verändern. Während in einigen Sektoren, wie der Touristik, Gastronomie oder Luftfahrt Arbeitsplätze verloren gehen, entstehen in anderen Bereichen neue Tätigkeitsfelder. So hat die Pandemie zu einem Digitalisierungsschub geführt, der sich an den Arbeitsmarktzahlen ablesen lässt. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum gab es im zweiten Quartal 2020 laut IFO-Institut 21 Prozent mehr offene IT-Stellen zu besetzen. Das Marktforschungsunternehmen IDC prognostiziert zudem, dass im Salesforce Ökosystem bis Ende 2024 allein in Deutschland mehr als 60.000 neue Jobs entstehen – 4,2 Millionen weltweit.
Von Digitalisierung profitieren – nicht nur als IT-Profi
Diese Stellen sind nicht nur für ausgebildete Informatiker, sondern auch für qualifizierte Quereinsteiger interessant. Das können zum Einen Menschen sein, die sich aufgrund von Veränderungen durch die Corona-Pandemie weiterentwickeln möchten oder müssen; zum Anderen aber auch solche, die sich grundsätzlich neu orientieren möchten.
Weiterbildungsinitiative mit Partnern weltweit für mehr Chancengleichheit
Die Weiterbildungsinitiative “Salesforce Talent Alliance”, ist ein Beitrag dazu, den Bedarf an Salesforce-zertifizierten Fachkräften zu decken. Über die Online-Lernplattform Trailhead werden Programme für Schulungs- und Umschulungsmöglichkeiten angeboten. Salesforce arbeitet hierzu bereits mit 200 Partnern aus 40 Ländern zusammen. Gemeinsam mit Organisationen für Personalentwicklung werden geeignete Kandidaten für die Salesforce-Zertifizierung identifiziert und geschult. Partner, die der Talent Alliance beitreten, setzen sich für mehr Vielfalt in der Arbeitnehmerschaft ein, beispielsweise verpflichten sie sich dazu, vorurteilsfreie Stellenangebote auszuschreiben.
Weiterbildung blieb in Corona-Zeiten die Ausnahme
Der Wunsch nach beruflicher Weiterqualifizierung und Neuorientierung muss nicht unbedingt mit einem Wechsel des Arbeitgebers einhergehen. Im Gegenteil bindet die Qualifizierung der eigenen Mitarbeiter wichtige Talente ans Unternehmen und vermeidet die kostenintensive Einarbeitung neuer Mitarbeiter. Jedoch haben laut einer repräsentativen Civey-Umfrage im Auftrag von Salesforce nur 16,5 Prozent der Unternehmen zusätzliche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten während der Corona-Pandemie angeboten. „Gerade jetzt entstehen neue Perspektiven – wir möchten allen Menschen die Möglichkeit bieten, von den Vorteilen der Digitalisierung zu profitieren. Unabhängig von ihrer privaten Lebenssituation, Ausbildung oder ihrer Herkunft. Deutschland muss im Bereich Digitalisierung noch einen Schritt zulegen – das geht nur, wenn wir Digitalisierung mehr als Chance begreifen. Und wenn viele Menschen partizipieren können.“, sagt Joachim Schreiner, Deutschlandchef von Salesforce.
Trotz verbreiteter Motivation zur Weiterbildung, haben Arbeitgeber während der Pandemie vielfach keine zusätzlichen Angebote geschaffen. Unternehmen bietet sich die Chance, durch entsprechende Angebote die Motivation Ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu steigern und sie gleichzeitig zu qualifizieren. Diese und weitere Grafiken zum Thema finden Sie als Web- & Druckdatei hier zum Download.
Jeder vierte Arbeitnehmer sieht Weiterbildungslücken bei seinem Arbeitgeber
Entsprechend ist jeder vierte befragte Arbeitnehmer mit den Weiterbildungsmöglichkeiten des eigenen Unternehmens eher oder sehr unzufrieden. Dabei gibt es große Branchenunterschiede: Besonders unzufrieden mit den Angeboten sind Arbeitnehmer aus dem Tourismusbereich, der Automobilindustrie und der Industrie/Logistik. Im Marketing und in der IT sind die Mitarbeiter dagegen zu mehr als 65 Prozent mit den Weiterbildungsangeboten ihres Arbeitgebers zufrieden. Insgesamt hält nur knapp die Hälfte (47,9 Prozent) der Beschäftigten die angebotenen Weiterbildungsmöglichkeiten für ausreichend.
Online-Lernplattformen nicht nur von IT-Fachleuten geschätzt
Zwei Drittel der Befragten zeigen sich offen für die Nutzung von Online-Lernplattformen. Die Beschäftigten in der IT-Branche sind dabei mit rund 89 Prozent besonders aufgeschlossen gegenüber digitalen Weiterbildungsangeboten. „Wir bei Salesforce, genauso wie auch unsere Kunden, sind auf Mitarbeiter mit neuen Kompetenzen angewiesen, um den nötigen digitalen Fortschritt weiter voranzutreiben“, erklärt Joachim Schreiner. „Deshalb setzen wir konsequent auf Weiterbildung mit unserer Plattform Trailhead. Menschen, die sich gerne weiterbilden und aktiv bleiben, sind heute wichtiger denn je. Unsere Angebote tragen auch wesentlich zur Mitarbeiterzufriedenheit und geringer Fluktuation bei.”
Salesforce Zertifizierung über Trailhead – Coaching durch Virtual Bootcamps
Salesforce bietet mit Trailhead eine eigene kostenfreie Online-Lernplattform an, auf der zertifizierte Qualifikationen für den Arbeitsmarkt erworben werden können. Seit dem Launch von Trailhead im Jahr 2014 haben sich mehr als 2,2 Mio. Menschen in den Bereichen Technologie, Betriebswirtschaft, Partnermanagement und Soft Skills weitergebildet. Die Corona-Pandemie hat den Trend zur Online-Weiterbildung zusätzlich befeuert. Seit Beginn der Pandemie ist die Zahl der Neuanmeldungen bei Trailhead um 37 Prozent gestiegen. Mit den “Trailhead Virtual Bootcamps” hat Salesforce ein spezifisches Schulungsprogramm für gefragte Kompetenzen im Salesforce Ökosystem aufgelegt. In nur 30 Werktagen werden die Grundlagen der Arbeit als zertifizierter Salesforce-Administrator oder Developer vermittelt. Neben den Trailhead-Lernpfaden steht dabei ein Salesforce Experte für ein live Coaching an zwei Tagen in der Woche zur Verfügung. Die Teilnahme ist derzeit bereits für 167 Euro möglich und enthält zusätzlich einen Zertifizierungsgutschein. Mehr Informationen dazu sind hier abrufbar.
Über Salesforce
Salesforce, der weltweit führende Anbieter von Customer Relationship Management (CRM)-Software, bringt Unternehmen und Kunden im digitalen Zeitalter näher zusammen. Salesforce wurde 1999 gegründet und ermöglicht es Unternehmen unabhängig von deren Größe oder Branche, die Vorteile leistungsstarker Technologien wie Cloud, Mobile, Social, Internet der Dinge, Künstliche Intelligenz, Voice und Blockchain zu nutzen, um eine 360°-Sicht auf ihre Kunden zu gewinnen.
Weitere Informationen zu Salesforce (NYSE: CRM) finden Sie unter: www.salesforce.com/de.