München, 27. Juli 2023 – Der aktuelle State of IT Report von Salesforce zeigt, wie Unternehmen ihre Strategien und Taktiken angesichts der steigenden Nachfrage nach immer neuen Services und Apps, zunehmenden IT-Sicherheitsbedrohungen und den laufenden Entwicklungen im Bereich der künstlichen Intelligenz anpassen. Befragt wurden über 4.000 IT-Führungskräfte, darunter 200 IT-Führungskräfte in Deutschland.
Die Mehrheit der IT-Leiter in Deutschland (75 Prozent) geht davon aus, dass die Anforderungen an ihre Abteilungen in den nächsten 18 Monaten steigen werden. Grund sei die Geschäftsentwicklung in den Unternehmen.
Die wichtigsten fünf Erkenntnisse des Reports:
- KI, generative KI und Automatisierung haben Priorität
84 Prozent der IT-Führungskräfte in Deutschland erwarten, dass generative KI in ihrem Unternehmen in naher Zukunft eine wichtige Rolle spielen wird. Auch glauben sie (84 Prozent), dass die Rolle der KI in ihrem Unternehmen klar definiert ist. Weltweit glauben dies 78 Prozent. Trotz ihrer Begeisterung für das Potenzial der generativen KI haben IT-Leiter nach wie vor einige Vorbehalte: 53 Prozent der IT-Leiter in Deutschland sind besorgt über die ethischen Auswirkungen der Technologie. Weltweit hat die Mehrheit (64 Prozent) Bedenken. Gleichzeitig erwarten 81 Prozent der deutschen IT-Führungskräfte in den nächsten 18 Monaten mehr Investitionen in Automatisierung in ihren Unternehmen. - Sicherheitsbedrohungen sind allgegenwärtig
Mit immer schnelleren Innovations- und Produktzyklen steigt auch das Risiko von Sicherheitsrisiken und Schwachstellen. Im Vergleich zu 89 Prozent der weltweit Befragten betrachten deshalb 83 Prozent der deutschen IT-Leiter IT-Security als Top-Priorität. 65 Prozent der IT-Leiter in Deutschland stehen vor der Herausforderung, Geschäfts- und Sicherheitsziele in Einklang zu bringen. - IT-Abteilungen konzentrieren sich auf die betriebliche Effizienz
Aktuell haben fast zwei Drittel (60 Prozent) der IT-Organisationen in Deutschland Schwierigkeiten, ihre geschäftlichen Anforderungen zu erfüllen. Diese Zahl wird weiter steigen, da 75 Prozent der IT-Leiter in den kommenden 18 Monaten mit einer weiteren Zunahme der Nachfrage rechnen. 84 Prozent der IT-Führungskräfte in Deutschland wollen sich deshalb verstärkt auf die Steigerung der betrieblichen Effizienz konzentrieren. - Höheres Datenaufkommen und Geschäftsanforderungen erfordern neue Ansätze zur Anwendungsentwicklung und -integration
69 Prozent der IT-Führungskräfte global gehen davon aus, dass die Nachfrage nach kundenorientierten Applikationen in den kommenden 18 Monaten steigen wird, 63 Prozent sagen dasselbe für mitarbeiterorientierte Anwendungen. Bis dato kann jedoch nur 17 Prozent der befragten Unternehmen in Deutschland aktuelle Entwicklungsanfragen unterstützen. Um das Missverhältnis zwischen App-Nachfrage und -Angebot zu bewältigen, nutzen mittlerweile 78 Prozent der deutschen IT-Abteilungen Low-Code- und No-Code-Tools. Ebenso setzen 38 Prozent der IT-Abteilungen in Deutschland Composable-Design-Strategien ein, die auf der Verwendung standardisierter, wiederverwendbarer Bausteine von Paketfunktionen anstelle von individuellem Code beruhen. - Nachhaltigkeit steht auf der IT-Agenda
Neben den alltäglichen Prioritäten und Herausforderungen, müssen sich IT-Leiter auch mit dem wichtigen Thema Klimawandel auseinandersetzen. Infolge der zunehmenden Anforderungen an die Nachhaltigkeitsberichterstattung fällt die Kohlenstoffbilanzierung zunehmend in den Zuständigkeitsbereich der IT-Abteilung. 79 Prozent der IT-Organisationen weltweit haben sich vorgenommen, ihre Treibhausgasemissionen zu reduzieren. 87 Prozent der Führungskräfte dieser Organisationen sind der Meinung, dass sie diese Emissionen effektiv verfolgen und darüber berichten können. Doch damit ist die Arbeit noch nicht getan, denn viele Mitarbeiter:innen geben an, dass sie zusätzliche Schulungen benötigen, um die Emissionsziele nachzuverfolgen und zu erreichen.
Weitere Informationen
- Lesen Sie den vollständigen State of IT-Report
- Erfahren Sie mehr über die Automatisierungsfunktionen der Salesforce-Plattform
- Informieren Sie sich über AI Cloud
Methodik
Die Daten stammen aus einer doppelt anonymen globalen Umfrage unter 4.325 IT-Führungskräften, die zwischen dem 28. Februar und dem 5. April 2023 durchgeführt wurde. Befragt wurden IT-Führungskräfte aus Nordamerika, Lateinamerika, dem asiatisch-pazifischen Raum und Europa. Weitere Details zur Methodik und zur Demografie der Umfrage sind im State of IT-Report zu finden.
Über Salesforce
Salesforce ermöglicht Unternehmen jeder Größe und Branche, sich mithilfe von KI + Daten + CRM auf völlig neue Weise mit ihren Kund:innen zu vernetzen.
Weitere Informationen über Salesforce (NYSE: CRM) finden Sie unter: salesforce.com/de