Seite wählen

Salesforce hat die vierte Ausgabe seines Small & Medium Business Trends Report veröffentlicht. Die Untersuchung umfasst zwei Befragungswellen aus März und August 2020 und liefert Erkenntnisse zur Situation des Mittelstands zu Beginn sowie im weiteren Verlauf der Corona-Pandemie. Kernaussage: Der Mittelstand ist wie wir alle von der Pandemie getroffen. Im Umgang mit den Herausforderungen erweisen sich die deutschen KMUs allerdings als krisenfest und blicken der Zukunft optimistisch entgegen.

Deutscher Mittelstand erweist sich als krisenfest

COVID-19 hat unser Wirtschaftsleben vor große und unvorhersehbare Herausforderungen gestellt. Zu den typischen Problemen des Mittelstands – Fachkräftemangel, Kundenerwartungen und Zeitmangel – kommen signifikante Einnahmerückgänge durch eine geringere Nachfrage hinzu. Drei von fünf der weltweit befragten Führungskräfte von Unternehmen mit bis zu 200 Mitarbeitern sehen durch die pandemie-bedingten Einschränkungen existenzielle Risiken für ihr Geschäftsmodell, sollten diese über einen längeren Zeitraum andauern. Trotz dieser großen Herausforderung sind die Zukunftserwartungen des Mittelstands grundsätzlich positiv: Mehr als 70 Prozent der Unternehmen global geben an, sehr oder zumindest etwas optimistisch in die Zukunft zu blicken.

Die Zukunftserwartungen der deutschen KMUs sind ebenfalls überraschend positiv und heben sich damit vom globalen Trend ab: 86 Prozent erwarten längerfristig keine oder nur geringe Auswirkungen auf ihr Geschäft; lediglich 8 Prozent sehen ihr Geschäftsmodell essentiell bedroht. 

Digitale Fernbeziehung zum Kunden

Viele Unternehmen sahen sich in diesem Jahr plötzlich mit der Notwendigkeit konfrontiert, eine Fernbeziehung zu ihren Kunden führen zu müssen. Mehr denn je steht und fällt der Geschäftserfolg mit leistungsfähigen digitalen Kanälen. Mehr als die Hälfte der mittelständischen Unternehmen weltweit (Deutschland: 42 Prozent) setzt im Kundenmanagement bereits auf ein CRM-System, was einem Anstieg von 24 Prozent seit 2019 entspricht (Deutschland: 8 Prozent). Eine von fünf Führungskräften gibt zudem an, im vergangenen halben Jahr mindestens eine der folgenden Technologielösungen implementiert zu haben: E-Mail-Marketingsoftware, Kundendienstsoftware, Projektmanagement-Tools oder E-Commerce-Software.

Für eine tiefergehende Analyse der Ergebnisse besuchen Sie unseren Newsroom und Blog oder laden Sie hier direkt den vollständigen Small & Medium Business Trends Report herunter (inkl. Country Profile für Deutschland).

 

Über Salesforce
Salesforce, der weltweit führende Anbieter von Customer Relationship Management (CRM)-Software, bringt Unternehmen und Kunden im digitalen Zeitalter näher zusammen. Salesforce wurde 1999 gegründet und ermöglicht es Unternehmen unabhängig von deren Größe oder Branche, die Vorteile leistungsstarker Technologien wie Cloud, Mobile, Social, Internet der Dinge, Künstliche Intelligenz, Voice und Blockchain zu nutzen, um eine 360°-Sicht auf ihre Kunden zu gewinnen.

 

Weitere Informationen zu Salesforce (NYSE: CRM) finden Sie unter: www.salesforce.com/de.