12 Prozent Steigerung im Vergleich zum Vorjahr – immer mehr Mobile-Shopping in kürzerer Zeit
E-Commerce ist weiter auf Erfolgskurs, das bestätigen die weltweiten Zahlen des Salesforce Shopping Index für den Zeitraum von Februar bis einschließlich April 2019. Global sind die Umsätze der E-Retailer um durchschnittlich 12 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum gestiegen. Genau dieses Umsatzplus wurde auch beim Online-Shopping in Deutschland erzielt. Der weltweite Traffic nahm allerdings nur um 2 Prozent zu, in Deutschland, Frankreich und Großbritannien war er sogar rückläufig. Die Nachweihnachtszeit und ökonomische Unsicherheiten könnten eine Ursache dafür sein. Im Trend liegt dagegen weiterhin das mobile Shopping: Hier verzeichnet Deutschland einen Zuwachs von 10 Prozent, Tablet und Computer müssen als Shopping-Endgeräte von zu Hause dagegen Einbußen hinnehmen.
Mehr kaufen in kürzerer Zeit
Die durchschnittlichen Besuchszeiten von Online-Shops haben weltweit seit 2014 um 30 Prozent auf 4,2 Minuten abgenommen. Daraus leitet sich für Online-Anbieter die Notwendigkeit ab, in neue Technologien und Strategien zu investieren, die die kurzen Visit-Zeitspannen der Kunden besser ausnutzen. Beispielsweise machten Online-Shops, bei denen die Kunden die KI-fähige Lösung Einstein von Salesforce nutzen können, 26 Prozent mehr Umsatz als Shops ohne dieses Angebot.
Bei kostenfreien Lieferungen hinkt Deutschland weiter hinterher
Deutsche Online-Retailer bieten weltweit nach wie vor am wenigsten Free Shipping an. Mit einem Anteil von 47 Prozent liegen sie im europäischen Vergleich deutlich hinter Frankreich (76 Prozent), Spanien (85 Prozent) und Großbritannien (56 Prozent). Auf einem ähnlichen Niveau bewegen sich lediglich die nordischen Länder (47 Prozent). Eine langsame Steigerung ist jedoch da: Im Vergleichszeitraum 2017 verzeichneten die deutschen Online-Händler noch 42 Prozent kostenfreie Lieferungen.
Weitere Einblicke in die Entwicklung des digitalen Handels in Deutschland sowie in den USA, Kanada, Großbritannien, Frankreich, Australien/Neuseeland und den nordischen Ländern finden Sie im aktuellen Shopping Index. Er analysiert die Aktivitäten von mehr als 500 Millionen Shoppern weltweit und erlaubt so tiefe Einblicke in den aktuellen Stand und die Historie des digitalen Handels.
Über Salesforce
Salesforce, die Customer Success Platform und der weltweit führende Anbieter von Customer Relationship Management (CRM)-Software, ermöglicht Unternehmen, sich in einer komplett neuen Art und Weise mit ihren Kunden zu vernetzen. Weitere Informationen zu salesforce.com (NYSE: CRM) finden Sie unter www.salesforce.com/de.