Seite wählen

Neukunden: Deutsche Bahn, Siemens und Villeroy & Boch vertrauen für ihre Transformation auf Salesforce und vernetzen sich auf völlig neue Art und Weise mit ihren Kunden.

Salesforce baut aus: Rechenzentrumskapazitäten in Deutschland werden für wachsende Kundenbasis erweitert.

Mehr als 100 Partner und Kunden präsentieren als Trailblazer auf der Salesforce World Tour@CEBIT ihre Erfolgsgeschichten.

 

MÜNCHEN/HANNOVER – 12. Juni 2018 – Salesforce, weltweit führender Anbieter von CRM-Lösungen, hat führende Unternehmen in Deutschland wie die Deutsche Bahn, Siemens und Villeroy & Boch überzeugt und als neue Kunden gewonnen. In diesem Zuge erweitert das Unternehmen seine Präsenz in Deutschland, um dem schnellen Wachstum in der Region gerecht zu werden. Diese Ankündigung erfolgte auf der zur Zeit stattfindenden CEBIT, wo Salesforce als Premium Partner und größter Aussteller mit seiner Trailblazer Community aus mehr als 100 Kunden und Partnern die Besucher in der Salesforce Halle 9 und dem Salesforce Park im Außenbereich erwartet.

 

Salesforce verzeichnet ein starkes Wachstum in Deutschland und expandiert deshalb auch räumlich. Bereits im vergangenen Jahr eröffnete die neue Zentrale in München, bis 2019 soll außerdem die Kapazität des eigenen Rechenzentrums in Deutschland verdoppelt werden. Damit richtet sich Salesforce auf die Bedürfnisse seiner rapide wachsenden Kundenbasis in Deutschland aus.

 

„In Deutschland finden sich inzwischen einige der am stärksten digitalisierten Unternehmen weltweit“, sagt Joachim Schreiner, Deutschland-Chef von Salesforce. „Viele unserer Kunden sind Weltmarktführer in ihren Branchen und Vorreiter der Vierten Industriellen Revolution. Dazu nutzen sie neue Technologien wie Cloud, Social, IoT und Künstliche Intelligenz, um die Interaktion mit ihren Kunden zu transformieren. Wir sind stolz auf unsere Trailblazer Community hier auf der CEBIT, dem Treffpunkt für Innovatoren und Pioniere.“

 

 

Neue Salesforce Kunden: Deutsche Bahn, Siemens und Villeroy & Boch
Salesforce erweitert konstant seine Kundenbasis in Deutschland und unterstützt immer mehr Unternehmen als strategischer Partner bei ihren Transformationsprojekten. 85 Prozent der DAX30-Unternehmen sind bereits Kunden von Salesforce, zu den Neuzugängen gehören die Deutsche Bahn, Siemens, Hapag-Lloyd und Villeroy & Boch.

  • Deutsche Bahn setzt auf Salesforce, um die steigenden Erwartungen an Service und Kundenerfahrungen im Zeitalter der Vierten Industriellen Revolution zu erfüllen. Die DB Systel GmbH, hundertprozentige Tochter der DB AG und Digitalpartner für alle Konzern-Gesellschaften, wird eine Vielzahl an Digitalprojekten für die Unternehmen der DB AG auf Basis von Salesforce umsetzen. Christa Koenen, CEO von DB Systel und Group CIO der Deutschen Bahn, wird bei einem Kamingespräch auf der CEBIT am Freitag, den 15. Juni um 13.00 Uhr auf der d!talk Stage in der Salesforce Halle 9 über die Herausforderungen des Transportwesens in der Vierten Industriellen Revolution und die Strategien der technologischen Transformation des Unternehmens sprechen.
  • Siemens treibt seine Transformation gemeinsam mit Salesforce voran. Kernelement ist eine unternehmensweite Cloud-Infrastruktur für die digitale Zusammenarbeit über verschiedene Dienstleistungen, Produkte und Lösungen hinweg, die durch innovative Technologien wie KI verstärkt wird.
  • Hapag-Lloyd hat sich für Salesforce entschieden, um eine ansprechende Kundenerfahrung an jedem Berührungspunkt entlang des gesamten Logistikprozesses zu gestalten. Hapag-Lloyd will seinen Mitarbeitern eine bessere und schnellere Reaktion auf Kundenwünsche ermöglichen, dadurch die Kundenbindung und gleichzeitig die Produktivität steigern.
  • Villeroy & Boch ist ein Paradebeispiel dafür, wie der Mittelstand Technologie für eine erfolgreiche Transformation nutzt. Villeroy & Boch möchte die Kundenbindung steigern und neue Kunden durch personalisierte Einkaufserlebnisse gewinnen. Dafür hat sich Villeroy & Boch für Salesforce entschieden. Ziel ist es, einen ganzheitlichen Blick auf den Kunden zu gewinnen und das Potenzial der im Unternehmen vorhandenen Daten durch intelligente Analyse umfassend zu heben.

 

CEBIT: Treffpunkt für die Wegbereiter der Vierten Industriellen Revolution 
Das Programm von Salesforce während der CEBIT ist charakterisiert durch Innovation, Spaß, Lernen und gesellschaftliche Verantwortung. In der Salesforce Halle (Halle 9) ist die größte Bühne des d!talk-Programms zu finden. In 14 Keynotes bietet sie die Plattform für Musterbeispiele der Digitalisierung in Wirtschaft und Gesellschaft.

 

In der Salesforce Halle und dem Salesforce Park auf dem Außengelände trifft sich die Trailblazer Community mit mehr als 100 Partnern und Kunden wie Canyon Bicycles, KONE und REWE digital, die anschaulich zeigen, wie Unternehmen neue Technologien erfolgreich einsetzen können, um ihre Digitale Transformation voranzutreiben.

 

  • Der Fahrradhersteller und Digitalpionier Canyon Bicycles nutzt Salesforce als strategische Plattform, um sich mit Kunden, Partnern und Mitarbeitern auf neue Art zu vernetzen. Im Salesforce Park auf der CEBIT können Besucher Profi-Biker auf dem Pump Track erleben und selbst die neuesten Modelle ausprobieren. In der Salesforce Halle wird ein Blick in die Zukunft des Radsports durch eine VR-Brille möglich.
  • Aufzughersteller KONE zeigt, wie er mithilfe von KI, Salesforce Einstein und IBM Watson IoT den Kundenservice intelligenter macht. Der finnische Hersteller demonstriert mit einem virtuellen Aufzug, wie Salesforce den Außendienst schneller mit besseren Informationen versorgt und ihm dadurch ein höheres Maß an Proaktivität bei der Wartung und Reparatur von Aufzügen und Rolltreppen gewährt.

 

Mit Salesforce vernetzen
• Salesforce auf Facebook http://facebook.com/salesforceDE
• Salesforce auf Twitter: @salesforceDE 
• Salesforce Blog: https://www.salesforce.com/de/blog