Seite wählen

Frankfurt, 13. März 2018 – Sage, der Markt- und Technologieführer für Cloud-basierte Unternehmenslösungen, kommt im Rahmen seiner weltweiten Sage Summit Tour 2018 nach Hamburg. Am 18. April erleben Entscheider aus mittelständischen Unternehmen in einer auf ihre Belange zugeschnittenen Digital-Konferenz, wie innovative Technologie neue geschäftliche Potenziale eröffnet.

Hochkarätige Referenten

Zu den Referenten des Tages gehören unter anderem Trendforscher Nils Müller, Bestsellerautor Felix Plötz, Sage CEO Stephen Kelly und Rainer Downar, Executive Vice President Central Europe bei Sage. Rainer Downar betont den hohen Stellenwert der Konferenz: „Gerade weil das Tagesgeschäft immer stärker von digitaler Kommunikation geprägt ist, kommt es darauf an, in strategischen Fragen immer wieder die persönliche Begegnung und das Gespräch mit anderen zu suchen. Denn erfolgreiche Unternehmen werden von Menschen gemacht. Und persönliche Begegnungen schaffen das Vertrauen, das gerade in einer digitalisierten Welt von Bedeutung ist. Mit der Sage Summit Tour bieten wir unseren Kunden und Partnern die Gelegenheit, Tools und Technologien für die Digitalisierung zu erleben und gleichzeitig im persönlichen Gespräch wichtige Impulse für ihr Unternehmenswachstum zu erhalten.“

Agenda ohne Bullshit-Bingo

Als Keynote-Speaker berichtet Felix Plötz, Unternehmer und Bestseller-Autor („Digitalisierung ohne Bullshit-Bingo“). Der erfolgreiche Gründer zweier Startups weiß dabei genau, worüber er redet. Das zeigte schon sein Buch “Das 4-Stunden-Startup”, das zu den meistverkauften Wirtschaftsbüchern Deutschlands zählt. Der Trendforscher Nils Müller und sein humanoider Roboter Pepper nehmen das Publikum mit auf eine Reise in das Jahr 2028. In einer multimedialen Keynote präsentieren sie Technologien, die das Leben der Menschen grundlegend verändern werden. Dabei liegt der Fokus auf den Schnittstellen von Artificial Intelligence, Robotics, Augmented Vision und Internet of Things.

Digitalisierung mit der Sage Business Cloud

„Digitalisierung heute“ ist das Thema von Rainer Downar. Er zeigt, wie Digitalisierung überall im Unternehmen stattfindet – sei es im Bereich der Personalabteilung oder in der Produktion. Und er stellt die neue Sage Business Cloud vor, die Unternehmen beim Wachsen begleitet und für jede Unternehmensgröße eine passende Lösung bietet. Die Sage Business Cloud integriert die wichtigsten Anwendungen von Buchhaltung und Finanzen über Enterprise Management bis hin zu People Management und Lohnabrechnung. Darüber hinaus bietet sie ein umfassendes Ökosystem von branchenspezifischen Erweiterungen.

Tipps für den Unternehmensalltag

Die Sage Summit Tour adressiert Entscheider aus Unternehmen aller Branchen und Größenordnungen. Egal ob Startup, traditionsreicher mittelständischer Betrieb oder dynamisches internationales Unternehmen: Sowohl in den Keynote-Vorträgen als auch in Breakout-Sessions zu den einzelnen Aspekten der Digitalisierung erhalten sie wertvolle Impulse und Anregungen für die digitale Transformation im Unternehmensalltag.

Innovationen in traditionellem Rahmen

Veranstaltungsort des Sage Summit 2018 in Hamburg ist der Schuppen 52. Das Gebäude gehört zu den klassischen Kaischuppen aus der Kaiserzeit und ist der Einzige, der für Veranstaltungen genutzt werden kann. Die Lage direkt am Wasser bietet Hafenatmosphäre mit Blick auf das Stadtpanorama Hamburgs.

Mehr Informationen zum Sage Summit 2018 in Hamburg gibt es hier.

Über Sage

Sage (FTSE: SGE) ist weltweiter Marktführer für Technologien, mit denen Unternehmen aller Größenordnungen sämtliche Ressourcen verwalten können – von den Finanzen bis zum Personal – unabhängig davon, ob es sich um ein Startup, Scale-up oder um ein größeres mittelständisches Unternehmen handelt. Dazu stellt Sage Cloud-basierte Business-Management-Lösungen bereit mit allem, was Unternehmen benötigen, wie zum Beispiel Buchhaltung, Finanzen, Unternehmenssteuerung, Personalwesen, Gehaltsabrechnung, Zahlungswesen und Banking.   

Ziel von Sage ist es, den Verwaltungsaufwand für Unternehmen zu reduzieren. Daran arbeiten täglich mehr als 13.000 Mitarbeiter in 23 Ländern mit einem Netzwerk aus Beratern und Partnern für drei Millionen Kunden. Sage ist einer verantwortlichen Unternehmensführung verpflichtet und übernimmt gesellschaftliches Engagement durch eine hauseigene Stiftung, die Sage Foundation.

Für weitere Informationen besuchen Sie unsere Website: www.sage.de