Seite wählen

Frankfurt am Main, 12. März 2015- Sage, britischer Hersteller kaufmännischer Software und Services, liefert mit der neuen Version Sage CRM 7.3 ein neues Design und verbesserte Funktionen für den Vertrieb. Durch die moderne Gestaltung der Benutzungsoberfläche, zusätzliche Funktionen wie E-Mail-Marketing, optimierte mobile Anwendungen sowie einfache Installation ist die CRM-Lösung besonders für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet, von denen weltweit mehrere Millionen Software von Sage nutzen.

Installation und Navigation vereinfacht

„Die neue Oberfläche von Sage CRM 7.3 macht es Einsteigern leicht, sich in die Anwendung hineinzufinden“, sagt Ralf Preusser. Er verweist darauf, dass sich das Programm einfach installieren lässt und durch die neuen Funktionen der Aufwand für individuelle Anpassungen deutlich reduziert wird. Damit ist die neue CRM-Software in der Lage, Kundenkreise zu erschließen, die sich bisher nicht an die Einführung einer Kundenmanagement-Lösung wagten. Dank einer offenen Schnittstelle ist die Verbindung vom CRM- zu einem beliebigen ERP-System möglich. Unternehmen haben die Wahl zwischen der On-Premise- und der Cloud-Version der Software: Die installierte Variante vor Ort wird über einen Webserver bereitgestellt und ist ab 750,- € pro User verfügbar. Aus der Wolke ist Sage CRM Cloud ab 49,- € pro User und Monat zu mieten.

Kein Schwund bei Kundenmailings: E-Mail-Marketing mit Mailchimp

Spam-Filter und Blacklists sorgen in Unternehmen dafür, dass möglichst keine Spam-Mails oder gefährlichen Anhänge und Links in den Posteingang von Mitarbeitern gelangen. Für Unternehmen, die ihre Kunden mit zielgruppenspezifischen Mailing-Aktionen und Angeboten erreichen wollen, kann das fatale Folgen haben: Denn wird die eigene E-Mail-Adresse als Spam „erkannt“, ist der Weg auf die Blacklist nicht weit – und alle zukünftigen Mailing-Aktionen eines Anbieters verlaufen im Sand. Sage CRM 7.3 setzt hier mit der Integration von Mailchimp an, durch den seriöse Mails, Kundeninformationen, Angebote und Newsletter sicher den Weg zu ihrem Empfänger finden. Wer will, lässt sich zusätzlich Auswertungen aufbereiten, die zeigen, wer die Mail geöffnet hat, welche Inhalte er dabei angesehen hat und wo sich weiterer Kundenbedarf abzeichnet. Diese Nachverfolgung ermöglicht gezielte Folge-Aktivitäten durch Marketing oder Vertrieb.

Mobiles Arbeiten komfortabler

Laut Aussage des Herstellers war Sage einer der ersten Anbieter, der seine CRM-Lösung für den Vertrieb auch mobil verfügbar machte. Bisher waren allerdings die Oberflächen und Bedienmechanismen auf den verschiedenen Geräten noch unterschiedlich. Jetzt hat Sage die Durchgängigkeit der Funktionen und Benutzungsoberfläche für alle Endgeräte hergestellt – egal ob für Notebook, Tablet oder Smartphone.

In der neuen Version gestaltet sich zudem die individuelle Anpassung des Programms an die Anforderungen des Vertriebs, wie zum Beispiel das Hinzufügen eines neuen Feldes, einfacher. Diese Anpassungen stehen automatisch auch in den nativen Sage Apps für iOS und Android zur Verfügung. Dies funktioniert ebenfalls im Offline-Modus. Sobald wieder eine Netzverbindung besteht, werden die Daten im System aktualisiert.

Weitere Informationen finden Sie unter: sagecrm.de

www.sage.de.