Betriebswirtschaftliche Software-Lösung
Sage ERP X3 unterstützt mittelständische Unternehmen bei
ihren internationalen Anforderungen
Villingen-Schwenningen/ Frankfurt am Main, 10.03.2009–
Der in Karlsruhe sowie Villingen-Schwenningen ansässige
Geschäftsbereich Mittelstand der Sage Software GmbH wurde auf
der diesjährigen CeBIT 2009 in Hannover für ihre neue
betriebswirtschaftliche Lösung Sage ERP X3 mit dem
„Innovationspreis-IT“ der „Initiative
Mittelstand“ ausgezeichnet. Der Marktführer für
betriebswirtschaftliche Software und Services im deutschen
Mittelstand wurde unter mehr als 2.000 Bewerbern zum Sieger in der
Kategorie „Landessieger: Baden-Württemberg“
gekürt. Insgesamt wurden 34 Kategorie- und 18 Landessieger
durch die 60-köpfige Jury aus Wissenschaftlern,
Fachjournalisten und IT-Experten gewählt. Die Initiative
Mittelstand und der Huber Verlag für Neue Medien vergeben
unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für
Wirtschaft und Technologie in diesem Jahr bereits zum sechsten Mal
den begehrten „Innovationspreis-IT“ für die
innovativsten und am besten für den Mittelstand geeigneten
IT-Lösungen.
Jury kürt betriebswirtschaftliche Lösung für
den gehobenen Mittelstand
Die Initiative Mittelstand verlieh den Innovationspreis-IT
für die von Sage im Herbst 2008 vorgestellte internationale
Lösung Sage ERP X3 (www.Sage-ERP-X3.de ): Die neue
Software adressiert weltweit tätige Firmen mit 150 bis 2.500
Mitarbeitern. Die Anwendung begegnet somit der ständig
steigenden Nachfrage nach international einsetzbaren
Software-Lösungen, denn deutsche Unternehmen verlagern
zunehmend Teile ihrer wirtschaftlichen Aktivitäten ins
Ausland. Mit dem Start in Deutschland ist Sage ERP X3 in 35
Ländern weltweit erhältlich. Die Lösung
unterstützt dabei die jeweils spezifischen Sprachen,
Währungen und Gesetzgebungen dieser Länder. Gleichzeitig
verfügt Sage ERP X3 über alle notwendigen
Funktionalitäten für das professionelle Management
multi-nationaler Unternehmen und umfasst die Bereiche Finanzen,
Produktion, Ein- und Verkauf sowie den Warenbestand. Darüber
hinaus enthält die neue Lösung ein integriertes
Kundenmanagement-System (Customer Relationship Management –
CRM) und umfangreiche Business-Intelligence-Funktionen zur Analyse
der unternehmenskritischen Kennzahlen. Seit dem Start des Produktes
vor rund fünf Monaten haben sich bereits mehrere Firmen,
darunter u.a. die Arlux Deutschland GmbH, europaweit tätiger
Hersteller von Corporate Identity-Elementen wie Leuchtwerbeanlagen
und Beschilderungen, für den Einsatz von Sage ERP X3 in
Deutschland entschieden.
Erneut Auszeichnung für Sage
Mit dem Innovationspreis-IT 2009 erhält der
Geschäftbereich Mittelstand des Software-Anbieters Sage mit
Sitz in Villingen-Schwenningen erneut eine Auszeichnung für
seine innovativen Produkte: Erst im Dezember 2008 war die
Lösung bäurer trade von einer unabhängigen
Expertenjury des „Center for Enterprise Research“ (CER)
der Universität Potsdam zum „ERP-System des Jahres
2008“ in der Kategorie „Handel“ gewählt
worden. Diese Auszeichnung hatte das Unternehmen bereits in 2007
und 2006 erhalten.
Franz Bruckmaier, Geschäftsführer des
Geschäftsbereichs Mittelstand bei der Sage Software GmbH,
zeigte sich hoch erfreut über den Gewinn des
Innovationspreises 2009: „Als einer der größten
Anbieter von Software für den deutschen Mittelstand ist die
Sage Software GmbH stets führend bei der Entwicklung neuer,
innovativer Technologien und Produkte gewesen. Die Verleihung des
Innovationspreis-IT 2009 an unser Unternehmen zeigt, dass wir auch
weiterhin die richtigen Produkte zum richtigen Zeitpunkt auf den
Markt bringen. Denn gerade in wirtschaftlich schwierigen Zeiten
profitieren mittelständische Unternehmen von den
Produktivitäts- und Effizienzsteigerungen, die moderne
Software-Lösungen ihnen bringen können.“
Über Sage Software
Die Sage Software GmbH ist ein Unternehmen der britischen
Sage-Gruppe. Diese ist mit rund 14.500 Mitarbeitern und 5,8
Millionen Kunden weltweit der drittgrößte Anbieter von
betriebswirtschaftlicher Software und Services. Die Sage-Gruppe
erzielte 2008 einen Umsatz von rund 1,696 Milliarden Euro. Mit 25
Jahren Erfahrung, 250.000 Kunden und mehr als 1.000
Fachhändlern ist Sage einer der Marktführer für
betriebswirtschaftliche Software und Services im deutschen
Mittelstand. Im Geschäftsjahr 2008 erwirtschaftete Sage in
Deutschland einen Umsatz von rund 87,1 Millionen Euro. Das
Unternehmen beschäftigt hierzulande etwa 700 Mitarbeiter.
Lösungen von Sage sind speziell für die Bedürfnisse
lokaler Märkte entwickelt. Sie helfen Kleinunternehmen ebenso
wie dem gehobenen Mittelstand dabei, ihr Geschäft
erfolgreicher zu führen. Das umfangreiche Portfolio umfasst
Lösungen für die Bereiche Warenwirtschaft und Produktion,
Finanzbuchhaltung, Geschäftsanalyse, Personalwirtschaft und
Kundenmanagement bis hin zu Spezial- und Branchenlösungen. Ein
ausgezeichneter Service rundet das Angebot ab.
Weitere Informationen unter: www.sage.de